Wann immer in den vergangenen Tagen über die ersten Apple Silicon Macs gesprochen wurde, ging es logischerweise vor allem um den M1-Chip in den neuen Rechnern und dessen Leistungsfähigkeit und Energieeffizienz. Eine neue Analyse bezieht nun auch erstmals den integrierten Arbeitsspeicher mit ein. Dies ist vor allem vor dem Hintergrund interessant, da Apple in allen neuvorgestellten Macs denselben M1-Chip verbaut. Die Variationsmöglichkeiten liegen also allein im Bereich des SSD-Speichers und eben des Arbeitsspeichers. Die Kollegen von Mac Tech haben sich nun einmal die Unterschiede zwischen einem MacBook Pro mit 8 GB RAM und einem mit 16 GB RAM genauer angeschaut.
YouTube Direktlink
In dem Vergleichsvideo kommen auch eine Reige von Benchmarktests, wie beispielsweise Geekbench, Cinebench oder auch der RAW Exporting-Test zum Einsatz. Im Falle von Geekbench und Cinebench sind keine nennenswerten Unterschiede zwischen der 8 GB und der 16 GB Variante zu erkennen. In Tests in denen vor allem die Belastung des Arbeitsspeichers getestet wird, kommen die Unterschiede dann aber doch zu Tage. So testeten die Kollegen unter anderem das Kompilieren von Quellcode in Xcode, wobei das 16 GB Modell auf 122 Punkte, das 8 GB Modell auf 136 Punkte kommt (weniger ist besser).
Der größte Unterschied ergab sich bei einem Export von 8K RAW R3D nach 4K, für den das 8 GB MacBook Pro 13,57 Sekunden benötigte, das 16 GB Modell hingegen nur 5,59 Sekunden. Dies entspricht in etwa demselben Wert wie bei einem 16" Core i9 MacBook Pro mit 32 GB RAM aus dem vergangenen Jahr. Überrascht zeigten sich die Tester von den vergleichweise niedrigen Temperaturen, die bei diesen Tests entstanden sind. So mussten die Lüfter nur äußerst selten eingreifen, was einen großen Unterschied zu den Intel MacBook Pro Modellen darstellt.
Bei der Entscheidung ob man sich einen M1-Mac mit 8 GB oder 16 GB Arbeitsspeicher zulegen sollte, kommt es also vor allem auf den Einsatzbereich an. Während für die meisten Tätigkeiten 8 GB absolut ausreichen sollten, machen sich bei häufig arbeitsspeicherlastigen Tätigkeiten die zusätzlichen 8 GB Arbeitsspeicher dann doch bemerkbar. Zu bedenken ist allerdings, dass die Entscheidung endgültig ist, ein späteres Aufrüsten des Arbeitsspeichers ist nicht möglich.
Gerade auch in der Corona-Pandemie hat sich das iPad (Pro) als echter Verkaufsschlager für Apple erwiesen. Dies bedeutet freilich nicht, dass sich Apple auf diesen Lorbeeren ausruht. Vor allem in Sachen Display-Technologie ist in den kommenden Jahren wohl noch einiges zu erwarten. Wie die koreanischen Kollegen von The Elec berichtem soll Apple dabei sowohl die mini-LED Display-Technologie auf dem Schirm haben, als auch die OLED-Displays. Für die erste Jahreshälfte 2021 wird bereits seit einiger Zeit ein neues iPad Pro mit mini-LED Display erwartet. Bereits in der zweiten Jahreshälfte sollen dann allerdings schon Modelle mit OLED-Displays folgen, an denen Samsung und LG angeblich bereits arbeiten.
Diverse Gerüchte sehen das mini-LED Display vor allem in einem neuen High-End 12,9" iPad Pro, welches im März vorgestellt werden könnte. Dies könnte bedeuten, dass der Rest der iPad Pro Familie zunächst weiter mit LCD-Displays bestückt bleiben, die dann später im Jahr auf OLED-Technologie aufgewertet werden.
Anlässlich des am kommenden Freitag steigenden Black Friday haben bereits viele Hersteller und Händler in der laufenden Woche verschiedene ihrer Produkte reduziert und buhlen um die Gunst der Kunden. Zu diesen Händlern gehören inzwischen auch die großen deutschen Elektronikmarktketten MediaMarkt, Saturn, Notebooksbilliger.de und EURONICS, die seit heute mit interessanten Angeboten am Start sind. Darunter finden sich verschiedene durchaus interessante Deals aus dem Apple- und Gadget-Kosmos. Klickt euch einfach mal durch:
In der vergangenen Woche kamen erste Meldungen auf, wonach es offenbar Probleme gibt, wenn man auf einem Apple Silicon Mac über den Wiederherstellungsmodus eine blanke Neuinstallation von macOS Big Sur vornehmen möchte. Besonders ungünstig ist dabei, dass sich der Mac in einen Status verabschiedet, in dem er dauerhaft nicht mehr nutzbar ist. In der erscheinenden Fehlermeldung schreibt Apple lediglich: "An error occurred preparing the update. Failed to personalize the software update. Please try again.", was auch nicht wirklich bei der Behebung weiterhilft, da der vorgeschlagene neue Versuch nicht funktioniert.
Inzwischen hat Apple auf diese Fehlermeldungen reagiert und detailierte Anweisungen veröffentlicht, die sich an Nutzer richten, die sich mit diesem Problem konfrontiert sehen. Neue Macs werden aktuell noch mit macOS Big Sur 11.0 ausgeliefert, womit das Problem offenbar zusammenhängt. So erklärt Apple, dass das Problem offenbar nicht auftritt, wenn man den Mac vor der Wiederherstellung auf macOS Big Sur 11.0.1 aktualisiert. Konkret heißt es:
If you erased your Mac with Apple M1 chip before updating to ?macOS Big Sur? 11.0.1, you might be unable to reinstall macOS from macOS Recovery. A message might say “An error occurred while preparing the update. Failed to personalize the software update. Please try again.”
Use either of these solutions to reinstall macOS. You should then be able to use macOS Recovery as expected when reinstalling macOS in the future.
Sollte es hierfür schon zu spät sein, empfiehlt Apple, ein bootfähiges Installationsmedium für macOS Big Sur auf einem anderen Mac zu erstellen und hiervon zu booten. Sollte auch dies nicht möglich sein, bietet Apple eine 17-stufige Anleitung, wie man den betroffenen Mac über verschiedene Terminal-Befehle wieder zum Leben erwecken kann. Ansonsten bliebe nur noch der Weg über den Apple Support.
Am kommenden Freitag steigt der alljährliche Black Friday, mit dem dann auch die heiße Phase des Weihnachtsgeschäfts beginnt. Verschiedene Hersteller und Anbieter nutzen bereits die Woche bis dahin für ihre Angebote, so auch der bekannte und beliebte Gadget-Hersteller Anker, der heute einige seiner Produkte teils deutlich im Preis reduziert anbietet. Dabei handelt es sich dabei um verschiedene Gadgets aus allen Kategorien des eigenen Sortiments, die um bis zu 30% reduziert bei Amazon erworben werden können. Um den Rabatt in Anspruch nehmen zu können, ist kein Rabattcode nötig, die Preise sind bereits reduziert. Hier die Produkte der aktuellen Aktion:
- Anker PowerLine II USB C auf Lightning Kabel, 90cm, Apple MFi-Zertifiziert (€ 8,96 statt € 12,99)
- Anker Powerline+ II USB C auf Lightning Kabel, 90cm, Nylon-umflochten (€ 10,99 statt € 17,99)
- Anker PowerCore 13000mAh Powerbank Externer Akku (€ 18,- statt € 39,99)
- Anker USB-C-Hub, PowerExpand+ 7-in-1 USB-C-Hub-Adapter (€ 26,39 statt € 34,99)
- eufy by Anker Saugroboter RoboVac 30C, WLAN Staubsauger Roboter (€ 174,99 statt € 249,99)
- eufy HomeVac H11 (Upgrade), kabelloser Stabstaubsauger, nur ca. 500g (€ 35,99 statt € 49,99)
- eufy Security Video-Türklingel mit WLAN, 1080p Auflösung, 120 Tage Akku (€ 89,99 statt € 129,99)
- eufy Security eufyCam 2C, kabelloses Sicherheitssystem, 180 Tage Akkuleistung (€ 159,99 statt € 239,99)
- Anker NEBULA Capsule Max, Mini Projektor in Pint-Größe mit WLAN (€ 349,99 statt € 499,99)
- Anker SoundCore Boost Bluetooth Lautsprecher, BassUp Technologie (€ 41,99 statt € 59,99)
- Anker Soundcore Liberty 2 Pro, True Wireless In-Ear Kopfhörer (€ 89,99 statt € 129,99)
- Soundcore Life P2 Bluetooth Kopfhörer, Wireless Earbuds mit Geräuschisolierung (€ 34,99 statt € 49,99)
Der "Black Friday", das inzwischen international größte Shopping-Event des Jahres fällt traditionell auf den Freitag nach Thanksgiving in den USA und damit in diesem Jahr auf den 27. November. Doch schon jetzt hat der Onlinehändler Amazon seine zugehörige Schnäppchenwoche gestartet. Erneut werden dabei verschiedene Produkte in Form von Blitzangeboten reduziert und sind dementsprechend nur kurze Zeit und erst ab den angegebenen Zeiten verfügbar. Solltet ihr Interesse an einem Artikel haben, freue ich mich natürlich über einen Kauf über meinen Affiliate-Link. Die aktuellen Preise gibt Amazon jeweils erst zu Beginn des Angebots bekannt und die angegebenen Zeiten gelten für Amazon-Kunden mit Prime-Abonnement. Unter den Tagesangeboten am heutigen Montag befinden sich unter anderem die folgenden Produkte:
Digitale Angebote:
Heutige Highlights:
- BeatsX kabellose In-Ear Bluetooth Kopfhörer – Apple W1 Chip (€ 39,99 statt € 97,40)
- eufy Smart Home Produkte (stark reduziert)
- Nebula Beamer (stark reduziert)
- Ring Alarm 5 Piece Kit mit Ring Indoor Cam (€ 193,98 statt € 348,98)
- Apple Watch S5 und Zubehör (stark reduziert)
- Apple Gebrauchte Apple iPhones und iPads (stark reduziert)
- Philips Hue smarte Beleuchtung (stark reduziert)
- Philips Lautsprecher, Kopfhörer und Soundbars (stark reduziert)
- Philips Luftbefeuchter (bis zu 44 m², Hygienische Nanocloud-Technologie (€ 104,99 statt € 159,99)
- Beats Kopfhörer (stark reduziert)
- Bose Audioprodukte (stark reduziert)
- Bang & Olufsen Over-Ear-Kopfhörer (stark reduziert)
- Bowers & Wilkens Audioprodukte (stark reduziert)
- Marshall Lautsprecher und Kopfhörer (stark reduziert)
- Sony Kopfhörer und Lautsprecher (stark reduziert)
- Sennheiser Kopfhörer (stark reduziert)
- JBL Audioprodukte (stark reduziert)
- Jabra True Wireless Kopfhörer (stark reduziert)
- Waagen und Smartwatches von Withings (stark reduziert)
- Ecovacs Wisch- und Saugroboter (stark reduziert)
- Home-Office und Computer-Zubehör (stark reduziert)
- DeLonghi Raumluft-Artikel (stark reduziert)
- Luftreiniger und Luftbefeuchter (stark reduziert)
- Microsoft Surface Laptop 3, 13,5 Zoll Laptop (€ 799,- statt € 1.149,-)
- Fitbit Versa 2 Amazon Exclusive – Gesundheits- und Fitness-Smartwatch (€ 139,99 statt € 179,99)
- PlayStation Plus Mitgliedschaft | 12 Monate (€ 44,99 statt € 59,99)
- PlayStation Now 12 Monate und 3 Monate (stark reduziert)
- Adobe Creative Cloud Software (stark reduziert)
Tagesangebote - Technik:
Tagesangebote - Heimkino
Tagesangebote - Haushalt:
Tagesangebote - Spielzeug und Sport:
Tagesangebote - Mode, Schmuck & Co.:
Verschiedenes:
Tagesangebote - Amazon-Produkte:
- Echo (4. Generation) (€ 68,23 statt € 97,47)
- Echo Dot (4. Generation) (€ 29,24 statt € 58,48)
- Echo Dot mit Uhr (4. Generation) (€ 38,98 statt € 68,22)
- Echo Dot (3. Generation) (€ 24,36 statt € 48,72)
- Echo Auto (€ 34,11 statt € 58,48)
- Echo Flex (€ 14,61 statt € 29,23)
- Echo Show 5 (€ 43,86 statt € 87,72)
- Echo Show 8 (€ 63,35 statt € 126,71)
- Echo Show (2. Generation) (€ 175,45 statt € 224,19)
- Echo Dot (4. Gen.) + Amazon Smart Plug (€ 41,24 statt € 82,84)
- Echo Dot (4. Gen.) + Philips Hue White Bulbs (€ 39,24 statt € 87,68)
- Echo Dot (4. Gen.) + Philips Hue Color Starter Set (€ 109,24 statt € 208,24)
- Echo Show 5 + Blink Mini (€ 53,86 statt € 126,70)
- Amazon Smart Plug (€ 17,05 statt € 24,36)
- Fire TV Cube (€ 68,23 statt € 116,96)
- Fire TV Stick Lite (€ 19,48 statt € 29,23)
- Fire TV Stick (€ 24,36 statt € 38,98)
- Fire TV Stick 4K (€ 29,24 statt € 58,48)
- Kindle (€ 53,60 statt € 77,97)
- Kindle Kids Edition (€ 58,47 statt € 107,21)
- Kindle Oasis (€ 180,32 statt € 224,19)
- Fire 7 (€ 39,13 statt € 53,60)
- Fire 7 Kids Edition (€ 53,60 statt € 97,47)
- Fire HD 8 Plus (€ 53,60 statt € 97,47)
- Fire HD 8 Kids Edition (€ 77,96 statt € 131,58)
- Fire HD 10 (€ 87,71 statt € 146,20 )
- Fire HD 10 Kids Edition (€ 131,57 statt € 194,94)
- eero - WLAN Mesh-Router (€ 63,75 statt € 106,25)
- eero - WLAN-Mesh-System (3er-Set) (€ 163,18 statt € 271,97)
- Blink Mini (€ 27,28 statt € 38,98)
- Blink Outdoor (€ 76,03 statt € 116,97)
- Ring Alarm (€ 193,98 statt € 291,47)
- Ring Door View Cam (€ 86,76 statt € 125,75)
- Ring Floodlight Cam (€ 193,99 statt € 291,47)
- Ring Spotlight Cam (€ 154,99 statt € 223,23)
- Ring Stick Up Cam Elite (€ 135,50 statt € 193,99)
- Ring Stick Up Cam Battery (€ 67,27 statt € 96,51)
- Ring Video Doorbell 2 (€ 67,26 statt € 96,51)
- Ring Video Doorbell 3 (€ 135,50 statt € 193,99)
- Ring Indoor Cam + Echo Show 8 (€ 73,35 statt € 184,22)
Hinzu gesellen sich wie gewohnt jede Menge Blitzangebote, die jeweils im 5-Minuten-Takt starten. Stöbert einfach mal durch.
Kein Amazon Blitzangebot mehr verpassen mit der Blitzangebote Reminder App (kostenlos im AppStore) inkl. Suchfunktion und Kategorieauswahl!
Hat man gut aufgepasst, wird man gemerkt haben, dass bei den iPhone 12 Teardowns der Reparaturspezialisten von iFixit noch ein Modell fehlte, nämlich das iPhone 12 Pro Max. Dies hat sich am Wochenende nun geändert und die Kollegen haben nun auch diesen noch fehlenden Teardown nachgelegt. Interessant sind dabei natürlich vor allem die Unterschiede des bislang größten iPhone aller Zeiten im Vergleich zu den restlichen iPhones des Jahres 2020. Die technisch größten Unterschiede bestehen bekanntermaßen beim Kamerasystem. Hier verbaut Apple im iPhone 12 Pro Max dank des zusätzlich zur Verfügung stehenden Platzes die größten Sensoren der iPhone 12 Reihe.
Aus der nachfolgenden Röntgenaufnahme geht bereits hervor, dass das normale Weitwinkelobjektiv (unten links) einen um 47% größeren 12-Megapixel Sensor besitzt als das ?iPhone 12?,wodurch er mehr Licht erfassen und damit bessere Fotos generieren kann. Hierzu trägt auch das neue Bildstabilisierungssystem bei, welches den Sensor mit seinen vier Magneten tausende Male pro Sekunde bewegt, um Verwackler auszugleichen.

Ein weiterer Unterschied zum ?iPhone 12 Pro? besteht in einem Akku in L-Form, den Apple bereits im iPhone 11 Pro Max zum Einsatz gebracht hatte, während das iPhone 12 Pro über einen rechteckigen Akku verfügt. Auch bei der Kapazität liegt dieser Akku natürlich mit seinen 14,13 Wh an der Spitze, während das iPhone 12 und das iPhone 12 Pro auf 10,78 Wh kommen. Allerdings sind dies weniger als die 15,04 Wh im ?iPhone 11 Pro Max?.
Insgesamt vergeben die Kollegen einen Reparierbarkeitswert von 6 von 10 möglichen Punkten und damit denselben Wert wie auch beim iPhone 12? und ?iPhone 12 Pro?. Kritik gibt es an den proprietären Schrauben und dem schwer zu öffnenden Gehäuse aufgrund der Wasserfestigkeit des Geräts.
