Skip to content

Los geht's: Apple Store geht kurz vor Beginn der heutigen Vorbestellungen vom Netz

Wie angekündigt wird Apple heute ab 14:00 Uhr deutscher Zeit Vorbestellungen für das iPhone 12 mini, für das iPhone 12 Pro Max und den HomePod mini über seinen Online Store entgegennehmen. Seit wenigen Minuten ist dieser nun vom Netz gegangen und Apple pflegt im Hintergrund die neuen Produkte ein. Für die ganz Eiligen noch kurz zwei Tipps: Die Vergangenheit hat gezeigt, dass der Apple Store vor allem in den ersten Minuten förmlich von Frühbestellern überrant wird und die Seiten deswegen teilweise nicht zu erreichen sind oder nur sehr langsam laden. Unter Umständen hat man bei einer Bestellung über die Apple Store App (kostenlos im AppStore) hier mehr Erfolg. Dies war zumindest bei den vergangenen Verkaufsstarts oftmals der Fall.

Möchte man sein Gerät tatsächlich zum frühstmöglichen Zeitpunkt geliefert bekommen, empfiehlt es sich zudem, eventuell benötigtes Zubehör (Schutzhüllen, MagSafe-Ladegerät, etc.) in einer separaten Bestellung aufzugeben, um die Hauptbestellung nicht unter Umständen hierdurch zu verzögern. Gleiches gilt auch für gleichzeitige Bestellungen von iPhone und HomePod mini, die man ebenfalls besser aufsplitten sollte.

Neben Apple werden wohl auch die deutschen Mobilfunkanbieter ab heute Vorbestellungen für die neuen iPhones entgegennehmen. Diese dürften erfahrungsgemäß sogar einen Tick früher damit starten als Apple. Frohes Bestellen!

Apple aktiviert Webseiten-Übersetzungen in Safari

Mit iOS 14 und macOS Big Sur führt Apple eine neue Funktion für seinen Safari-Browser ein, mit der sich die angezeigten Webseiten automatisch in eine ausgewählte Sprache übersetzen lassen. Diese Funktion hängt direkt mit der neuen Übersetzen-App zusammen, die ebenfalls neu eingeführt wurde. Zum Start stehen darin 11 Sprachen, darunter auch Deutsch, zur Verfügung. Bislang waren die Safari-Übersetzungen allerdings merkwürdigerweise auf nur wenige Regionen begrenzt. Dies hat sich nun offenbar geändert. So vermelden unter anderem Nutzer aus Brasilien aber auch verschiedene meiner Leser, dass die Webseiten-Übersetzungen nun auch ihnen angeboten werden. dies gilt sowohl für iOS 14.1 als auch für das gestern Abend veröffentlichte iOS 14.2, was bedeutet, dass die Aktivierung offenbar serverseitig durch Apple erfolgte.

Die Übersetzung von Webseiten in fremden Sprachen erfolgt auf Basis der in den Einstellungen konfigurierten primären Sprache auf dem iPhone oder iPad. Aufgerufen werden kann die Übersetzen-Funktion in Safari indem man in der Adresszeile links auf das aA-Symbol tippt und in dem erscheinenden Menü auf "Übnersetzen auf Deutsch" tippt. Teilweise erscheint in der Adresszeile beim Aufruf einer Webseite in einer Fremdsprache auch der Hinweis "Übersetzung verfügbar". In diesem Fall kann man die Übersetzung direkt mit einem Tap auf das entsprechende Symbol auslösen. Apple weist allerdings aktuell noch darauf hin, dass sich die Übersetzen-Funktion noch im Beta-Stadium befindet.

Kommt Apples MagSafe Duo-Ladegerät erst im kommenden Jahr auf den Markt?

Neben den neuen iPhones hat Apple auf dem Oktober-Event auch neues Zubehör für die neuen Modelle und damit auch im Zusammenhang mit der neuen MagSafe-Technologie präsentiert. Während sich die Silikon-Schutzhüllen oder auch der MagSafe Charger bereits seit kurz nach dem Event bestellen lassen, fehlt von den Ledercases nach wie vor jede Spur. Angeblich sollen diese allerdings heute gemeinsam mit dem Vorbestellstart für das iPhone 12 mini und das iPhone 12 Pro Max in den Apple Store eingepflegt werden.

Unklar ist allerdings nach wie vor, ob dies auch für das Apple Lederhüllen und das MagSafe Duo-Ladegerät gilt. In einer Pressemitteilung, in der Apple gestern nochmal an den Vorbestellstart von iPhone 12 mini und iPhone 12 Pro Max erinnerte schreibt Apple lediglich:

MagSafe-Zubehör wird auf apple.com, in der Apple Store App und im Handel erhältlich sein. Ledercases mit MagSafe für alle iPhone 12-Modelle werden ab Freitag, 6. November zum Bestellen verfügbar sein. Lederhüllen und das MagSafe Duo-Ladegerät werden zu einem späteren Zeitpunkt erhältlich sein.

Vor allem die Formulierung "zu einem späteren Zeitpunkt" sollte dabei für hochgezogene Augenbrauen sorgen. Wäre sich Apple sicher, dass die Lederhüllen und das MagSafe Duo-Ladegerät noch in diesem Jahr erhältlich sein werden, hätte man dies vermutlich auch so kommuniziert. Es kann also auch passieren, dass beide Zubehörprodukte erst im kommenden Jahr auf den Markt kommen werden.

Apple veröffentlicht iOS 12.4.9 und Apple TV Software 8.4.3

Sollte man von dem gestrigen Update-Reigen nicht profitiert haben können, da man kein Gerät besitzt, welches von den neuesten Betreibssystemversionen unterstützt wird, könnte sich dennoch ein Blick in die Softwareaktualisierung des iPhone oder Apple TV der dritten Generation lohnen. So hat Apple nämlich für ältere iPhones, iPads und iPod touchs auch ein Update auf iOS 12.4.9 bereitgestellt. Für das ältere Apple TV wird zudem die neue Softwareversion 8.4.3 zur Installation angeboten. Beide Aktualisierungen bringen keine neuen Funktionen mit und kümmern sich ausschließlich um das Schließen von bekanntgewordenen Sicherheitslücken.