Skip to content

Apple TV+: Neue Comedy-Serie "Central Park" steht seit heute zur Verfügung

Mit "Central Park" steht seit heute eine neue Zeichentrickserie für Abonnenten von Apples Videostreamingdienst Apple TV+ zur Verfügung. Die von dem TV-Produzenten Loren Bouchard ("Bob’s Burgers") konzipierte und verantwortete Serie dreht sich um die Tillermans, eine Familie, die im berühmten New Yorker Central Park lebt, wo sie sich gegen einen Hotel-Magnaten zur Wehr setzen muss, der ihre Heimat in einen Wohnpark verwandeln möchte. Zum heutigen Start auf Apple TV+ stehen die ersten beiden Folgen "Chaos im Park" und "Skater-Runde" für interessierte Nutzer bereit. Wie gewohnt werden sich an den kommenden Freitagen weitere Episoden hinzugesellen.



YouTube Direktlink

Apple präsentiert Sommerkollektion der Powerbeats Pro in neuen, frischen Farben

Es hatte sich in den vergangenen Wochen angedeutet, nun ist es Gewissheit. Apple hat seine Powerbeats Pro heute in neuen, frischen Farben, quasi einer Sommerkollektion präsentiert. Die vier neuen Farben hören auf die Bezeichnungen pink, gletscherblau, frühlingsgelb und lavarot gesellen sich ab dem 09. Juni zu den seit Verkaufsstart verfügbaren Farben schwarz, marineblau, moosgrün und elfenbeinweiß. Preislich bleibt selbstverständlich alles beim Alten: Die Powerbeats Pro kosten auch weiterhin € 249,95. Außer bei der Farbgebung ändert sich auch nichts an den kabellosen Sportkopfhörern.

Filmtipps aus Apple TV: Ruf der Wildnis, Die fantastische Reise des Dr. Dolittle, Ready Player One und mehr

Auch an diesem Wochenende bietet Apple wieder günstiges Film-Futter für das anstehende Wochenende über seinen iTunes Store an und macht damit unter anderem auch Amazon mit seinem Wochenend-Film-Angebot Konkurrenz. Über iTunes bekommt man dabei derzeit zum Preis von nur € 0,99 den Fantasy-Thriller Code 8 als Film der Woche und die Liebeskomödie Last Christmas für nur € 5,99. Übers Wochenende kann man dazu das deutsche Drama Narziss und Goldmund für nur € 2,99, die Videospiel-Verfilmung Angry Birds 2 für € 6,99 und den Action-Kracher John Wick: Kapitel 3 für nur € 9,99 erwerben.

Neu eingefunden im iTunes Store haben sich in den zurückliegenden Tagen zudem die folgenden aktuelle Blockbuster:

Wie bereits kürzlich erwähnt, bringen immer mehr Filmstudios auch aktuelle Filme zum Leihen auf die gängigen Streaming-Plattformen, um zumindest ein Stück weit die Einnahmeausfälle von der Kinokasse zu kompensieren. Aktuell haben es so die folgenden aktuellen Kino-Neuerscheinungen direkt in den iTunes Store geschafft:

Und auch in dieser Woche möchte ich zudem wieder einige ganz persönliche Empfehlung für gute und günstige Filme aussprechen. Dabei hätten wir in dieser Woche diese Titel günstig im Angebot:

Filme für € 3,99:

Filme für € 5,99:

Insofern sollte für die kommenden Tage für jeden etwas dabei sein. Ich wünsche viel Spaß und gute Unterhaltung!

Neu von Pitaka: Aramidfaser-Hülle für die Apple Watch und MagEZ Case für iPhone SE 2020

Die Zubehörprodukte von Pitaka sind inzwischen meine bevorzugte Wahl in Sachen iPhone-Hülle und Ladeprodukte. Die Hüllen schmiegen sich nicht nur perfekt an das iPhone an, sondern sind auch extrem stabil unf dank eingearbeiteter Metallfäden auch mit den magnetischen Halterungen des Herstellers ohne weiteres Zubehör kompatibel. Erst kürzlich wurde als neuestes Mitglied in der Familie des kompatiblen Zubehörs das MagEZ Juice (€ 89,99 bei Amazon) vorgestellt, bei dem es sich um eine Kombination aus kabellosem Ladeständer mit integrierter magnetischer Powerbank handelt. Jetzt hat Pitaka zwei weitere neue Produkte vorgestellt.

Erstmals steht dabei mit dem Air Case für die Apple Watch ein zu 100% aus Aramidfaser bestehendes Schutzcase zur Verfügung, welches extrem dünn ist und somit fast gar nicht an der Watch auffällt, sie aber umso besser schützt. Außerdem verleiht das Case der Apple Watch durch die Aramidfaser einen schicken und einzigartigen Look.

Neben Apple Watch Hülle steht zudem mit dem MagEZ Case inzwischen auch eine passende Hülle für das iPhone SE zur Verfügung. Diese basiert auf dem Case für das iPhone 8, wurde nun jedoch mit zwei Metallplatten bestückt und ist daher kompatibel mit anderen Pitaka Produkten.

Beide neuen Produkte können ab sofort über die nachfolgenden Links bei Amazon bestellt werden. Bei Eingabe des Rabattcodes MMVT93DQ (gültig bis zu 5. Juni) erhält man zudem einen Nachlass von 10% auf den regulären Preis:

Apple behauptet auch im ersten Quartal 2020 seine Spitzenposition auf dem Wearables-Markt

Apple bleibt auch weiterhin in der Pole Position auf dem Wearables-Markt. Laut Daten der Marktbeobachter von IDC konnte das Unternehmen im ersten Quartal des Jahres insgesamt 21,2 Millionen Geräte aus dieser Kategorie an den Mann bringen, was einem Marktanteil von 29,3% entspricht. Auch das Wachstum im Jahresvergleich ist beeindruckend. So konnte Apple im ersten Quartal 2019 noch 13,3 Millionen Wearbles absetzen, was einen Zugewinn von 59,9% bedeutet. Dies geschah obwohl Apple Schwierigkeiten in der Zuliefererkette der Apple Watch hatte, wodurch es hier sogar einen leichten Rückgang gab. Vor allem die guten Zahlen der AirPods und der Beats-Produkte trugen zu dem starken Wachstum bei.

Unter anderem dürfte sich auch die Corona-Pandemie positiv auf den Wearables-Absatz, speziell bei Kopfhörern, ausgewirkt haben. Durch die gestiegene Arbeit aus dem Homeoffice war die Nachfrage nach Headsetzs in den vergangenen Wochen besonders groß, was man unter anderem auch an leeren Regalen bei Retailern oder auch bei Amazon sehen konnte. Die Produktion von Smart Watches hingegen litt vor allem unter den Corona-bedingten Schließungen von Produktionsstätten in Fernost.

Auf dem zweiten Platz in der weltweiten Rangliste der Wearable-Produzenten liegt Xiaomi mit 10,1 Millionen verkauften Einheiten oder einem Marktanteil von 14% hinter Apple. Insgesamt legte der Wearables-Markt im Jahresvergleich um 29,7% oder 72,6 Millionen Einheiten zu.

Klage wegen Plagiatsvorwürfen gegen Apple und M. Night Shyamalan wegen "Servant" wurde abgewiesen

Anfang des Jahres kamen Plagiatsvorwürfe gegen Apple und den Produzenten M. Night Shyamalan für ihr gemeinsames Apple TV+ Projekt "Servant" auf, die sogar in einer entsprechenden Klage mündeten. Angeblich sei die Serie eine Kopie des 2013 erschienen Films "The Truth About Emanuel". Dessen Regisseur Francesca Gregorini zufolge soll "Servant" sowohl sehr nach an die Handlung seines Films inkl. dessen Charaktere angelehnt sein, als auch dieselbe "cinematic language" verwenden. "The Truth About Emanuel" erzählt die Geschichte einer 17-jährigen Babysitterin, in der sich das betreute Kind jedoch als Puppe herausstellt, die das eigentliche Baby ersetzt, welches bereits gestorben ist. In der Tat lassen sich beim Kern der Geschichte Parallelen zu "Servant" nicht leugnen. Regisseur Shyamalan erklärten allerdings bereits, dass sich "Servant" bereits vor der Uraufführung von "The Truth About Emanuel" in der Entwicklung befand.

Nun ist die Klage gegen Apple und M. Night Shyamalan vom zuständigen Richter laut Variety abgewiesen worden. Aus rechtlicher Sicht seien die Gemeinsamkeiten der beiden Werke nicht substanziell genug, um hieraus eine berechtigte Klage ableiten zu können. Die erste Staffel von "Servant" ist inzwischen auf Apple TV+ beendet, eine zweite befindet sich in Vorbereitung.



YouTube Direktlink



YouTube Direktlink