Googles nächster Angriff auf Facebook: GooglePlus
Vieles hat man in der Vergangenheit probiert, eingeschlagen hat aber nichts so recht. Weder der Status-Updatedienst Google Buzz, noch das soziale Netzwerk Orkut oder das als Kommunikationsrevolution angekündigte Google Wave konnten sich durchsetzen. Letzteres hat man inzwischen gar wieder komplett eingestellt. Dass Facebook zukünftig der größte Konkurrent im Web sein wird, bzw. bereits ist, hat man aber auch bei Google nicht übersehen. Und so startet man nun den nächsten Angriff auf das soziale Netzwerk. War es zunächst lediglich der "+1"-Button als Pendant zum allgegenwärtigen "Gefällt mir", kommt nun das komplett eigene soziale Netzwerk unter dem Namen "Google+". Der Dienst ist bereits gestartet, steht momentan aber lediglich einer begrenzten Zahl von ausgewählten Teilnehmern zur Verfügung (was sich mir beim Ansatz eines sozialen Netzwerks nicht ganz erschließt). Vieles erinnert bei Google+ sicherlich an Facebook, allerdings will man sich ausdrücklich von der Bezeichnung "Freund" bei seinen Onlinebekanntschaften lösen. Aus meiner Sicht genau der richtige Ansatz, denn eben diese Bezeichnung ist doch einigermaßen irreführend, erst Recht, wenn man bei einigen Leuten auf Facebook dann "1047 Freunde" sieht. Logischerweise baut man auch gleich ein paar seiner bereits bestehenden Dienste ein. Eine Anbindung an YouTube wurde ebenso geschaffen, wie an Google News.
Auch der "+1"-Button findet sich in Google+ wieder und hat dort dieselbe Funktion wie Facebooks "Gefällt mir".
"Googles nächster Angriff auf Facebook: GooglePlus" vollständig lesen