Die Kollegen von BuzzFeed News warten in einem Artikel mit gleich zwei interessanten Informationen auf. So haben sie offenbar von Apple die Information erhalten, dass der HomePod ab dem 18. Juni in Deutschland, Frankreich und Kanada verfügbar sein wird. Bislang hatte Apple lediglich das Frühjahr 2018 als Starttermin in den drei Ländern angegeben, nun soll es also Mitte Juni soweit sein. Auf den Apple Webseiten ist das Datum bislang noch nicht zu sehen, der Bericht lässt allerdings keinerlei Zweifel daran durchblicken.
UPDATE: Apple hat den Termin inzwischen offiziell mit einer entsprechenden Pressemitteilung bestätigt.
Im selben Zusammenhang berichten die Kollegen zudem, dass noch am heutigen Abend das Update auf iOS 11.4 von Apple freigegeben werden soll, durch das dann auch das im vergangenen Herbst angekündigte AirPlay 2 endlich ausgerollt wird. Auch dies steht in direktem Zusammenhang mit dem HomePod, aktiviert es doch unter anderem endlich auch die Multiroom- und Stereo-Funktionalität des smarten Speakers. Sobald iOS 11.4 und die weiteren erwarteten Updates zum Download bereitstehen, melde ich mich natürlich wie gewohnt zeitnah.
War man eigentlich bislang ziemlich sicher davon ausgegangen, dass Apple in diesem Jahr zwar wieder drei iPhone-Modelle auf den Markt bringen wird, hieß es seither, dass nur zwei davon über ein OLED-Display verfügen würden, während das dritte Modell mit einem herkömmlichen LCD-Display ausgestattet werde. Erst ab 2019 sollen dann alle Modelle über OLED-Displays verfügen. Die südkoreaneischen Kollegen von ET News (via MacRumors) vermelden nun jedoch unter Berufung auf eigene Quellen, dass stattdessen bereits in diesem Jahr die komplette Umstellung auf OLED erfolgen soll.
Während es sich hierbei natürlich auch um reine Spekulation handeln könnte, nehmen die Finanzmärkte die Meldung offenbar ernst. So verlor die Akite von Japan Display zwischenzeitlich um bis zu 20%, ehe sie sich wieder leicht erholte. Zeitgleich fir auch die Aktie des Wettbewerbers Sharp um 4%. Aktuell ist Samsung Apples einziger Zulieferer für OLED-Displays im iPhone X und wird dies in großen Teilen auch in diesem Jahr bleiben. Zudem baut Apple aber auch den Konkurrenten LG Display mit der einen oder anderen Finanzspritze auf, um ebenfalls in die OLED-Produktion einzusteigen. Fraglich bleibt, ob Apple für dieses Jahr bereits Displays in ausreichender Stückzahl zur Verfügung stehen, um wirklich schon alle drei Modelle damit auzustatten.
Derzeit findet in Los Angeles die diesjährige Display Week, eine Messe und Fachtagung zu neuen Display-Technologien statt, zu der Apple gerüchtehalber 369 Ingenieure und Angestellte in leitender Funktion entsandt habe, um die neuen Entwicklungen zu beobachten.
Nachdem der Zubehörhersteller Aukey bereits in den vergangenen Wochen immer mal wieder mit einer Rabatt-Aktion am Start war, wird diese Tradition heute noch einmal fortgesetzt, so dass sich erneut 5 Produkte aus dem Sortiment des Anbieters mithilfe von Amazon-Rabattcodes zu deutlich reduzierten Preisen erwerben lassen. Wie gehabt wird das gewünschte Produkt einfach in den Amazon-Warenkorb gelegt und an der Kasse schließlich der Rabattcode eingegeben, woraufhin der Originalpreis auf den Rabattpreis reduziert wird. Alle Deals gelten nur solange der Vorrat reicht. Hier aber nun die Produkte der aktuellen Rabatt-Aktion:
- AUKEY LED Klemmleuchte 3W, Dimmbar Tragbare Bettleuchte (€ 3,99 statt € 8,99 mit Rabattcode 3CENDQVQ)
- AUKEY Kfz Ladegerät 2.4A*2/5V Duale Ausgänge (€ 2,99 statt € 9,99 mit Rabattcode P82J4BE5)
- AUKEY Mechanical Keyboard Blue Switches 87 Tasten (€ 17,99 statt € 29,99 mit Rabattcode 7XZP6FMK)
- AUKEY Handyhalterung Auto Magnet Lüftung KFZ Halterung (€ 4,29 statt € 6,99 mit Rabattcode KII7KDDW)
- AUKEY USB C Kabel auf USB 3.0 A ( 1m x 3 ) (€ 5,99 statt € 9,99 mit Rabattcode ZQMKOKEK)

Bereits vor einigen Wochen hatte der beliebte Messenger WhatsApp angekündigt, dass man demnächst auch eine Funktion anbieten würde, mit dem sich über den Dienst auch Gruppentelefonate führen lassen. Ein konkretes Datum für den Start nannte man allerdings nicht. Inzwischen berichten jedoch verschiedene Nutzer in Deutschland, dass ihnen diese Option angeboten word. Auch der auf WhatsApp-Entwicklungen spezialisierten Blog WABetaInfo veröffentlichte verschiedene Screenshots der deutschsprachigen WhatsApp-Version, die die Funktion im Einsatz zeigen.
Noch scheinen die Gruppentelefonate nicht allen Nutzern zur Verfügung zu stehen, was darauf hindeutet, dass WhatsApp die Funktion nach und nach an alle Nutzer ausrollt. Hat man einmal einen Sprachanruf gestartet, wird auf dem Display ein Button eingeblendet, über den sich weitere Teilnehmer zum Telefonat hinzufügen lassen. Voraussetzung ist WhatsApp in der aktuellen Version 2.18.60.
