Skip to content

iTunes Movie Mittwoch: Heute "Die Misswahl" für nur € 1,99 leihen

Auch heute hat Apple wieder den sogenannten "Movie Mittwoch" ausgerufen. Dabei wird jeden Mittwoch ein ausgewählter Film aus dem iTunes-Sortiment für 24 Stunden zum Sonderpreis von nur € 1,99 in HD-Qualität zum Leihen angeboten. In dieser Woche handelt es sich dabei um die Komödie Die Misswahl - Der Beginn einer Revolution die man zum Sonderpreis von € 1,99 erhält. Nachdem man den Leih-Film geladen hat, kann er innerhalb von 30 Tagen angeschaut werden. Wie immer bei geliehenen Filmen aus dem iTunes Store gilt: Hat man hiermit einmal begonnen, muss man ihn innerhalb von 48 Stunden beenden.

Darüber hinaus läuft natürlich auch heute noch die Apple-Aktion, bei der sich 20 Film-Bundles mit bis zu 50% Rabatt aus dem iTunes Store laden lassen.

Unbekannte iPad-Modelle in iOS 14.5 entdeckt, neue iMacs in macOS Big Sur 11.3

Am gestrigen Abend hat Apple neue Vorabversionen von iOS/iPadOS 14.5 und macOS Big Sur 11.3 veröffentlicht. Beide Betaphasen dürften sich langsam dem Ende entgegen neigen, was die Entdeckungen in ihren Code-Tiefen umso spannender macht. So wurde nun beispielsweise in der gestern veröffentlichten fünften Beta von iOS/iPadOS 14.5 erstmals ein Hinweis auf einen bislang nicht von Apple verbauten A14X-Chip gefunden, der allgemein für die wohl in Kürze anstehende neue Generation des iPad Pro erwartet wird. Die Kollegen von 9to5Mac machten die Entdeckung in Form der Erwähnung einer als "13G" bezeichneten und bislang noch nicht gesehenen GPU. Codespezialisten von MacRumors entdeckten dann auch noch direkte Referenzen sowohl auf die A14X GPU als auch die Codenamen der kommenden iPads: J517, J518, J522 und J523. Laut 9to5Mac wird der A14X auf dem T8103-Chip basieren, was der interne Codename für den M1-Chip ist, dem ersten Apple Silicon Prozessor für den Mac.

A propos Mac... Auch hier wurden in der aktuellen Beta von macOS Big Sur 11.3 spannende Entdeckungen gemacht. Dort fanden die Kollegen von 9to5Mac nämlich ebenfalls Hinweise auf unveröffentlichte Modelle, in diesem Fall zwei unbekannte iMacs mit den Bezeichnungen "iMac21,1" und "iMac21,2", bzw. den Codenamen J456 and J457, die Anfang des Jahres auch schon einmal von Bloomberg in den Ring geworfen wurden. Neben der erstmaligen Verwendung von Apple Silicon im iMac soll dieser gerüchtehalber auch über ein neues Design in Anlehnung an das Pro Display XDR verfügen.

Apple scheint sich also langsam mit seinen Betas auf die Zielgerade zu bewegen und die Vorstellung der neuen Geräte vorzubereiten.

Apple aktualisiert seine iWork-Apps für iOS und macOS auf Version 11

Apple hat in der vergangenen Nacht seinen iWork-Apps für iOS und macOS auf Version 11 aktualisiert und in diesem Zuge verschiedene neue Funktionen und Verbesserungen eingeführt. Unter iOS verfügen Pages, Numbers und Keynote so nun zum Beispiel über Eingabefelder auf dem Display, in die man die exakte gewünschte Größe von Text, Abständen, Tabellen und weiteren Objekten eintragen kann. Zudem lassen sich Präsentationen, Dokumente und Tabellen nun auf Wunsch direkt im Bearbeitungsmodus öffnen. Viele weitere kleine Verbesserungen, die das tägliche Arbeiten mit den Apps verbessern dürften finden sich an allen Ecken und Enden in den aktualisierten Apps.

Unter macOS besitzen Numbers, Pages und Keynote nun unter anderem einen verbesserten Medienbrowser mit besseren Suchoptionen und Kategorien. Auch hier gesellen sich diverse weitere Verbesserungen hinzu. Vor allem Nutzer, die ihre Präsentationen über Keynote halten werden sich darüber freuen, dass es dort nun auch einen Präsentatoren-Modus gibt, in dem man sich Notizen, sowie die aktuelle und die folgende Folie anzeigen lassen kann, während man die Präsentation hält.

Sämtliche Aktualisierungen können über den Update-Bereich des jeweiligen AppStore geladen werden. Die iWork-Apps werden von Apple allen Nutzern kostenlos angeboten.