Skip to content

Apples Retail-Mitarbeiter werden anlässlich des Earth Day grün tragen

Erst gestern wurde bekannt, dass Apple auch in diesem Jahr wieder eine spezielle Challenge für Apple-Watch-Besitzer anlässlich des Earth Day am 22. April durchführen wird. Dabei wird es aber natürlich auch in diesem Jahr nicht bleiben. Vermutlich wird Apple erneut seine Logos an den Retail Stores auf der ganzen Welt in grün einfärben und wohl auch wieder eine Spendenaktion durchführen. Bereits jetzt ist klar, dass die Mitarbeiter zu diesem speziellen Anlass in den kommenden Wochen grüne statt der gewohnten blauen Shirts tragen werden.

Die Angestellten sind bereits mit den neuen Uniformen ausgestattet worden, die wohl ab morgen zum Einsatz kommen werden. Bestätigt ist dies zumindest schon für die USA, Kanada, Großbritannien und weitere Länder. Ein anonym bleiben wollender Apple-Angestellter hat den Kollegen von MacRumors Fotos von dem neuen Look zukommen lassen.

Neue Aktion bei Aukey: 5 Produkte aktuell zu deutlich reduzierten Preisen

Nachdem der Zubehörhersteller Aukey bereits in den vergangenen Wochen immer mal wieder mit einer Rabatt-Aktion am Start war, wird diese Tradition heute noch einmal fortgesetzt, so dass sich erneut 5 weitere Produkte aus dem Sortiment des Anbieters mithilfe von Amazon-Rabattcodes zu deutlich reduzierten Preisen erwerben lassen. Wie gehabt wird das gewünschte Produkt einfach in den Amazon-Warenkorb gelegt und an der Kasse schließlich der Rabattcode eingegeben, woraufhin der Originalpreis auf den Rabattpreis reduziert wird. Alle Deals gelten nur solange der Vorrat reicht. Hier aber nun die Produkte der aktuellen Rabatt-Aktion:

Nur für kurze Zeit: Diverse Mystery-Serien deutlich reduziert bei iTunes

Auch in dieser Woche bietet Apple wieder eine spannende Rabatt-Aktion mit TV-Serien im iTunes Store an. Und auch wenn das Wetter am Wochenende wohl eher dazu geeignet sein wird, sich endlich mal wieder nach draußen zu bewegen, ist dies vielleicht mal wieder die passende Gelegenheit, seine digitale Serien-Sammlung um ein paar noch fehlende Staffeln zu ergänzen. So bietet Apple auf einer Sonderseite im iTunes Store derzeit verschiedene Mystery-Serien für kurze Zeit günstiger an, von denen einige definitiv die Investition und den Download wert sind. Wie immer gilt bei Käufen aus dem iTunes Store, dass diese unbegrenzt betrachtet werden und bei Bedarf auch jederzeit erneut kostenlos aus dem Store heruntergeladen werden können:

Jubiläums-Game "Lara Croft: Rise of the Tomb Raider" ab sofort im Mac AppStore verfügbar

Im Kino läuft derzeit die neue Tomb-Raider-Verfilmung, in der die bisherige Darstellerin Angelina Jolie von der schwedischen Oscar-Gewinnerin Alicia Vikander ersetzt wird. Passend dazu lässt sich zum 20-jährigen Jubiläum des Erscheinens des ersten Teils mit der toughen Schatzsucherin ab sofort der Titel "Lara Croft: Rise of the Tomb Raider" zum Preis von € 32,99 aus dem Mac AppStore laden. Hierfür bekommt man dann das Basisspiel aus dem Jahr 2013 mit sämtlichen jemals erschienenen Zusatzinhalten. Damit sollte erst einmal für jede Menge Spielspaß gesorgt sein.

Inhaltlich verschlägt es Lara und damit auch den Spieler auf die Suche nach einer antiken Stadt, in der es schließlich ein mysteriöses Artefakt zu finden gilt, welches einem zur Unsterblichkeit verhilft. Auf dem Weg dorthin gilt es natürlich jede Menge Abenteuer zu überstehen, Rätsel zu lösen und Gegner zu besiegen. Wie immer bei Titeln aus dem Mac AppStore gilt, dass man zunächst einen Blick in die Systemanforderungen werfen sollte. Da jedoch grundsätzlich sämtliche Macs ab 2013 unterstützt werden, sollte dies nur in Ausnahmefällen ein Problem sein.

Sind die Anforderungen erfüllt, kann "Lara Croft: Rise of the Tomb Raider" ab sofort zum Preis von € 32,99 über den folgenden Link aus dem Mac AppStore geladen werden: Lara Croft: Rise of the Tomb Raider



YouTube Direktlink

Enttäuschende Absatzzahlen? Apple kürzt offenbar HomePod-Bestellungen

Nach wie vor sind die Länder, in denen der HomePod zu haben ist, an wenigen Fingern abzuzählen. Doch auch in den USA scheint der smarte Speaker nicht ganz die Erwartungen zu erfüllen, die Apple in ihn gesetzt hatte. So berichtet Bloomberg aktuell, dass Apple inzwischen seine Bestellungen von Bauteilen bei den verschiedenen Zulieferern deutlich gekürzt habe. Ende März und damit zwei Monate nach dem Verkaufsstart des HomePod in den USA hat Apple seine Absatzvorhersage zurückgefahren. Gleiches gilt für die Bestellungen beim Fertigungspartner Inventec. Dem Bericht zufolge sind die Lager der Verkaufsstellen gut gefüllt und manche verkaufen lediglich maximal 10 HomePods am Tag.

Ein Grund hierfür ist wohl auch in der eher negativen Berichterstattung der einschlägigen Apple-Webseiten und -Blogs sein, die eine der Kernfunktionen des Speakers, nämlich die Sprachsteuerung durch Siri, als großen Kritikpunkt ausgemacht haben, während die Soundqualität des HomePod allenthalben als herausragend bezeichnet wird. Auch der vergleichsweise hohe Preis von 349,- US-Dollar für den HomePod dürfte sich eher negativ auswirken. Weiterhin fehlt zudem die Unterstützung von weiteren Musik-Streamingdiensten neben Apple Music.

Bloomberg gibt zudem zu bedenken, dass sich der Verkaufsstart des HomePod vom vergangenen Dezember auf den Februar verzögert hatte, wodurch Apple das lukrative Weihnachtsgeschäft verpasste. Darüber hinaus fehlt softwareseitig auch nach wie vor die Unterstützung von AirPlay 2, womit der HomePod nicht nur ein Multiroom-Feature, sondern auch eine Stereo-Funktion für zwei gekoppelte Geräte erhalten soll. Offenbar soll dies nun endlich mit dem im Betastadium befindlichen iOS 11.4 nachgeolt werden.

Apples Mac legt im insgesamt schrumpfenden PC-Markt weiter leicht zu

Nach wie vor ist der Mac eine Art Leuchtturm im Markt der weltweiten PC-Verkäufe. Während diese nach wie vor auf dem Rückzug sind, konnte der Mac sein Level halten, wie aktuelle Zahlen von Gartner belegen. Mit vermuteten 4,26 Millionen Macs im ersten Quartal 2018 legte der Mac im Jahresvergleich leicht von 4,2 Millionen Macs im Vorjahr zu, was einem Wachstum von 1,5% entspricht. Dieses Wahcstum ließ auch den Marktanteil von 6,7% auf 6,9% ansteigen. Damit ist Apple der viertgrößte PC-Hersteller der Welt und liegt damit hinter HP, Lenovo und Dell, aber weiterhin vor Asus und Acer.

Der gesamte PC-Markt schrumpfte im ersten Quartal 2018 im Jahresvergleich um 1,4% und sank von 62,6 Millionen PCs in 2017 auf nun 61,7 Millionen PCs. Damit sank der Absatz im 14. Quartal in Folge. Für Apple hat sich dabei vor allem das internationale Geschäft ausgezahlt, während das Wachstum in den USA lediglich 0,5% betrug. (via MacRumors)

Apple erinnert Entwickler und Nutzer an das bevorstehende Ende von 32-Bit Apps am Mac

Gestern Morgen war bereits das drohende Ende von watchOS 1 Apps das Thema, in der vergangenen Nacht hat Apple auch noch einmal eine anstehende Veränderung unter macOS angesprochen. So erinnerte man seine Entwickler daran, dass ab dem 01. Juni alle für den AppStore eingereichten App-Updates die 64-Bit-Architektur unterstützen müssen. Seit Januar müssen bereits sämtliche App-Neueinreichungen dies tun. Mit Blickt auf die Nutzer teilt Apple außerdem mit, dass diese unter macOS 10.13.4 künftig Warnmeldungen sehen werden, sobald sie zum ersten Mal eine 32-Bit App starten. Laut TechCrunch sollen diese Meldungen ab heute angezeigt.

With the recent release of macOS High Sierra 10.13.4, the first time users launch an app that does not support 64-bit they will see an alert that the app is not optimized for their Mac.

As a reminder, new apps submitted to the Mac App Store must support 64-bit, and starting June 2018, app updates and existing apps must support 64-bit. If you distribute your apps outside the Mac App Store, we highly recommend distributing 64-bit binaries to make sure your users can continue to run your apps on future versions of macOS.