Auch wenn sich die großen Betriebssystemupdates in diesem Jahr gerüchtehalber vor allem um Stabilitäts- und Leistungsverbesserungen kümmern sollen, werden iOS 12 und macOS 10.14 natürlich auch verschiedene neue Funktionen enthalten. Auf dem Mac könnte dabei eventuell ein schon länger erhoffter Dark-Mode Einzug halten. Hierauf deuten zumindest Code-Funde hin, die Guilherme Rambo im WebKit-Quellcode gemacht hat. Dies ist bereits jetzt möglich, da WebKit unter der Open Source Lizenz steht. Im März hinzugefügte Codezeilen deuten den Dark-Mode in 10.14 nun an. Hiermit sollen sich Webseiten auf dieselbe Weise dunkel rendern lassen, wie auch UI-Komponenten und Buttons im Rest des Systems. Allerdings gibt existiert eine Dark-Mode Option bereits seit macOS El Capitan, ohne das Apple sie bislang wirklich umgesetzt hätte. Die Neuerungen in WebKit könnten allerdings darauf hindeuten, dass es in diesem Jahr soweit ist.

Und auch in Sachen iOS 12 hält das quellcodeoffene iOS 12 einen interessanten Hinweis bereit. Demnach wird das neue System offenbar auch nach wie vor das iPhone 5s unterstützen. Damit würde das Gerät ein Jahr länger vom neuesten iOS untestützt werden als sein Vorgänger: Das iPhone 5 wurde nicht mehr von iOS 11 unterstützt. Generell setzte Apple in der Vergangenheit auf fünf Jahre neue iOS-Updates für iPhones. Bei iOS 12 und dem iPhone 5s wäre dies nun ein Jahr länger. Allerdings sollte bedacht werden, dass vermutlich nur ein Teil der darin enthaltenen Neuerungen dann auch auf dem alten iPhone unterstützt werden. (via 9to5Mac)
Apple hat in der vergangenen Nacht ein neues Austauschprogramm für Akkus des 13" MacBook Pro ins Leben gerufen. Betroffen sind hiervon sämtliche Modelle ohne Touch Bar, die zwischen Oktober 2016 und Oktober 2017 produziert wurden. Wie Apple mitteilt, wurde bei einer geringen Anzahl von Geräten eine fehlerhafte Komponente verbaut, die dazu führen kann, dass der verbaute Akku sich aufblähen kann. Apple betont, dass es sich hierbei nicht um ein Sicherheitsrisiko handelt und man die betroffenen Akkus kostenlos austauschen wird.
Um herauszufinden, ob man von dem Austauschprogramm betroffen ist, können die Seriennummer ihres Geräts auf einer geschalteten Sonderseite eingeben und diese überprüfen lassen. Die Seriennummer findet man, indem man im Apfelmenü in der Menüleiste auf den Eintrag "Über diesen Mac" klickt. Betroffene Nutzer sollen sich an einen Apple Retail Store, einen authorisierten Apple Service Provider oder den Apple Support wenden. Bevor man sein Gerät für den Austausch abgibt, sollte man natürlich wie immer ein Backup machen. Sollte man einen aufgeblähten Akku bereits auf eigene Kosten ausgetauscht haben, kann man über den Apple Support eine Erstattung beantragen. (mit Dank an Christian!)
Im Jahr 2015 hatte Apple das Unternehmen FoundationDB übernommen, wo man das gleichnamige Datenbanksystem entwickelt hat. Ein einem Statement verkündete man dort in der vergangenen Nacht, dass man seine FoundationDB-Datenbank künftig unter der Open Source Lizenz anbieten wird. Das Ziel ist es dabei, eine Community ins Leben zu rufen, in der sämtliche Weiterentwicklungen transparent und offen durchgeführt werden. Langfristiges Ziel ist es schließlich, FoundationDB als Grundlage der nächsten Generation von Datenbanken zu etablieren. Von der Öffnung des Produkts erwartet man sich bei FoundationDB, dass sich der Einsatz des Datenbanksystems rapide verbreiten wird, was wiederum die Beteiligung an der Weiterentwicklung positiv beeinflussen soll.
Bei Apple kommt der Kern von FoundationDB bei nahezu allen angebotenen Diensten zum Einsatz. Hierzu gehören unter anderem die iCloud Foto-Mediathek, iCloud Drive, Notizen, Erinnerung oder auch die Kollaborationsfunktionen von Pages, Numbers und Keynote. Prinzipiell laufen sämtliche Anwendungen auf Basis von Apples CloudKit-Framework mit FoundationDB als Unterbau.
Der Kern von FoundationDB wurde inzwischen auf Github veröffentlicht. Jeder der sich mit dem System auseinandersetzen und an der Weiterentwicklung mitarbeiten möchte, ist hierzu herzlich eingeladen. Erster Anlaufpunkt hierfür ist das FoundationDB Community Forum, wo man auch Bugs melden und seine Vorschläge für Entwicklungen und Dokumentationen einreichen kann.
Ursprünglich hatte Apple geplant, sich ab diesem Jahr von Samsung, seinem bislang exklusiven Zulieferer von OLED-Displays zu lösen und auch weitere Hersteller mit ins Boot zu holen. Vor allem LG Display sollte dabei eine wichtige Rolle spielen, zumal Apple dort kräftig in den Aufbau von Produktionskapazitäten investiert hatte. Probleme bei der Massenproduktion bei LG sollen nun aber dazu geführt haben, dass man hinter dem ursprünglichen Zeitplan zurückliege, wie nun das Wall Street Journal berichtet.
Aus Insiderkreisen möchte man dort in Erfahrung gebracht haben, dass Apple LG kürzlich in eine dritte Runde der Prototyp-Produktion geschickt habe. Ein Schritt, der ungewöhnlich für die meisten Hersteller von Komponenten sei. Auch aus diesem Grunde sei man sich in Cupertino derzeit unsicher, ob LG Display auch wirklich schon in diesem Jahr in der Lage sein wird, Samsung bei der Herstellung der OLED-Displays für die neuen iPhones zu unterstüzen. Letzteres wäre allerdings aufgrund verschiedener Gründe wichtig für Apple. So könnte man auf der einen Seite die Abhängigkeit von Samsung senken und auf der anderen Seite wohl auch von einem besseren Preis profitieren, der sich durch das Hinzufügen eines weiteren Herstellers ergeben würde.
Für den Nutzer dürfte es hingegen kaum einen Unterschied machen, ob LG in der Lage sein wird, eigene OLED-Displays für die neuen iPhones beizutrage. Sollte dem nicht der Fall sein, bliebe nach wie vor Samsung der einzige Zulieferer für diese Komponente.
Ich persönlich bin kein großer Freund davon, den Download einer App kostenlos anzubieten und anschließend dann zu versuchen, über In-App Käufe Umsatz zu generieren. Etwas anderes ist es, wenn die bereits eine Funktion mitbringt, man aber per IAP Zusatzfunktionen freischalten kann. Allerdings ist das Vorgehen der Entwickler in jedem Falle legitim, wie auch aktuelle Zahlen von Sensortower belegen. So stiegen die Ausgaben des durschnittlichen Nutzers für In-App Käufe in den USA im vergangenen Jahr um 23% auf nun 58,- US-Dollar. Im vergangenen Jahr waren es noch 47,- Dollar. Eindeutiger Spitzenreiter ist dabei wenig überraschend die Spiele-Kategorie 36,- Dollar Umsatz, vor der Kategorie Entertainment mit 4,40 Dollar und Musik mit 4,10 Dollar. Und damit viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche.

"[iOS] AppStore Perlen 16/18" vollständig lesen
Erst kürzlich waren in einer eurasischen Genehmigungs-Datenbank Hinweise auf mehrere neue iPhones gefunden, nun legen die japanischen Kollegen von MacOtakara bereits nach und berichten von verschiedenen Hüllenherstellern, die auf der Global Sources Mobile Electronics Messe in Hong Kong ein neues iPhone SE im Mai in Aussicht stellen. Deren Informationen zufolge soll das neue Gerät dieselben Maße aufweisen, wie das aktuell erhältliche iPhone SE und auch weiterhin über einen Touch ID Sensor verfügen. Es darf also davon ausgegangen werden, dass das Gerät auch weiterhin über ein 4"-Display, einen Homebutton und einen Rahmen um das Display herum verfügen wird. Was allerdings fehlen soll, ist ein 3,5 mm Klinkenanschluss für Kopfhörer. Dieser wird in Zukunft dann wohl auch beim iPhone SE per Lightning-Anschluss oder per Bluetooth angebunden. Damit würde Apple kein iPhone mehr im Programm haben, welches auf den klassischen Klinkenanschluss setzt.
Im Inneren soll dem Bericht zufolge ein A10 Fusion-Chip zum Einsatz kommen, der um bis zu 40% schneller wäre, als der beim aktuellen iPhone SE eingesetzte A9-Chip. Möglich ist auch, dass das iPhone SE über eine Glasrückseite verfügen wird, was ein kabelloses Laden des Geräts möglich machen würde.
Unklar ist indes, woher die Hüllenhersteller die Informationen über das neue iPhoen SE haben möchten. Möglich ist auf der einen Seite, dass sie schlicht auf den momentan kursierenden Gerüchten basieren, auf der anderen Seite könnten sie aber auch aus Apples Zuliefererkette stammen.
Auch am heutigen Freitag bietet Apple wieder günstiges Film-Futter für das anstehende Wochenende über seinen iTunes Store an und macht damit unter anderem auch Amazon mit seinem Wochenend-Film-Angebot Konkurrenz. Über iTunes bekommt man dabei aktuell zum Preis von nur € 0,99 die Komödie Wilson - Der Weltverbesserer mit Woody Harrelson. Passend zum Earth Day erhält man für kurze Zeit zudem das Earth Day Bundle bestehend aus den beiden Teilen von "Eine unbequeme Wahrheit" zum Sonderpreis von nur € 14,99. Und nur übers Wochenende bietet Apple den Action-Kracher Baby Driver zum Sonderpreis von nur € 6,99 in HD-Qualität an.
Auch in dieser Woche möchte ich zudem wieder einige ganz persönliche Empfehlung für gute und günstige Filme aussprechen. Dabei hätten wir in dieser Woche diese Titel günstig im Angebot:
Filme für € 3,99:
- 2 Guns - Coole Gangster-Action mit Denzel Washington und Mark Wahlberg!
- Birdman - Oscarprämierter Independent-Film mit Michael Keaton!
- Miami Vice - 80e Jahre Kult in neuem Gewand - mit Jamie Foxx und Colin Farell!
- Aushilfsgangster - Ben Stiller rächt sich und seine Kollegen an fiesem Chef!
- Die nackte Wahrheit - Katherine Heigl legt sich mit dem Macho Gerard Butler an!
- Flutsch und weg - Urkomischer Animationsfilm um versnobte Ratte in der Kanalisation!
- Bad Neighbors - Seth Rogen bekriegt sich mit studentischer Nachbarschaft!
- Der Auftragskiller - Großes Staraufgebot in coolem und satirischem Gangster-Streifen!
- Last Vegas - Hollywoods alte Garde mischt Vegas auf!
- Larry Flynt - Woody Harrelson in der Rolle des legendären Hustler-Verlegers!
- Jumanji - Abenteuer-Klassiker mit dem großartigen Robin Williams!
- Die Dolmetscherin - Nicole Kidman wird Zeugin eines Mordes und damit selbst zur Zielscheibe!
- Sag kein Wort - Michael Douglas beschützt autistisches Mädchen mit großem Geheimnis!
- Swelter - Cooler Gangsterfilm um das legendäre Rat Pack mit Jean-Claude van Damme!
- All Inclusive - Verrückte Urlaubs-Komödie mit Vince Vaughn und Jason Bateman!
- 8 Mile - Eminem muss man nicht mögen - diesen Film über seinen Aufstieg schon!
- Big Mama's House - Martin Lawrence will seine Beute. Notfalls auch als dicke Mama!
- Patch Adams - Der große Robin Williams als liebenswerter Tierarzt!
- Wenn du stirbst, zieht dein ganzes Leben an dir vorbei, sagen sie - Eindringliches Drama!
- Vertigo - Hitchcock-Thriller vor der beeindruckenden Kulisse San Franciscos!
- Psycho - Vielleicht der Hitchcock-Thriller schlechthin - zeitlos!
- Lucky Luke: Der Film - Terence Hill zieht schneller als sein Schatten!
- Unbroken - Eindringliches Weltkriegs-Drama von Angelina Jolie!
Filme für € 5,99:
Blockbuster aus Deutschland für € 5,99:
Nicht unbedingt günstig, dafür aber brandneu, haben sich in den zurückliegenden Tagen auch verschiedene top-aktuelle Blockbuster im iTunes Store eingefunden:
Insofern sollte für die kommenden Tage für jeden etwas dabei sein. Ich wünsche viel Spaß und gute Unterhaltung!
Den Black Friday kennt vermutlich jeder. Hierbei handelt es sich um den Freitag nach Thanksgiving, der in den USA als Brückentag gilt und traditionell den Startschuss in das umsatzstarke Weihnachtsgeschäft markiert. In Anlehnung hieran startet der Apple-Händer Gravis heute den "Black Frühling". Dabei lassen sich ab sofort und bis zum 23. April diverse Apple-Produkte und Gadgets aus dem Apple-Universum zu teils drastisch vergünstigten Preisen erwerben. Sämtliche teilnehmenden Produkte fasst Gravis auf seiner Übersichtsseite zusammen. Im Anschluss eine Auswahl der aus meiner Sicht interessantesten Angebote:
Macs:
- Apple MacBook Air 13" Intel i5 1,8 GHz, 8 GB RAM, 128 GB SSD, 2017 (€ 949,- statt € 1.099,-)
- Apple MacBook Pro 13" Touch Bar i5 3,1 GHz, 8 GB RAM, 256 GB SSD (€ 1.749,- statt € 1.999,-)
Smart Home:
- Philips hue Tap Lichtschalter für hue Lichtsystem, WLAN (€ 54,99 statt € 59,99)
- Philips Hue White Ambiance E27 Glühbirne für hue Lichtsystem, WLAN (€ 29,99 statt € 34,99)
- Philips hue LightStrip Plus Lichtband, WLAN, inkl. LightStrip Plus Erweiterung (€ 69,99 statt € 104,98)
- 2x Philips hue Bewegungssensor inkl. Tageslichtsensor, für hue Lichtsystem, WLAN (€ 59,98 statt € 79,98)
- Elgato Eve Degree Vernetzte Wetterstation, für iPhone/iPad, Bluetooth (€ 49,99 statt € 69,99)
- Elgato Eve Button Schalter zur Steuerung von HomeKit-Geräten inkl. 2x Eve Energy (€ 99,99 statt € 149,97)
- Elgato Eve Motion kabelloser Bewegungssensor inkl. Elgato Eve Energy (€ 74,99 statt € 99,98)
- Elgato Avea App-steuerbare LED-Lampe, für iPad/iPod/iPhone, Bluetooth (€ 32,99 statt € 38,99)
- Logitech POP Home Switch Starterset für Smart Home Steuerung (€ 99,99 statt € 128,90)
- Logitech POP Home Switch Zusatzschalter für Smart Home Steuerung (€ 29,99 statt € 38,99)
Apple-Zubehör:
Bluetooth-Speaker:
- Libratone Multiroom Set 2x ZIPP Mini, 1x Gratis Bezug (€ 258,90 statt € 348,90)
- Libratone ZIPP MINI Copenhagen Edition kabelloser Lautsprecher (€ 238,90 statt € 348,90)
- Libratone ZIPP mobiler Lautsprecher, WLAN/Bluetooth 4.0 aptX (€ 228,90 statt € 298,90)
- Bowers & Wilkins Zeppelin Wireless Bluetooth, AirPlay, Spotify (€ 499,- statt € 699,-)
Kopfhörer:
- Beats urBeats3 In-Ear-Headset, Lightning-Anschluss (€ 74,99 statt € 99,99)
- Beats urBeats3 In-Ear-Headset, 3,5 mm Klinke (€ 74,99 statt € 99,99)
- Beats Studio3 Wireless Over-Ear-Headset, Bluetooth (€ 299,90 statt € 349,90)
- Beats Solo3 Wireless On-Ear-Headset, Neighbourhood Collection (€ 199,90 statt € 299,90)
- Beats Solo3 Wireless On-Ear-Headset, Bluetooth, 3,5 mm Klinke (€ 199,90 statt € 299,90)
- Beats Powerbeats3 Wireless In-Ear-Headset, Bluetooth (€ 134,90 statt € 199,90)
- Beats Powerbeats3 Wireless In-Ear-Headset, Neighbourhood Collection (€ 134,90 statt € 199,90)
- BeatsX In-Ear-Headset, Bluetooth (€ 99,99 statt € 149,90)
- Bragi The Dash Pro - kabelloser Kopfhörer (€ 319,90 statt € 349,90)
- Jabra Elite Sport Gen. 2 Kabellose Kopfhörer, Bluetooth (€ 189,90 statt € 249,90)
- Jabra Sport Pulse Special Edition In-Ear-Headset, Pulsmesser, Bluetooth/NFC (€ 89,99 statt € 159,90)
- Jabra Sport Coach Special Edition In-Ear Headset, Bewegungssensor, Bluetooth (€ 69,99 statt € 119,90)
Connected Health:
- Apple Watch Series 3 38 mm, Aluminiumgehäuse, Sportarmband (€ 345,- statt € 369,-)
- Nokia Steel HR Smartwatch und Fitnesstracker, 36 mm, Silikonarmband (€ 159,90 statt € 219,90)
- Nokia Steel HR Smartwatch und Fitnesstracker, 36 mm, Lederarmband (€ 179,90 statt € 249,90)
- Nokia Steel HR Smartwatch und Fitnesstracker, 36 mm (€ 149,90 statt € 188,90)
- Nokia Steel HR Smartwatch und Fitnesstracker, 40 mm, schwarz (€ 149,90 statt € 198,90)
- Nokia Steel Smartwatch/Aktivitätstracker, Bluetooth, weiß-schwarz (€ 99,90 statt € 128,90)
- Nokia Body+ Körperanalysewaage, WLAN/Bluetooth (€ 78,99 statt € 98,99)
- Nokia Body Cardio Körperanalysewaage, WLAN/Bluetooth (€ 129,90 statt € 179,90)
- Nokia Thermo Fieberthermometer, Bluetooth (€ 78,99 statt € 98,99)
- Misfit Ray Aktivitätstracker, Edelstahl mit Sportarmband, Bluetooth (€ 78,99 statt € 98,99)
- Misfit Ray Aktivitätstracker, mit weißem Lederarmband, Bluetooth (€ 98,99 statt € 118,99)
- Misfit Ray Aktivitätstracker, mit Sportarmband, Bluetooth (€ 78,99 statt € 98,99)
Diverses:
- Gamevice Controller Gamecontroller für iPhone (€ 89,99 statt € 109,90)
- Belkin PowerHouse Ladestation, für iPhone/Apple Watch (€ 69,99 statt € 99,99)
- Networx Leder BackCover Schutzhülle für iPhone 7/8 Plus, schwarz (€ 9,99 statt € 29,99)
- Networx Leder BackCover Schutzhülle für iPhone 7/8, schwarz (€ 9,99 statt € 29,99)
- Networx Silikon Case Schutzhülle für iPhone 7 Plus, dunkelblau (€ 12,49 statt € 24,99)
- Nomad Battery Cable Lightning Kabel mit Akku, 1,5m mit 2.350 mAh Akku (€ 29,99 statt € 44,99)
- Leef iBridge 3 32 GB Speicherstick für iOS, Lightning (€ 49,99 statt € 68,99)
- Leef iBridge 3 64 GB Speicherstick für iOS, Lightning (€ 69,99 statt € 98,99)
- MINIX NEO Multiport Adapter USB-C/HDMI, für MacBook (€ 54,99 statt € 69,99)
- TrackR Bravo Ortungs-Tracker, Bluetooth, 4er-Set (€ 49,99 statt € 98,99)
- Belkin Express Dock für iPad Lightning Connector (€ 29,99 statt € 54,99)

Hinweis: Die im Artikel verwendeten Links zu den Produkseiten sind sogenannte Affiliante Links. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einem kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises.