Skip to content

iOS-Updates in iOS 5 wohl auch über 3G-Netze

Mit iOS 5 will Apple seine mobilen Geräte "PC free" machen. Ein Schritt auf diesem Weg ist unter anderem auch die Verteilung von künftigen iOS-Updates "over the air", also ohne die Notwendigkeit, diese über einen Rechner zu laden. Unklar war dabei bislang, ob hierfür eine WiFi-Verbindung benötigt wird oder dies auch über das Mobilfunknetz möglich ist. Zwar war auf einem Feature-Screenshot während der Keynote ein 3G-Symbol zu erkennen, explizit erwähnt wurde dies jedoch nicht. Ein Fund der Kollegen von 9to5Mac in den Tiefen der aktuellen iOS 5 Beta macht jedoch Hoffnung, dass dies tatsächlich möglich sein wird. Allerdings behält sich Apple offenbar vor, dies auf bestimmte Updates zu beschränken. Möglich also, dass sich nur kleinere Updates, etwa von iOS 5.0 auf 5.1 oder gar nur auf 5.0.1 üebr das 3G-Netz laden lassen und andere eine WiFi-Verbindung benötigen. Zudem scheint Apple auch bestimmte Anforderungen an die verbleibende Speicherkapazität und Akkulaufzeit des Geräts zu stellen. So heißt es an einer Stelle in der Konfigurationsdatei "This update requires at least %i%% battery, and 500 MB of available storage.". Nichts desto trotz wären die "over the air" Updates über 3G eine nette Geschichte. Noch ist unklar, ob Apple auch Beta-Versionen auf diesem Wege verteilt. Sollte dem so sein, dürfte bereits beim nächsten Update mehr Licht ins Dunkel kommen.

Apple veröffentlicht zweite Beta von iOS 5 [UPDATE]

Wer damit gerechnet hätte, bitte den Finger heben. Zu einem (betrachtet man die Erfahrungen der bisherigen iOS-Betaphasen) vollkommen untypischen Zeitpunkt hat Apple die zweite Beta von iOS 5 veröffentlicht (danke an alle Tippgeber!). Bisher geschah dies stets an einem Dienstagabend und zumeist in einem konstanten Abstand von zwei Wochen zur vorangegangenen Version. Nun bricht man also mit dieser Tradition und stellt seinen registrierten Entwicklern ein neues Spielzeug für das Wochenende zur Verfügung. Die neue Version hört auf die Buildnummer 9A5248d und bringt darüber hinaus auch noch eine neue Beta von iTunes 10.5 (setzt mindestens OS X 10.6.8 oder 10.7 DP4 voraus, was den Veröffentlichtungszeitpunkt erklären könnte), der passenden Apple TV-Software und von Xcode 4.2 mit. Neueste Errungenschaft in der zweiten Beta ist die drahtlose Synchronisation zwischen dem iOS-Gerät und einer zugehörigen iTunes-Mediathek im selben WiFi-Netz (sorry, momentan Mac-only!). Voraussetzung hierfür ist zum einen, dass die zweite Beta von iOS 5 auf dem Gerät und iTunes 10.5 Beta 2 auf dem Mac installiert ist. Auf dem Gerät ist nun die Option sichtbar, um den drahtlosen Sync zu aktivieren aktivieren. Apple empfiehlt seinen Entwicklern jedoch, den initialen Sync per USB-Kabel durchzuführen. Die automatische Synchronisation startet nur dann, wenn das Gerät an einer Stromquelle hängt. Ohne Stromversorgung erscheint das iOS-Gerät zwar ebenfalls in iTunes solange es sich im selben WLAN befindet, kann dann aber nur manuell synchronisiert werden.

"Apple veröffentlicht zweite Beta von iOS 5 [UPDATE]" vollständig lesen