Ende der Pläne? Apple entfernt Ankündigung von Kinderporno-Scans von seiner Webseite
Hat Apple seine Pläne zum Scannen der Foto-Mediatheken seiner Nutzer auf kinderpornografische Inhalte zu den Akten gelegt? Zu diesem Schluss könnte man kommen, wenn man sich aktuell die Webseiten zum Thema Kinderschutz bei Apple anschaut. Hier schreibt man inzwischen nur noch von der mit iOS 15.2 eingeführten "Communication Safety" und den verbesserten Warnhinweisen über Siri, Spotlight und die Safari-Suche. Vom Scannen der Foto-Mediatheken ist hingegen nicht mehr die Rede. Dies las sich hingegen am vergangenen Freitag, den 10. Dezember noch ganz anders, wie aus einer archivierten Version der Webseite hervorgeht. Vor fünf Tagen war dort nämlich noch von den geplanten CSAM-Scans (Child Sexual Abuse Material) die Rede.
Seit der Ankündigung der geplanten Kinderschutz-Funktionen hagelte es Kritik für Apples Pläne. Verschiedene Sicherheitsexperten, Netzaktivisten und Nutzer liefen Sturm gegen die Scans der Mediatheken, da sie fürchteten, hierdurch würde Apple einem Missbrauch Tür und Tor öffnen, der auch dazu führen könnte, dass Behörden und Regierungen von totalitären Staaten Druck ausüben könnte, auch nach anderen Inhalten auf den Fotos zu suchen. Apple ruderte schließlich zurück und verschob den Kinderporno-Scan. "Communication Safety" und die verbesserten Warnhinweise wurden jedoch mit iOS 15.2 wie geplant eingeführt.
Das Entfernen der Pläne für den Scan der Nutzer-Mediatheken von den Webseiten kann nun dahingehend interpretiert werden, dass Apple diesen Weg aufgrund der aufgekommenen Kritik nicht weiter verfolgen wird. Möglicherweise möchte man aber auch nur etwas Gras über die Sache wachsen lassen, ehe man das Thema dann doch wieder aufgreift. Ein offizielles Statement seitens Apple steht noch aus.
Wer die gesamte Story und ihre Auswirkungen noch einmal nachverfolgen möchte, findet anschließend die entsprechenden Links zu meinen Artikeln zu dem Thema in chronologischer Reihenfolge:
- Mit iOS 15, macOS Monterey und Co.: Apple kündigt neue Funktionen zum Schutz von Kindern an
- Weitere Informationen zu Apples neuen Technologien zum Schutz von Kindern
- Apples Kinderschutz-Maßnahmen: Kritik und Unsicherheit an allen Ecken und Enden
- Apple veröffentlicht FAQ zur Diskussion um seine geplanten Kinderporno-Scans
- Apple könnte seine neuen Kinderschutz-Funktionen auch für Drittanbieter-Apps anbieten
- Kinderporno-Scans: Apples Datenschutz-Manager steht Rede und Antwort
- Mitarbeiter äußern Bedenken an Apples neuen Kinderschutz-Maßnahmen
- Apples Software-Chef Craig Federighi äußert sich zu den geplanten Kinderschutz-Funktionen
- Deutsche Regierung appeliert an Apple: Keine Durchsuchungen von Nutzerinhalten
- Erstes erfolgreiches Reverse-Engeneering von Apples Algorithmus zur Erkennung von Kinderpornos
- Für das Reverse-Engineering verwendete NeuralHash-Version laut Apple nicht die finale Version
- Offener Brief an Apple CEO Tim Cook zum Thema Kinderporno-Scans
- Wissenschaftler warnen Apple vor seinen "gefährlichen" Kinderschutz-Technologien
- Kinderporno-Diskussion: Apple scannt bereits seit 2019 E-Mails über iCloud
- Nach negativem Feedback und Kritik: Apple verschiebt Einführung von Kinderschutz-Funktionen
- Erste Umsetzungen von Apples geplanten Kinderschutzfunktionen befinden sich in iOS 15.2