Am vergangenen Donnerstag hat Apple die ersten Betaversionen seiner kommenden Betriebssystem-Updates, darunter auch iOS 12.2, für alle registrierten Entwickler veröffentlicht. Inzwischen wurden darin einige weitere interessante Codezeilen gefunden, die unter anderem auch bislang unveröffentlichte Produkte referenzieren. Passend zu den zuletzt gesichteten Registrierungen neuer iPad-Modelle in der Datenbank der Eurasischen Wirtschaftskommission finden sich so auch in iOS 12.2 Hinweise auf bislang unveröffentlichte iPads. Wie der Entwickler Steven Troughton-Smith entdeckte, kommen unbekannte Modelle mit den Bezeichnungen iPad 11,1 bis iPad 11,4, jeweils in einer WiFi- und einer Cellular-Version in den Codezeilen der Betaversion vor.

Troughton-Smith spekuliert, dass es sich dabei um das neue iPad mini handeln könnte. Dem Entwickler zufolge soll keines der referenzierten iPads über Face ID verfüge, was zu den Gerüchten passt, dass das neue iPad mini eher interne als äußerlich sichtbare Updates mitbringen wird.

Ebenfalls entdeckt wurde eine Referenz auf einen "iPod 9,1", den es bislang ebenfalls noch nicht gab. Die aktuelle sechste Generation des iPod touch hört auf die interne Bezeichnung "iPod 7,1", was auf ein größeres Update hindeuten könnte. Allerdings soll auch die gesichtete neue Version weder über Face ID oder Touch ID verfügen.

Appels Beta-Versionen kommender Betriebssysteme sind immer wieder ein zuverlässiger Ort für Fundstücke neuer Funktionen, die Apple in naher Zukunft einführen wird. So wird ja bereits seit einiger Zeit nicht nur über einen neuen TV-Streamingdienst von Apple, sondern auch um ein zentrales Zeitschriften-Abonnement spekuliert, der in die Apple News App integriert sein und auf der im vergangenen Jahr von Apple übernommenen Texture-App basieren soll. Genau hierzu wurden nun erste Hinweise in der ersten Beta von iOS 12.2 entdeckt.
So fanden die Kollegen von 9to5Mac in den Tiefen der ersten Vorabversion verschiedene Grafiken, die den Start des Dienstes gemeinsam mit der Freigabe von iOS 12.2 (vermutlich im März) nahelegen. So existiert in der Apple News App eine neue Landingpage, auf der von einem Dienst namens "Apple News Magazines" die Rede ist und für die der Nutzer ein Abonnement per iTunes-Bezahlung abschließen kann. Auch von einer "Bundle Subscription" ist die Rede, was darauf hindeuten könnte, dass Apple auch ein Kombi-Abonnement für Apple Music, TV-Streaming und das Zeitschriften-Abo anbieten könnte.

Das Interfsace für Apple News Magazines scheint ähnlich zu sein wie das der ehemaligen Texture-App, die nach wie vor kostenlos im US-AppStore erhältlich ist. Hierüber erhält man mit einem Abonnement für monatlich 9,99 US-Dollar Zugriff auf über 200 namhafte Publikationen, darunter People, The New Yorker, Time, National Geographic, Shape, Newsweek und viele mehr.
Die Gerüchte um ein neues 9,7" iPad und ein iPad mini 5, die noch in diesem Frühjahr auf den Markt kommen könnten, verdichten sich weiter. So hat Apple in der Datenbank der Eurasischen Wirtschaftskommission sieben bislang unbekannte iPad-Modelle registriert, die auf die neuen Geräte passen dürften. Bezeichnet mit den internen Modellnummern A2123, A2124, A2126, A2153, A2154, A2133 und A2152, könnte sich auch die neue Modellvariante mit einem 10"-Display unter den neuen Geräten befinden, wie die indischen Kollegen von MySmartPrice berichten. Die Registrierungen in der Datenbank haben bereits in der Vergangenheit immer wieder einen frühen Ausblick auf kommende Apple-Produkte und sind erforderlich für Geräte mit Verschlüssellungsfunktionen in Armenien, Weißrussland, Kasachstan, Kirgisistan und Russland.
Sollte sich Apples Zeitmuster aus den vergangenen Jahren wiederholen, könnte die Vorstellung der neuen iPads erneut im März erfolgen. Ebenfalls auf der Agenda könnten dann auch neue AirPods, AirPower und die Ankündigung des Apple TV-Streamingdienstes stehen.
Fake-News ist wohl eine der größten Krankheiten des Informationszeitalters. Verschlimmert wird diese Form der Falschinformation noch dadurch, dass sie sich aufgrund der sozialen und technischen Vernetzungen inzwischen in windeseile rund um den Globus verbreiten. Entsprechend positiv muss man es bewerten, wenn seriöse Technologie-Unternehmen diesem Virus nun den Kampf ansagen. Unter anderem Apple betreibt inzwischen bekanntermaßen ein Kuratierung von Inhalten in seiner (in Deutschland nach wie vor nicht verfügbaren) News-App. Nun wagt sich auch Microsoft mit einer guten Idee hervor und stattet die iOS-Version seines Edge-Browsers (kostenlos im AppStore) mit einer Warntechnologie für nicht vertrauenswürdige Quellen aus.
Die Funktion NewsGuard setzt dabei auf eine Art Ampel-System in grün und rot, um die aufgerufenen News-Seiten entsprechend zu kennzeichnen. Im Hintergrund kommen dabei verschiedene Kriterien für die Bewertung der Seiten zum Einsatz. Neu ist die Erweiterung allerdings nicht, sie lässt sich optional auch in Safari, Chrome, Firefox und Edge in der Desktop-Version integrieren. Microsofts Schritt, dies nun auch mobil anzubieten ist jedoch ein äußerst begrüßenswerter Schritt in die richtige Richtung. Aktiviert werden kann die Funktion in den Edge-Einstellungen unter dem Punkt "Bewertung von Nachrichten".
Das unten zu sehende Beispiel zeigt die unterschiedlichen Bewertungen von The Guardian (links) und Daily Mail (rechts). Und damit nun viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche!

"[iOS] AppStore Perlen 04/19" vollständig lesen
Auch am heutigen Freitag bietet Apple wieder günstiges Film-Futter für das anstehende Wochenende über seinen iTunes Store an und macht damit unter anderem auch Amazon mit seinem Wochenend-Film-Angebot Konkurrenz. Über iTunes bekommt man dabei derzeit zum Preis von nur € 0,99 das Psycho-Drama Unsane als Film der Woche zum Leihen. Für kurze Zeit gibt es zudem den Sci-Fi Klassiker Alien für nur € 5,99 und nur übers Wochenende den Puppenkisten-Klassiker Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer für € 6,99 vergünstigt zu kaufen.
Darüber hinaus bietet Apple derzeit auch noch den aktuellen Hai-Schocker Meg mit Jason Statham für nur € 9,99 zum Kaufen an und anlässlich des neu im Kino anlaufenden Rocky-Streifens gibt es derzeit die Rocky Heavyweight Collection, bestehend aus den bisherigen sechs Rocky-Filmen für nur € 29,99 im iTunes Store.
Neu eingefunden im iTunes Store haben sich in den zurückliegenden Tagen auch verschiedene top-aktuelle Blockbuster:
- Die Unglaublichen 2 (€ 13,99 bei iTunes) - Fortsetzung des Animationsfilms um die Familie mit Superkräften!
- Siberia (€ 11,99 bei iTunes) - Harter Thriller um Diamanten und Macht mit Keanu Reeves!
- The Man Who Killed Don Quixote (€ 13,99 bei iTunes) - Komödie mit viel Action und Abenteuer!
- Offenes Geheimnis (€ 13,99 bei iTunes) - Familiendrama mit Penelope Cruz und Javier Bardem!
- Book Club (€ 11,99 bei iTunes) - Hollywoods große Damen in lockerer Komödie!
Und auch in dieser Woche möchte ich zudem wieder einige ganz persönliche Empfehlung für gute und günstige Filme aussprechen. Dabei hätten wir in dieser Woche diese Titel günstig im Angebot:
Filme für € 3,99:
Filme für € 5,99:
- Why Him? - Zum Brüllen: James Franco als Albtraum-Schwiegersohn!
- Creed - Sylvester Stallone kehrt als Rocky Balboa zurück!
- The Revenant - Leo DiCaprio in seiner Oscar-Rolle!
- Ralph reichts - Videospiel-Bösewicht will sein Image ablegen!
- Nur 48 Stunden - Kultige Action-Komödie mit Eddy Murphy und Nick Nolte!
- Assassin's Creed - Die Verfilmung der Videospiele-Saga mit Michael Fassbender!
- Kill The Boss 2 - Die drei Möchtegern-Killer kehren zurück - und mit ihnen Motherfucker Jones!
- The Salesman - Oscarprämiertes Drama über das Leben im Iran!
- Poseidon - Lusuxliner trifft auf Riesenwelle - Die Passagiere kämpfen ums Überleben!
- Auf der Jagd - Tommy Lee Jones zum zweiten Mal in seiner Paraderolle als Sam Gerard!
- Die Insel - Futuristischer Thriller um die Freiheit des Menschen!
- Moonwalker - Michael Jackson in seinem eigenen Pop-Märchen - Legendär!
- Miss Undercover - Voll Anmut steht sie da, die Miss Amerika!
- Die schrillen Vier auf Achse - Das erste Abenteuer der Griswolds - auf nach Wally World!
- Hilfe, die Amis kommen - Die Griswolds auf Europa-Trip - legendär!
- Tango & Cash - Genialer Action-Streifen mit Sly Stallone und Kurt Russel!
- Der Geist und die Dunkelheit - Brillianter Abenteuerfilm über die Jagd auf zwei Killer-Löwen!
- Black Swan - Bildgewaltiges Drama um Ballett-Tänzerin!
- Bridge of Spies - Agenten-Thriller aus dem Kalten Krieg mit Tom Hanks!
- Die Jury - Geniale Grisham-Verfilmung mit Starbesetzung!
- Outland - Sean Connery untersucht Todesfälle im Weltall!
Insofern sollte für die kommenden Tage für jeden etwas dabei sein. Ich wünsche viel Spaß und gute Unterhaltung!
Ob bewusst oder aus Versehen, hatte Apple in seinem Eröffnungsvideo zum iPhone-Event im vergangenen September ganz nebenbei eine Sequenz gezeigt, in der AirPods mit dem "Hey Siri" Befehl genutzt werden. Allerdings stand diese Funktion weder damals noch bis heute auf der aktuellen Generation der AirPods zur Verfügung, was natürlich schnell zu Gerüchten führte, dass Apple in Kürze neue AirPods mit ebendieser Funktion auf den Markt bringen könnte. Dieses Gerücht scheint sich nun endlich zu manifestieren, denn in der gestern Abend veröffentlichten ersten Beta von iOS 12.2 ist ein Setup-Sreen enthalten, der das Einrichten von "Hey Siri" auf einer neuen AirPods-Generation zeigt. (via 9to5Mac)

Damit dürfte es immer wahrscheinlicher werden, dass sich neue AirPods inzwischen auf der Zielgeraden befinden. In den vergangenen Jahren hatte Apple stets ein Event im März veranstaltet. Möglicherweise wiederholt sich dieses Szenario auch in diesem Jahr, was einen perfekten Rahmen für die Vorstellung der neuen AirPods bilden würde. Dieser Zeitrahmen passt dann auch zu der erwarteten Dauer der Betaphase von iOS 12.2, welches dann ebenfalls im März, möglicherweise gemeinsam mit einem neuen iPad mini und einem neuen Einstiegs-iPad erscheinen dürfte. Ebenfalls neu dürfte dann gemeinsam mit den neuen AirPods auch das schon länger erwartete kabellose Ladecase sein, welches dann auch noch mit der neuen AirPower-Ladematte zusammenfallen dürfte. Der März könnte also spannend werden.
Während die Verkäufe des neuen iPhone insgesamt gesehen zuletzt offenbar nicht ganz so dramatisch schlecht waren, wie zunächst befürchtet, bestätigt sich immerhin, dass es in der Tat vor allem der chinesische Markt war, auf dem die größten Verluste auftraten. Aktuellen Zahlen von Strategy Analytics zufolge konnte Apple im jahr 2018 insgesamt 34,2 Millionen iPhones in China an den Mann bringen. Im Jahr 2017 waren es noch 36,7 Millionen, was also einen Rückgang von ca. 2,5 Millionen bedeutet. Am schlimmsten war dabei das vierte Quartal betroffen, in dem der Absatz von 14 Millionen auf 10,9 Millionen fiel. Zwar konnte Apple sich in diesem Quartal den vierten Platz der Smartphone-Hersteller in China sichern und dabei Xiaomi hinter sich lassen, musste sich auf der anderen Seite aber Huawei, OPPO und Vivo geschlagen geben - allesamt chinesische Hersteller günstiger Geräte.

Auf das gesamte Jahr bezogen blieb man auf dem fünften Platz und lag in Sachen Stückzahlen deutlich hinter den vier Konkurrenten. Immerhin konnte man den Marktanteil in 2018 leicht auf 8,4% verbessern. Interessant ist zudem, dass im vierten Quartal 2018 der gesamte Smartphone-Markt in China um 11% im Jahresvergleich nachgab. Selbstverständlich wirkte sich dies dann auch auf Apple aus.

In Cupertino spürt man derzeit ungewöhnlich viel Gegenwind. Selbst die Apple für gewöhnlich positiv gewogenen Webseiten und Blogs kommen derzeit nicht umhin, Kritik an verschiedenen Entscheidungen des Unternehmens zu äußern. Dies galt zuletzt auch für die jüngst gestartete "Shot on iPhone" Challenge, bei der iPhone-Fotografen ihre mit dem Apple-Smartphone geschossenen Bilder an Apple senden können und die 10 besten davon für Apple-Werbekampagnen genutzt werden. So gut wie alle Apple-zentrierten Webseiten und Blogs kritisierten nach dem Start der Aktion, dass die Fotografen von Apple nicht für ihre Bilder entlohnt werden, durch die bloße Teilnahme auf der anderen Seite aber alle Nutzungsrechte an das Unternehmen abtreten.
Wohl aufgrund der teils heftigen Kritik der eigenen Fanbase hat Apple seine Pressemitteilung zu der Challenge inzwischen aktualisiert und gibt nun an, dass man Lizenzgebühren für die Nutzung der zehn Siegerfotos an die Fotografen zahlen würde.
