Skip to content

Apple veröffentlicht zweite Beta von iOS 5 [UPDATE]

Wer damit gerechnet hätte, bitte den Finger heben. Zu einem (betrachtet man die Erfahrungen der bisherigen iOS-Betaphasen) vollkommen untypischen Zeitpunkt hat Apple die zweite Beta von iOS 5 veröffentlicht (danke an alle Tippgeber!). Bisher geschah dies stets an einem Dienstagabend und zumeist in einem konstanten Abstand von zwei Wochen zur vorangegangenen Version. Nun bricht man also mit dieser Tradition und stellt seinen registrierten Entwicklern ein neues Spielzeug für das Wochenende zur Verfügung. Die neue Version hört auf die Buildnummer 9A5248d und bringt darüber hinaus auch noch eine neue Beta von iTunes 10.5 (setzt mindestens OS X 10.6.8 oder 10.7 DP4 voraus, was den Veröffentlichtungszeitpunkt erklären könnte), der passenden Apple TV-Software und von Xcode 4.2 mit. Neueste Errungenschaft in der zweiten Beta ist die drahtlose Synchronisation zwischen dem iOS-Gerät und einer zugehörigen iTunes-Mediathek im selben WiFi-Netz (sorry, momentan Mac-only!). Voraussetzung hierfür ist zum einen, dass die zweite Beta von iOS 5 auf dem Gerät und iTunes 10.5 Beta 2 auf dem Mac installiert ist. Auf dem Gerät ist nun die Option sichtbar, um den drahtlosen Sync zu aktivieren aktivieren. Apple empfiehlt seinen Entwicklern jedoch, den initialen Sync per USB-Kabel durchzuführen. Die automatische Synchronisation startet nur dann, wenn das Gerät an einer Stromquelle hängt. Ohne Stromversorgung erscheint das iOS-Gerät zwar ebenfalls in iTunes solange es sich im selben WLAN befindet, kann dann aber nur manuell synchronisiert werden.

Wireless-Sync muss zunächst in iTunes aktiviert werden (oben) und steht dann auf dem iPhone zur Verfügun (unten).


Während des Synchronisationsvorgangs kann man auf demselben Bildschirm in den Einstellungen den Fortschritt betrachten.


Als weitere Neuerung ist festzustellen, dass die Benachrichtigungen auf dem Lockscreen eine leichte Überarbeitung erfahren haben. Erhält man eine Benachrichtigung und erwacht das iPhone so aus seinem Ruhezustand, wird diese mit einem prominenten Popup auf dem Lockscreen angezeigt. Man hat hier dann die Möglichkeit das Notification Center über einen Wisch vom Uhr-Bereich nach unten aufzurufen. Geht das Display anschließend aus und wieder an, präsentieren sich die Benachrichtigungen wie gewohnt übereinander gestapelt.


Neben dem kabellosen Sync hat Apple nun auch "Over-the-Air"-Updates für iOS in den Einstellungen aktiviert. Logischerweise stehen momentan noch keine zur Verfügung.

In den Einstellungen der neuen Musik-App auf dem iPhone findet sich nun eine Option "Nach Albuminterpret sortieren".

Ganz generell fühlt sich die neue Beta erwartungsgemäß schon um einiges flüssiger an als ihr Vorgänger. Schaut man sich die Releasenotes durch, hat Apple auch bereits eine ganze Reihe an Fehlern korrigiert. Nichts desto trotz handelt es sich natürlich nach wie vor um Beta-Software in einem sehr frühen Entwicklungsstadium, so dass ich an dieser Stelle gerne noch einmal auf meinen Artikel zu diesem Thema verweisen möchte.

UPDATE: Zwei weitere kleine Randnotizen. Das iCloud-Logo verliert in den Einstellungen nun auch seine lila Farbe und wird in das bekannte silberne Icon umgewandelt. Der Wecker erhält zudem eine neue Lockscreen-Darstellung. Schön vor allem für all diejenigen, die gerne "schlummern".

Einige Probleme bereitet in der zweiten Beta hingegen der Kalender. Auf dem iPhone verweigert er in der neuen Wochenansicht im Querbetrieb sowohl das vertikale, als auch das horizontale Scrollen, und Kalenderhinweise lassen sich nicht aus dem Notification Center entfernen. Einige Entwickler berichten auch davon, dass sich die App auf dem iPad überhaupt nicht nutzen ließe. Dies kann ich aber nicht bestätigen.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Iphone5 am :

Die ipod app finde ich istbeine zumutung. Den equalizer kann man nicht manuell einstellen und sich für2,39 equ holen mit dem die qualität alle ipods toppt. Wiesonsollte man sich dann noch ein ipod nano holen???????

Ulf am :

Ich find die aktuelle iPod-App auch furchtbar. Hatte früher nen iPod Touch, bei dem die Trennung in 2 Apps nach Musik und Videos viel sinnvoller war. Aber genau das ist wohl ab iOS 5 dann auch endlich auf dem iPhone so...

Minh am :

@ Flo
bei mir funktioniert das scrollen einwandfrei im querformat und den kalender kann man ausschalten, indem man in den benachrichtigungseinstellungen den punkt "benachrichtigungszentrum" abstellt.

Flo am :

Interessant das mit dem Scrollen. Naja, ist eben Beta. Den Kalender im Notification Center ausschalten möchte ich aber nicht, da ich da ja durchaus die Erinnerungen drin haben möchte. Ich kann sie dort dann aber nicht manuell entfernen, da das kleine "x" am rechten Rand fehlt...

Cullen am :

Ich kann das "notification center" aufm ipad 2 auch nicht nutzen. Es funktioniert einfach nicht. Aufm iphone 4 hingegegen schon. Werde mal spaeter die neue beta laden.

Luk am :

Hinflo, wo gibt's das hintergrundbild, welches man im lockscreen in diesem Artikel sieht?

Flo am :

Der stammt aus einer App namens "Icon Skins HD", die es aber leider nicht mehr gibt. Etwas ähnliches wird man aber sicher im AppStore finden.

Markus am :

Kann mir eventuell jemand zu dieser beta Version verhelfen?
Würde sie mir recht gerne ansehen, bin jedoch kein eingetragener Entwickler.
Lg Markus

Cullen am :

Bei der zweiten beta ist in der music app die untere leiste jetzt komplett in deutsch, allerdings ist die "wiedergabeleiste" leider nicht ganz in dem dafuer vorgesehen fenster. Das wort steht etwas uber. Ist jemandem derr selbe bug aufgefallen?

Julian am :

Na Gott sei Dank bin ich Mac-User ;)

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen