Fernseher von Apple offenbar keine Utopie
Gerüchte das Apple einen eigenen Fernseher auf den Markt bringen will, gibt es bereits seit einigen Monaten. Inzwischen rechnet der eine oder andere Analyst gar mit einem Marktstart bereits im kommenden Jahr. Während sich Apple hierzu bislang gewohntermaßen bislang nicht weiter geäußert hat und seine Set-Top Box Apple TV weiterhin als Hobby bezeichnet, bringt die am kommenden Montag in den USA (und eine Woche später bei uns) erscheinende offizielle Biografie von Steve Jobs nun wieder Schwung in die Angelegenheit. In einem Vorabdruck zitiert die Washington Post Steve Jobs mit den Worten "I’d like to create an integrated television set that is completely easy to use. It would be seamlessly synced with all of your devices and with iCloud. It will have the simplest user interface you could imagine. I finally cracked it." Während nicht abschließend geklärt ist, wie man den letzten Satz der Aussage zu deuten hat, könnte dies jedoch durchaus bedeuten, dass Apple inzwischen einen Plan hat, wie man nach dem Computer-, dem Musik-, dem Smartphone- und dem Tablet-Markt nun auch den Markt der Fernseher revolutionieren kann. Die Spannung und nicht zuletzt auch die Hoffnung bleibt. Ein Knackpunkt dürfte dabei der Preis werden. Spekulationen sprachen bereits von ca. $ 2.000,- für ein Gerät mit 50" Bildschirmdiagonale.
Die offizielle Biografie von Steve Jobs mit dem Titel "Steve Jobs: A Biography" kann bereits im iBookstore (englisch oder deutsch) und bei Amazon (englisch oder deutsch) vorbestellt werden.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Nick am :
http://techcrunch.com/2011/10/18/apples-insanely-great-q1-2012/
MikeInB am :
Aber du (flo) hast es bestimmt schon gelesen, Steve hat ja auch gesagt "ich werde Android zerstören" die sätze sind vollkommen aus dem zusammenhang gerissen, Gewissheit wird es erst einen Tag nach der Erscheinung geben.
Frage an alle....
Kann mir wer erklären warum man ein e-Book vorbestellen sollte? Ist ja nicht so, dass die nur 2.000.000 Kopien verkaufen und dann sagen: Sorry Leute, wir müssen erst mal wieder Kopien online stellen.
Dancelinger am :
Flo am :
Entry am :
Die hardware des Apple-TV wird so ausehen.
Gefrästes ultraflaches aluminiumgehäuse.
Die glasfront wird ultrakratzfest sein.
Einschalten kann man das gerät natürlich per home button.
Der eigentliche clou wird hingegen die software sein.
Per iphone, ipod, ipad steuert man das geät genau so wie mit der mitgelieferten touchfernbedienung.
Natürlich hat man hier ein extrem ausgebautes tv/os drauf, das alle stücke spielt.
Itunes wird den content liefern.
Damit wäre ein multimilliarden geschäft sicher.
Baumi am :
Kausn am :
Dass dieses Gerät minimalistisch angehaucht und ein Erfolg, bei gutem Preis, werden wird, halte ich für gesichert.
Auch glaube ich, dass es, wie bei den Mac's, eine All-in-one und eine Set-Top-Box Lösung geben wird.
Meine Frage ist nur: Machen MacOS oder iOS auf einem solchen Gerät Sinn?
Ersteres ist das Computerbetriebssystem und somit zuviel für einen Fernseher.
Zweiteres eignet sich "nur" für Touchgeräte. Zumindest sind sie für diese optimiert. Auf dem "Apple TV" sieht iOS zumindest echt lieblos aus.
Es müsste also eine neue OS entwickelt werden, die perfekt auf die Bedienung vom Sofa aus ausgelegt ist. Hinzu kommen dann noch iTunes inkl. Music-, Video- und AppStore und schon ist die Sache rund. Natürlich werden sie damit auch direkt Nintendo und co. den Krieg erklären. Nachdem sie den Handheldmarkt und den Schreibtisch (respektive Arbeitsplatz) schon übernommen hatten, ist nun das Wonzimmer dran.