Skip to content

Anzeichen für Widgets auf dem iPhone? Jein!

Bereits seit der Einführung des iPhone im Jahr 2007 wird darüber diskutiert, ob sich der Lockscreen des Geräts nicht für mehr eigne, als das bloße Anzeigen eines Hintergrundbildes. Immer wieder wurde hier das Thema Widgets ins Gespräch gebracht, also kleine Hilfsprogramme, die u.a. Dinge wie das aktuelle Wetter, anstehende Termine, verpasste Anrufe oder auch die zuletzt erhaltenen Push-Notifications anzeigen. Einen neuen Schub erlebte diese Diskussion durch die Einführung des iPad, dessen großes Display noch viel mehr Begehrlichkeit nach einer solchen Funktion weckte. Hoffnung machte dabei eine Aussage von Steve Jobs, der in der Fragerunde nach der Vorstellung von iPhone OS 4 auf die Frage von Engadget nach Widgets auf dem iPad antortete: "We shipped on Saturday, and rested on Sunday." Und auf die Nachfrage, ob die Möglichkeit denn bestünde: "Anything is possible." (via fscklog) Gut möglich also, dass Apple bereits etwas in der Schublade zu diesem Thema hat. Eine Bestätigung dieser These sehen einige darin, dass Apple aktuell verstärkt Anwendungen aus dem AppStore entfernt, die eine Desktop-ähnliche Umgebung samt Widgets bereitstellen. Auf die Nachfrage eines Entwicklers zu diesem Thema an Steve Jobs  antwortete dieser: "We are not allowing apps that create their own desktops. Sorry." Und an genau dieser Aussage scheiden sich nun die Geister. "Anzeichen für Widgets auf dem iPhone? Jein!" vollständig lesen

iPhone-Ersatzteile und kein Ende

Die WWDC rückt näher, die Einschläge damit auch. Wie das neue iPhone, welches von Steve Jobs wohl am Montag offiziell vorgestellt wird, aussieht, weiß man spätestens seit dem Skandal um die veröffentlichten Bilder eines verlorenen Prototypen durchEngadget. Es geht also "nur noch" um die Details. Auf diese kann man jedoch auch bereits jetzt relativ genau schließen, wenn man sich einmal die inzwischen im Internet aufgetauchten Ersatzteile für die kommende iPhone-Generation anschaut. So wurde am Wochenende unter anderem das vermeintliche neue Display per Mikroskop untersucht, was eine Auflösung von 960x480 Pixeln zu Tage förderte. Mitte Mai machten zudem Bilder einer weißen iPhone-Vorderseite die Runde, die das Gerücht aufkommen ließen, dass es auch das neue Gerät wieder in einer weißen Farbvariante geben wird. Diese Gerüchte erhalten nun neue Nahrung, denn inzwischen sind auch die passenden Rückseiten hierzu aufgetaucht (siehe unten, via MacRumors). Auch der Akku wird sich verändern. Auf Bildern von Apple.pro lässt sich dieser nun erstmals betrachten. Schaut man genauer hin, erkennt man, dass der neue Akku (vorausgesetzt er landet auch tatsächlich im finalen Produkt) 5,25 Wattstunden liefert, was eine deutliche Leistungssteigerung gegenüber dem Akku des iPhone 3G[s] (4,51 Wattstunden) verspricht. Zu erwarten ist natürlich auch, dass Apple im neuen iPhone denselben Prozessor verbauen wird, der bereits im iPad seinen Dienst verrichtet. Dies dürfte gemeinsam mit einer Erhöhung des Arbeitsspeichers von 256 MB auf 512 MB zu einer enormen Leistungssteigerung führen.

AppStore Perlen 21/10

In dieser Woche ist es nun also soweit. Nach dem deutschlandweiten iPad-Verkaufsstart in der vergangenen Woche präsentieren sich die AppStore Perlen ab heute in einem leicht veränderten Look. Ab sofort wird unterhalb jeder App in einer Übersicht dargestellt, was die jeweilige App kostet und für welche Plattform sie erstellt wurde. Dabei gibt es drei Varianten: iPad (diese Apps laufen nur auf dem iPad), iPhone (diese Apps sind für iPhone und iPod touch konzipiert, laufen aber bedingt auch auf dem iPad) und Universal (diese Apps sond sowohl für iPhone und iPod touch, als auch für das iPad angepasst). Auch der Download-Link darf natürlich nicht fehlen. Speziell in den kommenden Folgen werden sich die AppStore Perlen aufgrund der Aktualität verstärkt um Apps für das iPad kümmern. Ich werde mich aber natürlich auch bemühen, alle iPhone und iPod touch User wie gewohnt zu bedienen. Vermutlich werden auch einige Apps auftauchen, die ich bereits in den Perlen angesprochen habe, die nun aber aufgrund eines Updates auch für das iPad interessant werden. Ich bin mir mit der neuen Darstellung noch nicht ganz im Klaren, hoffe aber, die leicht überarbeitete Aufmachung gefällt euch und wünsche viel Spaß mit der aktuellen Folge meiner AppStore Perlen! Kritik, Anregungen und Wünsche bitte in den Kommentaren oder per Kontaktformular. "AppStore Perlen 21/10" vollständig lesen

iPhone-Ticker: Kommendes iPhone ab 22. Juni

Soeben berichten die Kollegen vom iPhone Ticker, sie hätten aus verlässlicher Quelle erfahren, dass die kommende iPhone-Generation wahrscheinlich ab dem 22. Juni in Deutschland in den Verkauf kommen wird. Die gleiche Quelle hatte bereits im vergangenen Jahr den Deutschland-Start des iPhone 3G[s] korrekt vorausgesagt. Zur selben Zeit soll zudem eine Telekom-interne Urlaubssperre verhängt worden sein. Die Telekom wollte den Kollegen gegenüber das Datum weder bestätigen noch dementieren. Aus den USA waren in den vergangenen Wochen aber ähnlich lautende Gerüchte zu vernehmen, was die Korrektheit der Aussagen stützen könnte. Einzig der Wochentag, ein Dienstag, widerspricht Apples bisheriger Praxis, für die Einführung eines neuen iPhone-Modells einen Freitag zu wählen. Am kommenden Montag dürfte Steve Jobs auf der Keynote zur Eröffnung der WWDC das konkrete Datum dann offiziell machen.

Spielstandsicherung per Dateifreigabe

Mit iPhone OS 3.2 für das iPad und der dazu passenden iTunes Version 9.1 hat Apple auch eine einfache Möglichkeit für den Datentransfer vom und auf das iPad geschaffen. Mit iPhone OS 4 wird diese Funktion dann auch seinen Weg auf das iPhone und den iPod touch finden. Ein interessantes Detail hierzu haben die Kollegen vom iPhoneBlog gefunden. Wurde die sogenannte Dateifreigabe bislang für Dokumente wie PDFs, Word-Dokumente, ets. genutzt, können offenbar auch andere Dateien auf diesem Wege vom und auf das Gerät gelangen. Ein konkretes Beispiel liefert das seit kurzem auch für das iPad verfügbare Point-and-Click Adventure Baphomets Fluch (€ 5,99 im AppStore), welches über die Dateifreigabe die Möglichkeit bietet, einzelne Spielstände vom iPad zu sichern. Zwar werden diese auch bei der Synchronisation mit iTunes und der damit verbundenen Backuperstellung gesichert, allerdings immer nur in einer kompletten Backupdatei, so dass man nicht einzeln auf sie zugreifen kann. Ob dies generell auf alle Spiele mit Spielstandsicherung zutreffen wird, oder ob hierfür bestimmte Voraussetzungen durch die Entwickler geschaffen werden müssen, ist momentan noch unklar. In jedem Fall ist dies eine lobenswerte und kreative Idee für die Nutzung der Dateifreigabe, da man auf diesem Wege Spielstände nicht nur sichern, sondern theoretisch auch von einem auf ein anderes Gerät übertragen kann.

Steve Jobs Interview auf der D8 Conference

Apples Entwicklerkonferenz, die WWDC ist nur noch wenige Tage entfernt und damit auch eine der mit Spannung erwarteten Keynotes von Steve Jobs. Doch bereits gestern gab es einen interessanten Auftritt des Apple CEOs auf der D8 Conference des Wall Street Journals, auf der im weiteren Verlauf auch noch Microsoft-Chef Steve Ballmer und Facebook-Gründer Mark Zuckerberg auftreten werden. Dort stellte sich Jobs den Fragen von Kara Swisher und Walt Mossberg. Konkrete Ankündigungen gab es so kurz vor der WWDC logischerweise nicht zu erhaschen, dennoch gab Steve Jobs einige zum Teil äußerst interessante Kommentare zu aktuellen Themen ab. Einige davon möchte ich im Folgenden zusammenfassen. Vorab jedoch noch einmal der Hinweis auf einen äußerst kurzweiligen und interessanten Videomitschnitt eines Doppleinterviews mit Steve Jobs und Bill Gates auf der gleichen Veranstaltung aus dem Jahr 2004, den es bei iTunes zu laden gibt. Nun aber weiter zur Zusammenfassung des aktuellen Interviews. "Steve Jobs Interview auf der D8 Conference" vollständig lesen

Die ersten Tage mit dem iPad

Dem einen oder anderen kommt das Thema inzwischen schon beinahe aus den Ohren raus. Und auch der Stern berichtete bereits einigermaßen kritisch über den iPad-Hype. Dennoch bleibt das Apple Tablet dieser Tage das bestimmende Thema und dies wird sich auch vermutlich bis zum kommenden Montag und der dann beginnenden WWDC nur unwesentlich ändern. Seit vergangenem Freitag ist es nun also in Deutschland erhältlich. Zeit, einmal einen kleinen Rückblick auf die ersten Tage mit dem iPad zu werfen. Am Donnerstag stand er also vor der Tür, der braun gekleidete UPS-Mann und brachte mir (einen Tag früher als geplant) mein iPad (3G, 32 GB). Der zugehörige AppStore war ja schon einige Wochen am Netz, so dass sich die Grundausstattung bereits auf dem Rechner befand und nur darauf wartete, mit dem iPad synchronisiert zu werden. Also ausgepackt das gute Stück, angeschlossen, aktiviert und synchronisiert. Als erstes fällt einem das unglaublich brillante Display auf. Die kräftigen Farben strahlen einem nur so entgegen. Gleiches gilt für die Icons. Sie sind merklich größer als auf dem iPhone oder iPod touch und wirken dadurch auch in der Darstellung imposanter. "Die ersten Tage mit dem iPad" vollständig lesen

Neu auf Flo’s Weblog: Flattr

Dem einen oder anderen werden schon die neuen Flattr-Buttons am Ende eines jeden Artikels aufgefallen sein. Daher nun eine kleine Erklärung, was es damit auf sich hat. Ich betreibe meinen Blog mit viel Herzblut und Spaß. Allerdings frisst die Recherche und das Verfassen der Beiträge eine Menge Zeit und das Betreiben von Servern (Webseite und Push Notifications auf dem iPhone) leider auch eine Menge Geld. Über Flattr besteht nun für die Leser eines Blogs die Möglichkeit, besonders interessante Inhalte zu honorieren. Auch die großen Verlagshäuser stehen vor dem Problem, dass im Internet erwartet wird, dass Inhalte kostenlos angeboten werden. Versuche, journalistische Inhalte gegen Bezahlung anzubieten, werden nur wenig Chancen eingeräumt, weswegen man nun mehr und mehr auf die "Thank You Economy", also das freiwillige Bezahlen von Gratis-Content setzt. Und genau hier setzt Flattr an. Sicherlich wird nicht jeder Internetnutzer das Bedürfnis haben, freiwillig als Dank für gute Inhalte Geld zu zahlen. Es gibt aber sicherlich den einen oder anderen, der dies gerne tut. Hierzu zahlt man monatlich einen frei gewählten Betrag auf sein Flattr-Konto ein. Anschließend kann man jedes Mal, wenn man auf einer Seite einen Flattr-Button vorfindet, diesen anklicken und den Artikel auf diesem Wege "flattrn", was ihn zudem in der Community vermerkt. Am Ende eines jeden Monats wird dann die eingezahlte Summe in gleichen Teilen zwischen allen geflattrten Webseiten aufgeteilt. Aktuell befindet sich Flattr noch in der offenen Beta-Phase, kann aber bereits genutzt werden. Weitere Möglichkeiten meinen Blog zu unterstützen, findet ihr rechts in der Sidebar. Das folgende Video gibt einen kleinen Eindruck, wie Flattr funkioniert. Weitere interessante Informationen zu dem neuen Dienst gibt es bei der FAZ und im Nertzwertig-Blog.