Skip to content

Zur Bundesliga-Rückkehr: Zweimonatiges "End of Season Ticket" bei Sky für nur € 39,99

Seit diesem Wochenende ist die Fußball-Bundesliga wieder am Start und versucht trotz fehlener Fan-Kulisse zumindest ein bisschen Normalität am Wochenende zurückzubringen. Da man dieser Tage als Fan das Stadion ja leider nicht besuchen kann um seine Mannschaft anzufeuern und auch die Ansammlungen in Kneipen untersagt sind, bleibt eigentlich nur noch das heimische Wohnzimmer als Ort der Fußball-Leidenschaft. Dies hat selbstverständlich auch der Pay-TV Sender Sky erkannt und bietet aktuell einen Sondertarif unter dem Namen "End of Season Ticket" an.

Hiermit erhält man zwei Monate lang Zugriff auf die Sport-Sender (Paket "Supersport") von Sky, zu denen natürlich auch die Bundesliga-Kanäle gehören, zum Preis von insgesamt nur € 39,99 und damit um 33% günstiger als regulär. Entscheidet man sich anschließend das Abo fortzusetzen, werden hierfür € 29,99 pro Monat fällig. Man kann nach den zwei günstigen Monaten aber selbstverständlich auch wieder kündigen. Das Ticket berechtigt zum gleichzeitigen Streaming auf bis zu zwei Geräten und kann somit auch über die zugehörige iOS-App (kostenlos im AppStore) genutzt werden, die den Stream sowohl auf das iPhone und iPad, als auch per Apple TV auf den heimischen Fernseher bringt. Der folgende Link führt direkt zum Angebot: Sky Sport: End of Season Ticket

watchOS 6.2.5: Apple bringt neue Pride-Ziffernblättern auf die Apple Watch

Ein wenig überraschend hat Apple am Freitag eine neue Beta von watchOS 6.2.5 veröffentlicht, ohne auch die anderen Betriebssysteme mit einer neuen Vorabversion zu versorgen. In dieser neuen Beta haben die Kollegen von 9to5Mac nun diverse neue Ziffernblätter entdeckt, die Apple offenbar just in time für die anstehenden Pride-Veranstaltungen auf der ganzen Welt in Umlauf bringen möchte. Entsprechend lassen sich durch eine neue Funktion verschiedene bestehende Ziffernblätter in den für die Bewegung charakteristischen Regenbogenfarben anpassen. Dies gilt für die bekannten Ziffernblätter Pride Digital, Pride Analog und Gradient ebenso, wie für Numerals Mono, Numerals Duo und California. Die neuen 2020er Optionen sind dabei deutlich pastellfarbener als aus den vergangenen Jahren gewohnt.

In den vergangenen Jahren hatte Apple stets auch neue Sport-Loop Armbänder in den Farben passend zu den Ziffernblättern auf den Markt gebracht. Aktuell ist noch unklar, ob dies im laufenden Jahr erneut der Fall sein wird.

Nur für kurze Zeit: AirPods Pro zum Tiefstpreis von € 209,- bei MediaMarkt

Ein ganz schneller Tipp für alle Kurzentschlossenen, die schon länger mit dem Kauf von Apples AirPods Pro liebäugeln, aber bislang aufgrund des vergleichsweise hohen Preises zurückgeschreckt sind. Aktuell kann man die AirPods Pro zum bisherigen Tiefstpreis von nur € 209,- bei MediaMarkt erstehen (mit Dank an Leo!). Der reguläre Preis liegt dort bei € 219,-. Meldet man sich zusätzlich für den Newsletter an, erhält man zusätzlich noch einmal einen Coupon für weitere € 10,-, durch den man dann bei den € 209,- landet. Bei Interesse sollte man allerdings schnell sein. Die Aktion läuft nur noch heute und gilt nur solange der Vorrat reicht. Also, schnell sein. Der folgende Link führt direkt zum Angebot: AirPods Pro bei MediaMarkt

Filmtipps aus Apple TV: Bad Boys For Life, Star Wars, Fast & Furious, Underwater, ES Kapitel 2 und mehr

Auch an diesem Wochenende bietet Apple wieder günstiges Film-Futter für das anstehende Wochenende über seinen iTunes Store an und macht damit unter anderem auch Amazon mit seinem Wochenend-Film-Angebot Konkurrenz. Über iTunes bekommt man dabei derzeit zum Preis von nur € 0,99 die Serienverfilmung Downton Abbey als Film der Woche und den Kultstreifen Top Gun für nur € 5,99. Übers Wochenende kann man dazu den SciFi-Kracher Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers für nur € 2,99, die Action-Komödie Fast & Furious: Hobbs & Shaw und den Horror-Streifen ES Kapitel 2 für € 6,99 und den SciFi-Streifen Doctor Sleeps Erwachen für nur € 9,99 erwerben.

Neu eingefunden im iTunes Store haben sich in den zurückliegenden Tagen zudem die folgenden aktuelle Blockbuster:

  • Bad Boys For Life (€ 16,99 bei iTunes) - Mike Power! Ein Trip in die gute alte Zeit - und Reggie ist auch mit dabei!
  • Underwater - Es ist erwacht (€ 13,99 bei iTunes) - Spannender Thriller mit Kristen Stewart!
  • 1917 (€ 13,99 bei iTunes) - Kriegs-Drama aus der Feder von Sam Mendes!
  • Cats (€ 13,99 bei iTunes) - Gelungene Verfilmung des berühmten Musicals!
  • Der Spion von nebenan (€ 13,99 bei iTunes) - Dave Bautista als kinderhassender Spion!
  • Spione Undercover (€ 13,99 bei iTunes) - Animierter Spion muss sich mit Wissenschaftler herumplagen!
  • Knives Out - Mord ist Familiensache (€ 13,99 bei iTunes) - Clevere Mördersuche mit Daniel Craig!

Wie bereits kürzlich erwähnt, bringen immer mehr Filmstudios auch aktuelle Filme zum Leihen auf die gängigen Streaming-Plattformen, um zumindest ein Stück weit die Einnahmeausfälle von der Kinokasse zu kompensieren. Aktuell haben es so die folgenden aktuellen Kino-Neuerscheinungen direkt in den iTunes Store geschafft:

Und auch in dieser Woche möchte ich zudem wieder einige ganz persönliche Empfehlung für gute und günstige Filme aussprechen. Dabei hätten wir in dieser Woche diese Titel günstig im Angebot:

Filme für € 3,99:

Filme für € 5,99:

Insofern sollte für die kommenden Tage für jeden etwas dabei sein. Ich wünsche viel Spaß und gute Unterhaltung!

Netflix hebt seine Bandbreiten-Drosselung für Deutschland wieder auf

Zu Beginn der weltweiten Ausbreitung der Corona-Pandemie und dem damit verbundenen Anstieg an Homeoffice und Homeschooling hatten verschiedene Video-Streamingdienste die Bandbreite ihrer ausgestrahlten Inhalte in Deutschland und anderen Ländern gedrosselt, um auf diese Weise mehr Übertragungskapazitäten für die wirklich wichtigen Dinge freizuhalten. Insgesamt 25% der normalerweise beim Streaming übertragenen Daten wurden bei Netflix durch die Maßnahme eingespart. Diese Drosselung gehört beim Platzhirschen in Deutschland nun wieder der Vergangenheit, wie Netflix gegenüber den Kollegen von iFun bestätigte:

"Während sich die Netzbedingungen verbessern, beginnen wir damit, die im März eingeführten Obergrenzen für Bitraten auf Länderbasis aufzuheben. In den letzten zwei Monaten haben wir mehr als das Vierfache der normalen Kapazität hinzugefügt, um der gestiegenen Nachfrage gerecht zu werden und dazu beizutragen, die Qualität unseres Dienstes für unsere Mitglieder aufrechtzuerhalten."

Ab sofort können die Lieblings-Serien und -Filme bei Netflix also wieder in der gewohnt hohen Auflösung gestreamt werden.

Leaker Jon Prosser sagt Vorstellung der Apple Glasses für spätestens Mitte 2021 voraus

Es gehört schon eine gehörige Portion Selbstbewusstsein dazu, wenn man dem in der Vergangenheit stets treffsicheren Apple-Analysten Ming-Chi Kuo widerspricht. Dieser hatte gestern verkündet, dass die schon länger gemunkelten Apple Glasses nun offenbar doch erst 2022 zu erwarten sind. Dem widerspricht nun allerdings ein Stück weit der in den vergangenen Wochen höchst aktive Leaker Jon Prosser, der die Vorstellung des AR-Headsets bereits im Zeitraum März bis Juni kommenden Jahres vorhersagt. Mehr noch, er kündigt sogar an in Kürze einen Prototypen der Apple Glasses präsentieren zu wollen.

Möglich ist dabei natürlich dass zwischen der von Prosser vorhergesagten Vorstellung und der Markteinführung eine entsprechend große Zeitspanne liegt. Ähnlich war Apple auch bei der Apple Watch vorgegangen, die man im September 2014 vorgestellt und erst im April des darauffolgenden Jahres auf den Markt gebracht hatte. Zwar wäre eine solch große Differenz zwischen Vorstellung und Verkaufsstart für Apple eher ungewöhnlich, allerdings könnte man auf diese Weise den Entwicklern auch genügend Zeit geben, um passende AR-Anwendungen für die smarte Brille zu entwickeln.

Facebook übernimmt GIF-Plattform GIPHY für 400 Millionen US-Dollar

Erst vor Kurzem wurde bekannt, dass Apple die Virtual-Reality-Spezialisten von NextVR übernommen hatte - für schlanke 100 Millionen US-Dollar. Im Vergleich zur aktuellen Übernahme, die man bei Facebook eingetütet hat, wirkt dies aber geradezu wie Peanuts. Das weltgrößte soziale Netzwerk hat sich nämlich die beliebte GIF-Plattform GIPHY einverleibt und sich den Spaß gleich das Vierfache, also 400 Millionen Dollar kosten lassen. GIPHY wird bei Facebook in das Instagram-Team integriert. Dort erfreuten sich die animierten Bildchen bereits in der Vergangenheit großer Beliebtheit, was durch die künftige direkte Integration wohl noch einmal gesteiergt werden dürfte. Selbstverständlich werden die Inhalte vojn GIPHY aber auch in die anderen Facebooks-App integriert. Die Marke oder der Begriff GIPHY soll allerdings bis auf Weiteres ebenso erhalten bleiben wie der Zugriff durch Entwickler auf die GIPHY-APIs.

Wie Facebook meldet, stammten bereits in der Vergangnehit ca. 50% der Zugriffe auf die GIPHY-Bibliotheken von den Facebook-Apps, zu denen unter anderem auch Instagram und WhatsApp gehören. Ich selbst reagiere ehrlich gesagt inzwischen einigermaßen genervt auf verschickte GIFs und konnte damit schon Ende der 90er Jahre nicht wirklich etwas anfangen, als sie erstmals auf den damaligen Webseiten auftauchten. Spätestens nach der Übernahme durch Facebook sollte man sich ohnehin gut überlegen, ob man die GIFs von GIPHY noch nutzen möchte. Der Grund ist hier natürlich vor allem der Datenschutz. Oder wie es der Kollege John Gruber treffend ausdrückt: Selbstverständlich heißt der Dienst auch weiterhin GIPHY. Würde man ihn in "Facebook Tracking Pixels" umbenennen, würde die Nutzung vermutlich noch stärker einbrechen.

Externer LED-Blitz für das iPhone von Anker ab sofort verfügbar

Anfang des Jahres fand traditionell die Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas statt, auf der diverse Zubehörhersteller ihre neuesten Gadgets präsentierten. Mit dabei waren natürlich wieder diverse interessante Produkte für das Apple-Universum. Der bekannte Zubehöranbieter Anker hat dabei unter anderem den ersten von Apple MFi-zertifizierten externen Blitz für das iPhone vorgestellt, der ab sofort zum Preis von € 49,99 bei Amazon erhältlich ist. Der externe Blitz wird an den Lighting-Anschluss des iPhone angestöpselt und funktioniert sowohl in Kombination mit Apples vorinstallierter Kamera-App, als auch mit Drittanbieter-Apps. Allerdings ist seine Funktion offenbar auf Fotos mit der rückwärtigen Kamera beschränkt, die Kompatibilität auf die Geräte der iPhone 11 Familie.

Laut Herstellerangaben hat der externe Blitz eine doppelt so große Reichweite wie der im iPhone verbaute LED-Blitz und leuchtet die Umgebung den viermal so hell aus. Er unterstützt sowohl das direkte Anblitzen des Motivs, als auch einen indirekten Blitz. Der Strom wird nicht vom iPhone bezogen, sondern von einem integrierten, per USB-C aufladbaren Akku, der laut Anker mit einer Ladung bis zu 10.000 Auslösungen ermöglicht. Im Lieferumfang ist neben dem eigentlichen Blitz mit Lightning-Kabel auch ein Aufsatz für Streulicht enthalten.

Der Anker iPhone LED Flash kann ab sofort über den folgenden Link zum Preis von € 49,99 bei Amazon bestellt werden: Anker iPhone LED Flash