Skip to content

Apple bestätigt Probleme im Zusammenspiel zwischen Hörgeräten und dem iPhone 12

Es scheint so ein wenig der Sonntag der iOS- und iPhone-Probleme zu sein. Nach den beiden bereits vermeldeten Schwierigkeiten mit dem SMS-Empfang auf dem iPhone 12 und den Toucheingaben auf dem Sperrbildschirm des iPhone 12 mini gibt es zu dem nun thematisierten Problem jedoch immerhin bereits ein Statement von Apple. Doch der Reihe nach bereits kurz nach dem Verkaufsstart von iPhone 12 mini, iPhone 12, iPhone 12 Pro und iPhone 12 Pro Max berichteten erste Nutzer über Schwierigkeiten im Zusammenhang mit Hörgeräten, die sie mit den Geräten verbanden. Diese Probleme äußerten sich als unerwartete Geräusche, Knacken, statische Töne oder auch Abbrüche bei der Übertragung.

Hierzu passend hat Apple nun ein neues Support-Dokument veröffentlicht, in dem man die Probleme mit manchen Made for iPhone Hörgeräten bestätigt. Noch besser: Man ist sich des Problems bewusst und arbeite bereits an einer Lösung. Diese soll in Kürze in Form eines Softwareupdates bereitstsehen.

Offenbar Probleme mit dem SMS-Empfang bei den iPhone 12 Modellen

Neben dem bereits heute Morgen vermeldeten Problem mit den Toucheingaben im Sperrbildschirm des iPhone 12 mini scheint es auf allen iPhone 12 Modellen noch ein weiteres verbreitetes Problem zu geben. So melden inzwischen eine ganze Reihe Nutzer in Apples Support-Foren, dass sie Probleme beim Empfang von SMS-Nachrichten haben. Diese äußern sich dahingehend, dass Nachrichten teilweise gar nicht ankommen, teilweise nur Gruppenchats hiervon betroffen sind und teilweise keine Benachrichtigungen bei eingehenden Nachrichten angezeigt werden. Aktuell ist noch nicht klar, ob es sich dabei um ein Problem mit den neuen iPhone-Modellen handelt oder um eines im Zusammenhang mit iOS 14.1 und iOS 14.2. Die Mehrzahl der Fehlermeldungen scheint allerdings von Nutzern eines der iPhone 12 Modelle zu stammen.

Unklar ist in diesem Fall, ob das Problem von Apple oder von den Mobilfunkprovidern behoben werden muss und ob es möglicherweise mit der erstmaligen 5G-Konnektivität im iPhone zusammenhängt. Bei mir persönlich ist das Problem im Netz der Deutschen Telekom bislang noch nicht aufgetreten. Manch einer mag auch meinen, dass die SMS ohnehin bereits keine Relevanz mehr hat. Allerdings werden nach wie vor Codes für die Zwei-Faktor-Authentifizierung oder auch TANs für das Online-Banking in vielen Fällen per SMS verschickt. Kommen diese nicht an, bedeutet dies daher durchaus eine größere Funktionseinschränkung.

Treffsicherer Leaker kündigt mysteriöses "Weihnachtsgeschenk" von Apple an

Der chinesische Leaker L0vetodream ist inzwischen berühmt-berüchtigt für seine kryptischen Tweets zum Thema Apple. Beispielsweise twitterte er am 21. Juni die merkwürdige "iafwcwtncgab", die zunächst niemand im Stande war zu entziffern. Kurz nach der Vorstellung des iPad Air im September klärte er dann auf, dass sich hinter dem Buchstabensalat die Aussage "iPad Air 4 will come with two new color green and blue" verbarg. Nun meldet sich der Leaker mit einem neuen kryptischen Tweet zurück, in dem er schreibt: "You'll get a Christmas surprise from Apple (PS: Winter exclusive, good for winter)". Den Spekulationen dazu was dies bedeuten mag, sind nun natürlich Tür und Tor geöffnet.

Nicht vergessen werden sollte dabei, dass sich L0vetodream in den vergangenen Monaten als treffsicherster Leaker in der Apple-Welt etabliert hat. Neben dem oben genannten Tweet zum iPad Air berichtete L0vetodream unter anderem auch, dass das 13" MacBook Pro und das MacBook Air die ersten Macs mit Apple Silicon sein würden, dass der HomePod mini in diesem Jahr kommen würde, die neue Farbe der Apple Watch Series 6 das Veröffentlichungsdatum von iOS 14, die Preise für das iPad Air und vieles mehr.

Allzu viel Hoffnung auf etwas Spektakuläres würde ich mir aufgrund der Ankündigung nicht machen. Möglicherweise handelt es sich um Sonderkonditionen bei der Bezahlung mit Apple Pay oder eine Aktion im Apple Online Store. Andere Kollegen spekulieren bereits über ein weiteres iPhone-Gadget in denken dabei an die guten alten "iPod Socken" (Stichwort Winter, siehe unten), die Apple mal vor Jahren im Programm hatte. Lassen wir uns also überraschen, was denn nun das geheimnisvolle Weihnachtsgeschenk von Apple sein soll.

iPhone 12 mini kämpft offenbar mit Problemen bei der Toucheingabe im Sperrbildschirm

Hat das iPhone 12 mini ein Problem mit Toucheingaben auf dem Sperrbildschirm? Dies legt zumindest eine wachsende Zahl von entsprechenden Meldungen nahe, die sich zunächst im MacRumors-Forum, später dann auch auf Reddit eingefunden haben. Demnach soll das iPhone 12 mini nur träge oder manchmal sogar gar nicht reagieren, wenn man es mit dem bekannten Wisch von unten nach oben zu entsperren versucht. Auch beim Druck auf die Icons für die Kamera oder die Taschenlampe auf dem Sperrbildschirm soll das Problem auftreten. Noch merkwürdiger: Vor allem der Daumen scheint betroffen zu sein, während die restlichen Finger besser funktionieren sollen.

Sobald das iPhone 12? mini erstmal entsperrt und in Betrieb ist, sollen die Probleme verschwinden. Manch einer spekuliert, dass es sich möglicherweise um eion Problem mit der Erdung handeln könnte, da das Problem offenbar nicht auftritt, wenn das Gerät am Ladekabel hängt oder wenn man den Metallrahmen des Geräts ohne eine Schutzhülle berührt.

Aktuell gibt es allerdings noch keinen Konsens darüber, was das Problem konkret auslöst und ob Apple es möglicherweise auch per Softwareupdate in den Griff bekommen kann. Möglicherweise ist es auch einfach ein Problem mit der Sensitivitätseinstellung für den Sperrbildschirm. Apple selbst hat sich zu dem Thema noch nicht geäußert.

"Becoming You", "Fireball" und "Doug Unplugs": Neue Inhalte auf Apple TV+

Auch in dieser Woche haben sich wieder neue Inhalte auf Apple TV+ eingefunden. Dabei handelt es sich unter anderem um die Dokumentation "Fireball" aus der Feder von Werner Herzog, die den physikalischen und auch kulturellen Einfluss beleuchtet, den Meteore, Kometen und ihre Einschläge auf der Erde in der Vergangenheit in Bezug auf Mythen, Religion und die menschlichen Vorstellungen hatten. Der deutsche Regisseur Herzog arbeitete dabei mit dem Wissenschaftler Clive Oppenheimer zusammen, der zuvor auch bereits an anderen, ähnlich gelagerten Dokumentationen, wie "Encounters at the End of the World" in der Antarktis oder "Into the Inferno" über aktive Vulkane mitgearbeitet hatte. "Fireball" steht für alle Nutzer von Apple TV+ ab sofort zum Streaming zur Verfügung.



YouTube Direktlink

Ebenfalls inzwischen verfügbar ist die neue Dokumentation "Becoming You", in der die ersten 2.000 Tage im Leben eines Menschen begleitet werden, um darzustellen, wie diese ihren Charakter bilden. Gezeigt werden dabei 100 Kinder aus der ganzen Welt, von Nepal über Japan bis nach Borneo, wie sie nach und nach lernen, zu denken, zu sprechen und sich zu entwickeln. Insgesamt gibt es sechs Episoden der Dokumentation, die allesamt ab sofort auf Apple TV+ zur Verfügung stehen.



YouTube Direktlink

Last but not least startete diese Woche auch die Dreamworks-Kinderserie "Doug Unplugs", in der es um einen Roboterjungen geht, der gemeinsamen mit seinem menschlichen Freund die Welt kennenlernen möchte. Dabei möchte er weniger auf Daten zurückgreifen, sondern seine eigenen, emotionalen Erfahrungen sammeln. Allen Abonnenten viel Spaß mit den neuen Inhalten!



YouTube Direktlink

Auch durch Corona: Apple baut seinen Anteil am weltweiten Tablet-Markt weiter aus

Das iPad bleibt auch weiterhin das Maß aller Dinge in Sachen Tablet. Dies spiegelt sich auch in den aktuellen Zahlen der Analysten von Canalys wider, laut denen Apple seine Marktführerschaft in diesem Segment im dritten Quartal 2020 sogar weiter ausbauen konnte. Wohl auch angeschoben durch die Auswirkungen der Corona-Krise konnte das iPad im Jahresvergleich den Analysten zufolge um satte 47% zulegen, was einem Absatz von 15,2 Millionen iPads im dritten Quartal (10,4 Millionen in 2019) entspricht. Damit hätte sich Apple einen Anteil von 34,4% am internationalen Tablet-Markt gesichert.

Doch nicht nur Apple ist ein Profiteur der Corona-Krise, auch Samsung konnte kräftig zulegen, geschätzte 9 Millionen Tablets an den Mann bringen und sich damit einen Marktanteil von 20,4% einverleiben. Dies entspricht sogar einem Wachstum von 79,8% im Jahresvergleich. Auf dem dritten Platz folgt Huawei mit 5,1 Millionen verkaufter Tablets und einem Marktanteil von 11,5%. Amazon und Lenovo vervollständigen die Top5 mit 5 Millionen, bzw. 4.2 Millionen Tablets und einem Marktanteil von 11,3% bzw. 9,1%.

Insgesamt konnte der gesamte Tablet-Markt coronabedingt im dritten Quartal gegenüber dem Vorjahr um 43,3% zulegen.

Dank flexiblen Boards: iPhone 13 könnte mit kleinerem Akku ausgestattet sein

Bereits zu der vorhin vermeldeten Erwarung vom bekannten Apple-Analyst Ming-Chi Kuo (via MacRumors), dass ein erstes iPad mit mini-LED Display und die AirPods 3 mit einem ähnlichen Design wie die aktuellen AirPods Pro Anfang 2021 erscheinen werden, kam die Soft-Board Technologie zur Sprache. Genau diese auf LCP (Liquid Crystal Polymer) Soft-Boards basierende Technologie soll Kuo zufolge auch beim iPhone 13 zum Einsatz kommen und dort vor allem für Verbesserungen beim Akku sorgen. Durch die Technologie soll nämlich das Akku-Board deutlich flexibler zu verbauen sein, was im Endeffekt entweder zu kleineren Akkus bei gleichbleibener Kapazität oder aber zu größeren Akkus mit  höherer Kapazität als beim iPhone 12 führen könnte. Die Erfarhung hat allerdings leider immer wieder  gezeigt, dass Apple lieber den Formfaktor des iPhone verschlankt als für längere Akkulaufzeiten zu sorgen.

Neben den Veränderungen am Akku werden auch erneute Verbesserungen bei der Display-Technologie erwartet, die zu einer besseren Energieeffizienz und eventuell auch zu einem (zumindest teilweisen) Always-On Display führen könnten. Hierzu hatte ich bereits kürzlich spekuliert, dass die Uhrzeitanzeige dabei eine Kandidatin wäre. Vor allem wenn man an die neuen Lederhüllen für das iPhone 12 mit ihren Aussparungen für die Uhrzeit denkt, könnte dies Sinn machen und die Uhrzeit dauerhaft sichtbar sein. Steuern könnte Apple dies dann über MagSafe.

Erstes mini-LED iPad und neue AirPods weiter für Anfang 2021 erwartet

Mit der Vorstellung der drei ersten ARM-Macs am vergangenen Dienstag dürfte das Apple-Produktjahr 2020 abgeschlossen sein. Im ersten Quartal des kommenden Jahres wird es allerdings direkt weitergehen, vermutlich gipfelnd in einem weiteren März-Event. Vorgestellt werden könnten dort dann unter anderem ein erstes iPad mit mini-LED Display und die AirPods 3 mit einem ähnlichen Design wie die aktuellen AirPods Pro. Dies zumindest vermeldet aktuell der bekannte Apple-Analyst Ming-Chi Kuo (via MacRumors).

Kuos aktuelle Aussagen beziehen sich vor allem auf den neuen taiwanesischen Apple-Zulieferer Career Technology, dem aufgrund seiner Spezialisierung auf die flexible und zukunftsträchtige Soft-Board Technologie eine Hauptrolle in Apples Zuliefererkette für die kommenden Jahr zugetraut wird. LCP (Liquid Crystal Polymer) Soft-Boards lassen sich flexibler in Produkten verbauen und liefern dennoch eine schnelle Verbindung zwischen den restlichen Komponenten mit einer hohen Datenübertragungsrate. Unter anderem soll Career Technology Aufträge für verschiedene Komponenten im ersten mini-LED iPad erhalten haben.

Im Hinblick auf die AirPods erneuert Kuo seine Erwartung, dass diese starke Anleihen bei ihren Pro-Geschwistern nehmen werden und Anfang 2021 erscheinen sollen. Aufgrund des günstigeren Preises werden sie aber auch weiterhin auf eine aktive Geräuschunterdrückung verzichten. Dafür darf man sich vermutlich auf eine längere Akkulaufzeit und einen neuen Wireless-Chip von Apple freuen. Auch hier soll Career Technology eine Hauptrolle in der Produktionskette spielen.