Der eine oder andere mag sich bereits gewundert haben, warum heute erst die eigentlich freitags anstehenden AppStore Perlen kamen und überhaupt gestern nur wenig von mir zu lesen war. Der Grund war ein recht einfacher. Ich stand wie so viele andere auch in einer der zahlreichen Schlangen für den iPad 2 Verkaufsstart. Genauer gesagt in Hamburg vor dem Apple Store im Alstertal-Einkaufszentrum. Gegen 12:30 Uhr, also ca. 4,5 Stunden vor dem Verkaufsstart war ich vor Ort und reihte mich zu dieser Zeit bereits an etwa 100. Stelle (!) ein. Ein ähnliches Bild zeichnete sich beinahe überall in der Republik vor den Verkaufsstellen des iPad 2. Dabei wurde wie erwartet deutlich, dass Apple seine vier deutschen Retail-Stores bevorzugt mit größeren Stückzahlen des iPad 2 beliefert hatte. Bei anderen autorisierten Fachhändlern musste man ebenso wie bei den großen Ketten wie Media Markt und Saturn hingegen oftmals Glück haben, das gewünschte iPad 2 Modell in die Finger zu bekommen. Zeichnen wir also eine kurze Chronik des aufregenden gestrigen Tages.
"iPad 2 Verkaufsstart auch hierzulande ein Erfolg" vollständig lesen
Als ich die aktuelle Folge meiner AppStore Perlen noch einmal überflogen habe, war ich doch überrascht, wie voll sie in dieser Woche geworden ist. Ich sehe dies mal voller Hoffnung als Anzeichen dafür, dass damit die trüben Tage, die seit Anfang des Jahres den AppStore beherrschen und nur wenige echte Perlen hervorgebracht haben, nun endgültig der Vergangenheit angehören. Zum ersten Mal in 2011 sind einige echte Kracher darunter und der heutige Verkaufsstart des iPad 2 in Deutschland und 25 weiteren Ländern sollte auch die Entwickler dazu animieren, in den kommenden Wochen viele neue und innovative Apps in den Store zu bringen. In diesem Sinne viel Spaß mit der aktuellen Ausgabe der AppStore
Perlen.
"[iOS] AppStore Perlen 12/11" vollständig lesen
Apple hat am heutigen Abend, ein wenig früher als erwartet, das Bugfixupdate für iOS auf Version 4.3.1 veröffentlicht. Damit kommen auch alle frischgebackenen Besitzer eines iPad direkt heute Abend in den Genuss eines ersten Softwareupdates. Der Boy Genius Report hatte bereits Anfang der Woche eine baldige Veröffentlichung von iOS 4.3.1 vorhergesagt. In dem Update enthalten sind diverse Fehlerbehebungen und Verbesserungen. In den Releasenotes schreibt Apple:
Beheben eines sporadisch auftretenden Grafikfehlers auf dem iPod touch (4. Generation)
Lösungen für Probleme beim Aktivieren von und Verbinden mit einigen mobilen Netzwerken
Beheben des Bildschirmflimmerns bei einigen TV-Geräten beim Verwenden des Apple Digital AV Adapter
Beheben eines Problems beim Authentifizieren mit einigen Webdiensten für Unternehmen
Darüber hinaus werden offenbar auch die Probleme im Vodafone-Netz behoben. Ob sich mit dem Update auch die Akkulaufzeit wieder normalisiert, muss erst noch abgewartet werden. Das Update steht ab sofort für alle iPads, das iPhone 4 und 3G[s], sowie den iPod touch der 3. und 4. Generation über iTunes zur Verfügung. Die Direktlinks gibt es im Anschluss. Danke an alle Tippgeber!
Ein bisschen überpünktlich steht seit wenigen Augenblicken das iPad 2 im Apple Store zum Kauf bereit. Wie erwartet beträgt die angegebene Lieferzeit aktuell zwei bis drei Wochen. Es ist also etwas Geduld gefragt. Ebenfalls verfügbar ist das diverse zugehörige Zubehör, wie das iPad 2 Dock, der HDMI-Adapter und die zehn
verschiedenen Smart Cover. Auch für das Zubehör gibt Apple zwei bis drei Wochen Lieferzeit an. Allerdings konnten diverse Teile kurzzeitig bereits heute Nachmittag geordert werden, für die bereits eine Versandbestätigung eingetroffen ist, die die Lieferung in vier Tagen verspricht. Hier eine Liste aller verfügbarer Produkte inkl. Preisen. Ein Kauf über einen Partnerlink auf meiner Seite unterstützt meine Arbeit mit einem kleinen Prozentsatz des für euch unveränderten Kaufpreises. Vielen Dank dafür!
Nur noch wenige Stunden, dann startet auch in Deutschland (und 25 weiteren Ländern) der Verkauf des iPad 2. Wer das Gerät noch vor dem Wochenende in die Finger kriegen möchte, wird entweder einen der vier deutschen Apple Retail Stores, einen autorisierten Fachhändler oder einen Media Markt bzw. sonstigen Elektro-Fachmarkt ansteuern müssen. Erfahrungsgemäß wird Apple in Sachen Stückzahlen seine Retail Stores bevorzugt bestücken. Mir wurde aber zugetragen, dass das iPad 2 in jedem Fall ab morgen Nachmittag, 17:00 Uhr auch Gravis, m:store, Media Markt und FundK in Hannover zu haben sein wird. Hinsichtlich der dort verfügbaren Menge gibt es jedoch keine genauen Angaben, man munkelt aber von "geringen Stückzahlen". Wer sichergehen möchte, sollte bereits eine ganze Zeit vor dem Verkaufsstart um 17:00 Uhr vor Ort sein und sich so einen vorderen Platz in der Schlange sichern. Um 15:00Uhr werden die Stores dann schließen, die entsprechenden Vorbereitungen treffen und um 17:00 Uhr wieder öffnen. In München haben sich gar am heutigen Nachmittag die ersten Schlangesteher eingefunden. Wie gut sich das iPad 2 verkauft lässt sich nach wie vor an den Lieferzeiten im amerikanischen Apple Store ablesen. Hier steht die Anzeige immer noch auf "4-5 Wochen", während das Smart Cover innerhalb von 24 Stunden verschickt werden soll. Online lässt sich beides in der kommenden Nacht ab 02:00 Uhr im Apple Store bestellen. In Neuseeland ist die Bestellmöglichkeit bereits angelaufen. Dort werden momentan alle Konfigurationen mit einer Frist von zwei bis drei
Wochen gelistet. Gut möglich also, dass dem hierzuöande auch so sein wird. Sobald die neuen Produkte verfügbar sind, melde ich mich natürlich mit einem Artikel und einer Push Nachricht. Und auch wenn ich mich
nicht anbiedern möchte, aber ich würde mich natürlich freuen, wenn
anschließend etwaige Käufe über die Partnerlinks auf meiner Seite
getätigt werden. Alles weitere dazu später. Vielen Dank
dafür schon mal im Voraus!
Ab Freitag wird das iPad 2 auch hierzulande erhältlich sein. Zeit also, sich Gedanken zu machen, welches Modell es denn sein, bzw. ob man das iPad 2 wirklich kaufen soll. Fangen wir mit der zweiten Frage an. Jeder, der schon einmal ein iPad in der Hand gehabt hat, weiß, dass Steve Jobs nicht gelogen hat, als er es als "magical" bezeichnet hat. Allerdings muss natürlich jeder für sich selbst ein Einsatzszenario für das Gerät finden. Ist dies geschehen, stellt sich als nächstes die Frage, welche der insgesamt 12 verschiedenen Varianten des iPad 2 es denn sein soll. Wieviel Speicher sollte das Gerät haben? Sollte es mit oder ohne 3G-Integration sein? Sollte es das schwarze oder das weiße Modell sein? Und soll ich mir auch ein iPad 2 kaufen, obwohl ich bereits die erste Generation besitze? Fragen über Fragen, auf die man sich die Antwort letzten Endes nur selbst geben kann. Ich möchte dennoch versuchen, mit diesem Artikel eine kleine Entscheidungshilfe zu liefern.
"iPad 2 - Welches Modell darf es denn sein?" vollständig lesen
Bereits Montag berichtete der Boy Genius Report von einem "innerhalb der nächsten ein bis zwei Wochen" anstehenden Update von iOS auf Version 4.3.1, welches verschiedene Verbesserungen und Fehlerkorrekturen mit sich bringen soll. Heute nun legt der Technik-Blog nach und veröffentlicht einen vermeintlichen Screenshot der neuen Version, die man nach eigenen Angeben bereits seit einigen Tagen in den Fingern habe. Grundsätzlich ist es zwar kein Hexenwerk, einen solchen Screenshot zu faken, aber da sich die Kollegen in der Vergangenheit in Sachen iOS als äußerst zuverlässig herausgestellt haben, gehen wir mal davon aus, dass er echt ist. De Artikel zufolge soll das reine Bugfix-Update wohl auch die Akkulaufzeit wieder in geregelte Bahnen lenken. Dies ist bei einigen Benutzern sicherlich das größte Ärgernis seit dem Update auf iOS 4.3, wenngleich ich nach wie vor keinerlei Probleme in diese Richtung bei meinem iPhone 4 und iPad 1 habe. Die Hoffnung ist also durchaus da, dass Apple das Update relativ zeitnah veröffentlicht und damit auch die durchaus zahlreichen anderen Probleme aus der Welt schafft.
Per Pressemitteilung informiert Apple heute darüber, dass mit Bertrand Serlet ein absolutes Apple-Urgestein und langjähriger Weggefährte von Steve Jobs das Unternehmen verlässt. Als Grund gab Serlet an, dass er sich zukünftig weniger um Produkte, als mehr um die Forschung kümmern wolle. Serlet kam zusammen mit Steve Jobs bei dessen Rückkehr zu Apple ins Unternehmen und arbeitete vorher bereits mit ihm bei NeXT zusammen. Insgesamt begleitete Betrand Serlet Steve Jobs die vergangenen 22 Jahre und zählt zu einem seiner wichtigsten Vertrauten. Seit Jahr 2003 war er
"Senior Vice President of Mac Software Engineering" bei Apple und löste im Jahr 2006 zudem Avie Tevanian als CTO ab. Berühmtheit erlangte Serlet unter den Apple-Anhängern durch seine von einem starken französischen Auftritte bei Keynotes, auf denen er neue Technologien von Mac OS X vorstellte. Legendär ist sein Auftritt bei der WWDC 2006, auf der er an verschiedenen Beispielen zeigte, wo Microsoft für Windows Vista überall bei Mac OS X
10.4 Tiger abgekupfert hatte (siehe Video unten). Nachfolger von Bertrand Serlet wird bei Apple Craig Federighi, der als "Vice President of Mac Software Engineering" unter anderem stark an der Entwicklung von Mac OS X beteiligt ist.