Aus "iTunes" wird im Herbst "Apple Podcasts" - Apple steckt bereits mitten in den Vorbereitungen
Vergangenen Monat erst hatte Apple das Web-Interface für die Podcasts überarbeitet und dabei unter anderem auch die Möglichkeit der Wiedergabe von komplettem Podcasts im Browser eingeführt. Dies wurde als ein weiteres kleines Puzzlestück auf dem Weg zur Abspaltung von Podcasts aus iTunes in eine eigene App mit dem kommenden macOS 10.15 gesehen. Nun fügte Apple ein weiteres Puzzlestück hinzu, wie Vox entdeckte. So hat Apple den bislang verwendete Bezeichnung "Listen in iTunes" für das Öffnen des jeweiligen Podcasts in Apples Multimedia-Schaltzentrale durch "Listen in Apple Podcasts" ersetzt. Ein Klick auf diesen Button öffnet natürlich nach wie vor iTunes am Mac, was sich jedoch spätestens mit macOS 10.15 ändern wird. Dann soll Apple gerüchtehalber denselben Weg verfolgen, den man bereits seit Jahren unter iOS geht und sowohl die Podcasts, als auch die Musik in eigene Apps ausgliedern. Damit dürfte ein schleichendes Ende für iTunes eingeläutet und macOS und iOS weiter einander angeglichen werden.
Details hierzu dürfte Apple in knapp zwei Wochen auf der Keynote zur Eröffnung der WWDC am 03. Juni verkünden. Auch die erste Beta von macOS 10.15 dürfte Apple an jenem Abend an die Entwickler ausgeben, was uns einen ersten Blick in die dann neue Podcasts-App bescheren dürfte.