Apple aktiviert Webseiten-Übersetzungen in Safari
Mit iOS 14 und macOS Big Sur führt Apple eine neue Funktion für seinen Safari-Browser ein, mit der sich die angezeigten Webseiten automatisch in eine ausgewählte Sprache übersetzen lassen. Diese Funktion hängt direkt mit der neuen Übersetzen-App zusammen, die ebenfalls neu eingeführt wurde. Zum Start stehen darin 11 Sprachen, darunter auch Deutsch, zur Verfügung. Bislang waren die Safari-Übersetzungen allerdings merkwürdigerweise auf nur wenige Regionen begrenzt. Dies hat sich nun offenbar geändert. So vermelden unter anderem Nutzer aus Brasilien aber auch verschiedene meiner Leser, dass die Webseiten-Übersetzungen nun auch ihnen angeboten werden. dies gilt sowohl für iOS 14.1 als auch für das gestern Abend veröffentlichte iOS 14.2, was bedeutet, dass die Aktivierung offenbar serverseitig durch Apple erfolgte.
Die Übersetzung von Webseiten in fremden Sprachen erfolgt auf Basis der in den Einstellungen konfigurierten primären Sprache auf dem iPhone oder iPad. Aufgerufen werden kann die Übersetzen-Funktion in Safari indem man in der Adresszeile links auf das aA-Symbol tippt und in dem erscheinenden Menü auf "Übnersetzen auf Deutsch" tippt. Teilweise erscheint in der Adresszeile beim Aufruf einer Webseite in einer Fremdsprache auch der Hinweis "Übersetzung verfügbar". In diesem Fall kann man die Übersetzung direkt mit einem Tap auf das entsprechende Symbol auslösen. Apple weist allerdings aktuell noch darauf hin, dass sich die Übersetzen-Funktion noch im Beta-Stadium befindet.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
JanMS am :
UFerno am :
Pokemon Infinite Fusion am :