Skip to content

Nettes Feature: iCloud Geräte-Management in iTunes

Grundsätzlich werden die iOS-Geräte mit iOS 5 "PC-free", wie Apple es genannt hat. Soll heißen, man kann ein iPhone oder iPad theoretisch auch komplett losgelöst von iTunes bzw. einem Rechner betreiben. Möglich wird dies unter anderem auch durch die im Herbst kommende iCloud. Für all diejenigen, die jedoch mehr als ein iOS-Gerät ihr Eigen nennen, bietet Apple auch eine durchaus wichtige neue Konfigurationsoption in iTunes an. Interessant ist dies vor allem für den automatischen Download, der dafür sorgt, dass eine App oder ein iBook (und demnächst hoffentlich auch hierzulande Musik) auomatisch an alle an ein und die selbe Apple ID gebundenen Geräte gepusht wird, sobald sie einmal erworben wurden. Zudem können auf diesen Geräten in der Vergangenheit erworbene Inhalte erneut kostenlos heruntergeladen werden. Wenn man nun aber mehrere Geräte zu verwalten hat und hin und wieder auch mal neue Geräte kauft und alte verkauft, kann man schonmal schnell den Überblick verlieren, welche Geräte denn nun gerade an die jeweilige Apple ID gekoppelt sind. Einen Überblick hierüber kann man sich in einem neuen Bereich in den iTunes Account-Informationen verschaffen.

Wichtig und interessant ist dies vor allem dann, wenn man verschiedene Geräte mit unterschiedlichen Apple IDs verknüpft hat. Apple beschränkt den Wechsel von einer Apple ID auf eine andere auf alle 90 Tage und will hiermit verhindern, dass man ständig die Apple ID von anderen verwendet, um sich kostenlos deren Inhalte auf das Gerät zu laden. Über die iCloud Geräte-Informationen zeigt Apple einem nach einem ID-Wechsel an, wie viele Tage noch vergehen müssen, bevor man die ID erneut wechseln kann.

Eine durchaus willkommene Verwaltungsmöglichkeit für die hauseigenen iCloud-Geräte. Übrigens lassen sich bis zu 10 Geräte für den iCloud-Sync auf einer Apple ID konfigurieren.

Schon wieder: Gerüchte zu neuer Apple Hardware

Momentan vergeht kaum eine Woche, in der nicht über kurzfristig anstehende neue Hardware gemunkelt wird. Die jüngsten Gerüchte besagten dabei, dass Apple diese aktuell zurück hält, um sie nach seiner Fertigstellung mit dem neuen Betriebssystem OS X Lion auzuliefern. Dazu passen aktuelle Tweets von Brian Tong von CNet (via MacRumors), der bereits die Vorstellung des letzten iMacs korrekt vorhergesagt hatte. Aktuell berichtet er, dass ein neuer Mac mini und ein neuer Mac Pro Ende Juli oder Anfang August zu erwarten sind. Dies würde zu dem Verkaufsstart von Lion passen, den Apple für den Juli angekündigt hat. Der Mac Pro wäre dabei mit seiner Aktualisierung mehr als überfällig. Zuletzt wurde er vor einem knappen Jahr erstmals mit bis zu 12 Prozessorkernen ausgestattet. Auch der Mac mini wäre mal wieder an der Reihe, datiert seine letzte Aktualisierung doch bereits vom Juni 2010 verkauft. Unterdessen berichtet 9to5Mac, dass Apple auch in dieser Woche wieder in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch neue Werbematerialien in seinen Stores installieren lässt. Hierbei könnte es sich allerdings auch um eine rein amerikanische Aktion handeln, da Apple erst kürzlich eine Kooperation mit der Organisation "Teach for America" eingegangen ist, die nun in den Apple Stores promotet werden könnte. Nachdem Apple in diesem Jahr bislang erst das iPad 2, neue Mac Book Pro und einen neuen iMac vorgestellt hat, dürfte die zweite Jahreshälfte aber in jedem Fall einiges an neuer Hardware versprechen.