Apple veröffentlicht neue Beta und Public Beta von iOS 12

Bereits heute Morgen war in den News, dass Apple anlässlich des 50. Geburtstags des Redwood National Parks in den USA eine neue weltweite Apple Watch Challenge am 01. September abhalten wird. Inzwischen hat Apple diese Challenge auch offiziell gemacht und gleichzeitig eine Spendenaktion für die US-amerikanischen Nationalparks über Apple Pay angekündigt. Im Zeitraum zwischen dem 24. und dem 31. August wird dabei 1,- Dollar für jede Transaktion, die über Apple Pay abgewickelt oder in einem Apple Retail Store, auf Apples Webseite oder die Apple Store App getätigt wird, von Apple an die National Park Foundation gespendet. Apple CEO Tim Cook:
America's national parks are treasures everyone should experience, and we're proud to support them again this month by donating a dollar for every purchase made with Apple Pay at one of our stores. These awe-inspiring places are our national inheritance, and Apple is doing our part to pass them on to future generations — just as extraordinary, beautiful and wild as we found them.
Es hat sich inzwischen eingebürgert, dass Apple kurz vor der Eröffnung eines representativen neuen Retail Stores eine Pressemitteilung mit Hochglanz-Bildern der neuen Location ausgibt und auf deren architektonische Besonderheiten hinweist. So geschehen auch aktuell bei dem am kommenden Samstag eröffnenden Apple Store im japanischen Kyoto. Dort wird man künftig einen neuen Flagship-Store in der Shij? Dori Street, Kyotos Haupt-Einkaufsmeile betreiben, zu dem man nun einige Vorab-Impressionen veröffentlicht hat.
Laut Pressemitteilung ist der neue Kyoto Store umgeben von verschiedenen berühmten Schreinen und Tempeln der Stadt und passt sich mit seinem Design perfekt in das Ambiente ein. Dabei hat man sich von der lokalen Architektur Kyotos inspirieren lassen. So sollen die oberen Etagen des Gebäudes an japanische Laternen erinnern, weswegen man bei der Gestaltung auf leichtes Holz und Spezialpapier gesetzt hat, wie man es auch von traditionellen japanischen Häusern kennt.
Im Inneren des neuen Stores befindet sich ein zentrales, mehrstöckiges Atrium, welches als Ort für die "Today at Apple" Sessions dienen soll. Hinzu gesellen sich die inzwischen schon bekannten Elemente Genius Grove und The Avenue für Kundensupport und die Produktpräsentation.
Auch Mitte der Woche gibt es noch einmal gute Nachrichten für alle Schnäppchenjäger: Es gibt erneut vergünstigte iTunes-Geschenkkarten. So sind es ab heute die Filialen der Elektronikmarktkette MediaMarkt, die die Karten mit einem Rabatt in Höhe von 10% auf den regulären Kartenwert anbieten. Dies gilt pauschal für alle Karten im Wert von € 25,-, € 50,- und € 100,-. Aber Achtung: Die Aktion gilt nur bis Mittwoch, den 29. August 2018, bzw. solange der Vorrat reicht. Die Anzahl der Karten pro Kauf ist anscheinend nicht begrenzt. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum. Der aufgedruckte Wert der Karten und das Zusatz-Guthaben können sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an alle Tippgeber!)
Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!
Nutzer von Microsoft Office 365 auf älteren Macs, auf denen sich die neusten Versionen von macOS nicht mehr installieren lassen, schauen ab kommendem Monat in die Röhre. Mit dem dann erscheinenden Update für Office 365 für Mac setzt Microsoft künftig mindestens macOS 10.12 Sierra voraus, um die aktuellsten Versionen von Word, Excel und PowerPoint nutzen zu können. Ältere Versionen von Office 365 bleiben aber natürlich auch unter älteren macOS-Versionen auch weiterhin lauffähig und sollen laut Microsoft auch künftig noch mit Sicherheitsupdates versorgt werden. Lediglich in den Genuss der neuesten Funktionalität kommt man dann nicht mehr.
Mit dem Update für Office 365 wird Microsoft auf die Benennung der offline Version von Office 2016 für Mac zu Office 2019 für Mac durchführen. Erwartet wird das nächste große Update Mitte September. Ab dann wird sich Office für Mac auch erstmals aus dem Mac AppStore laden lassen, wie Apple auf der WWDC bereits ankündigte. Alle Details zu den Änderungen, Neuerungen und Kompatibilitäten fasst Microsoft in einem Blogeintrag zusammen.
Okay, über den kommunizierten Anlass der aktuellen Rabatt-Aktion für verschiedene Amazon-Geräte kann man sicherlich diskutieren. Warum man sich diese Produkte ausgerechnet zum Schulstart zulegen sollte, wird wohl Amazons Geheimnis bleiben, dennoch nimmt man die angebotenen Rabatte auch zu diesem Anlass sicherlich gerne. Und so kann man derzeit sowohl bei Echo-Geräten, als auch bei Fire TVs, Fire-Tablets, Kindle E-Readern und Haussicherheitsprodukten von Amazon kräftig sparen. Sämtliche Angebote gibt es auf der Übersichtsseite oder in der folgenden Liste:
Hinzu gesellen sich die folgenden Ring-Produkte:
Und dann kann man auch noch in den aktuellen Tagesangeboten bei verschiedenen Produkten des beliebten Gadget-Herstellers Anker zuschlagen:
Na, Lust sich mal wieder ein wenig über das Geschäftsgebaren von Facebook aufzuregen. Grund gibt es am heutigen Morgen an gleich zwei Fronten. Beginnen wir mit Facebooks VPN-Service Onavo, der in der vergangenen Nacht aus dem AppStore entfernt wurde. Wenn man ganz ehrlich ist, war schon die Zulassung dieser App für den Store im Februar einigermaßen befremdlich, worauf ich auch damals bereits hingewiesen hatte. Wenn man sich die Beschreibung einmal genauer angeschaut hat, handelte es sich hierbei nämlich schlicht und einfach um Spyware. Zumindest in der englischen Version der Beschreibung. Dort heißt es:
To provide this layer of protection, Onavo uses a VPN to establish a secure connection to direct all of your network communications through Onavo’s servers. As part of this process, Onavo collects your mobile data traffic. This helps us improve and operate the Onavo service by analyzing your use of websites, apps and data. Because we’re part of Facebook, we also use this info to improve Facebook products and services, gain insights into the products and services people value, and build better experiences.
In der deutschen Version klingt dies hingegen deutlich harmloser:
Onavo bietet darüber hinaus Analyse-Dienstleistungen für Entwickler an. Weitere Informationen und Details finden Sie unter insights.onavo.com.
Im endeffekt bedeutet dies jedoch, dass Onavo und damit natürlich auch Facebook Zugriff auf den kompletten Web-Verkehr eines Geräts erhält, so lange die VPN-Verbindung aktiv ist. Also nicht nur den Verkehr über den Safari-Browser, sondern auch alles, was aus Apps generiert wird.
In der vergangenen Nacht hat Facebook die App auf Druck von Apple nun aus dem AppStore genommen, wie das Wall Street Journal berichtet. Demnach habe Apple Facebook darüber informiert, dass die App aufgrund der Sammlung von Nutzerdaten gegen die AppStore-Richtlinien verstoße. Was ich fast noch erschütternder finde ist die Tatsache, dass laut letzten Zahlen 33 Millionen Nutzer die Onavo-App aus dem AppStore geladen haben. Da stelle ich mir doch die Frage, ob sich wirklich niemand mehr die AppStore-Beschreibung durchliest. Apple hat inzwischen das folgende Statement zu dem Vorfall veröffentlicht:
We work hard to protect user privacy and data security throughout the Apple ecosystem. With the latest update to our guidelines, we made it explicitly clear that apps should not collect information about which other apps are installed on a user's device for the purposes of analytics or advertising/marketing and must make it clear what user data will be collected and how it will be used.
Nutzer der App können diese auch weiterhin nutzen, sollten sich allerdings über die Datensammlung bewusst sein. Möchte man dies nicht mehr, sollte die App vom Gerät gelöscht werden. Eine sehr gute, seriöse und günstige Alternative bietet aktuell der Anbieter NordVPN, bei dem man 3 Jahre lang eine sichere und verschlüsselte VPN-Verbindung zum Preis von nur $ 2,75 pro Monat erhalten kann. Unter Android ist die Onavo-App übrigens auch weiterhin im Play-Store verfügbar.
Und auch an anderer Stelle gibt es mal wieder eine Hiobsbotschaft aus dem sozialen Netzwerk, welches derzeit mit einer großen Imagekampagne in Fernsehen, Print und Web unterwegs ist, zu berichten. Nachdem Anfang der Woche bereits durch die Presse ging, dass Facebook mehrere hundert Fake-Accounts gelöscht habe, erklärte man nun, dass dies auch auf über 400 Apps zutrifft, die gegen die neuen Facebook-Richtlinien verstoßen haben. Darunter befindet sich auch eine App namens myPersonality, ein Persönlichkeits-Quiz, welches vor allem bis 2012 aktiv war. Hierüber wurden in unrechtmäßiger Weise persönliche Daten von ca. 4 Millionen Nutzern gesammelt, wie Facebook nun in einem Blogpost bekanntgab. Die betroffenen Nutzer sollen in Kürze von Facebook benachrichtigt werden.
Nachdem der Apple-Händler Gravis erst vor Kurzem seinen "Summer Sale" abgehalten hat, folgt nun mit den "Light Days" die nächste Rabatt-Aktion, bei der sich, ganz dem Namen getreu, bei einer ganzen Reihe von smarten Beleuchtungsprodukten sparen lässt. Unter den insgesamt 47 Angeboten befinden sich unter anderem die beliebten Produkte aus der Philips-Hue-Reihe, aber auch solche von Osram oder der coolen Nanoleaf-Kollektion. Die Aktion läuft noch bis zum 29. August. Sämtliche teilnehmenden Produkte fasst Gravis auf einer Übersichtsseite zusammen. Im Anschluss eine kleine Auswahl der aus meiner Sicht empfehlenswertesten Produkte:
Philips Hue:
Nanoleaf:
Hinweis: Die im Artikel verwendeten Links zu den Produkseiten sind sogenannte Affiliante Links. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einem kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises.