Nach wie vor ist es einigermaßen unverständlich, wie es Apple entgehen konnte, dass der HomePod offenbar weiße Ringe auf geölten oder gewachsten Holzoberflächen hinterlässt. Über Monate wurde der smarte Speaker in den Wohnungen und Häusern der Apple-Mitarbeiter getestet und offenbar fiel dabei niemandem auf, dass dieses Phänomen auftritt. Dies ist umso ärgerlicher, da Apple es offenbar sogar hätte verhindern können, auch wenn man sich nach Bekanntwerden der weißen Ringe schnell bemühte klarzustellen, dass diese Nebenwirkung normal sei.
Die Kollegen von Business Insider haben sich hierzu nun mit verschiedenen Industriedesginern und Experten unterhalten, die zu Protokoll gaben, dass es für Apple nicht allzu schwer sein sollte das Problem zu beheben. Gregor Berkowitz, einer dieser Experten gibt zu Protokoll, dass Apple seinen Herstellungsprozess für den Silikonfuß des HomePod innerhalb von zwei bis sechs Wochen anpassen könnte, damit die Ringe künftig nicht mehr auftreten. Dies sollte zudem auch keine größeren Zusatzkosten für Apple verursachen.
Den Experten zufolge sei vor allem das verwendete Silikon die Hauptursache für die auftretenden Ringe, wie sie auf dem nachfolgenden von Wirecutter zu sehen sind. Eine andere Elastomermischung könnte hier bereits des Rätsels Lösung sein. Man darf also gespannt sein, ob Apple überhaupt reagiert und wenn ja, ob man dies auch öffentlich kommuniziert.

Die Überwachung des Eigenheims per Smartphone und Tablet ist in der heutigen Zeit schon nicht mehr als etwas Besonderes zu bezeichnen. Hat man bisher noch nicht das richtige Produkt hierfür gefunden oder sich von den Preisen für solche Systeme abschrecken lassen, könnte heute der passende Tag gekommen sein. Der Internethändler Amazon bietet nur heute nämlich das Kamerasystem Netgear Arlo im Rahmen seiner Tagesangebote zum reduzierten Sonderpreis an. Dabei kann man das Arlo Kamera Sicherheitssystem, bestehend aus vier Kameras und der zugehörigen Bridge, zum Preis von lediglich € 383,05 statt der regulär geforderten € 579,99 erwerben.

Bei dem System handelt es sich nach Amazon-Angaben um den Beststeller in diesem Segment. Die durchschnittliche Bewertung von vier Sternen bei knapp 1.000 abgegebenen Bewertungen kann sich ebenfalls durchaus sehen lassen. Die wasserfesten Kameras des Arlo-Systems können sowohl innen als auch außen eingesetzt werden, verbinden sich mit der zugehörigen Bridge per WLAN und verfügen über einen Bewegungssensor, der die Aufnahme bei entsprechenden Aktivitäten startet. Diese wird auf den Onlineservern von Netgear kostenlos gespeichert, wobei man Zugriff auf die jeweils letzten sieben Tage hat. Aufgezeichnet wird in einer Qualität von 720p. Selbstverständlich kann über einen Browser oder die zugehörige App (kostenlos im AppStore) auch jederzeit auf den Livestream der Kameras zugegriffen werden.
Das Netgear Arlo Sicherheitskamerasystem kann nur heute über den folgenden Link im Amazon-Tagesangebot zum Sonderpreis von nur € 383,05 über den folgenden Link erworben werden: Netgear Arlo Kamera Sicherheitssystem
YouTube Direktlink
Erneut gibt es Berichte aus Fernost, wonach Apple die Produktionszahlen für das iPhone X stark zurückgefahren habe. Dies ist vor allem auch für Samsung ein Problem, wie Nikkei berichtet. Der Konkurrent auf dem Smartphone-Markt ist nämlich der einzige Lieferant für das OLED-Display des iPhone X und hatte extra für das neue Apple-Flaggschiff die Produktionskapazitäten für die Panels stark erhöht. Die jetzige Produktionsreduktion sorgt nun für einen hohen Überschuss an produzierten OLED-Panels, für die Samsung nun händeringend Abnehmer sucht.
Ursprünglich war man davon ausgegangen, dass nach Apples Schritt hin zu OLED auch andere Hersteller nachziehen würden und der Bedarf entsprechend steigen würde. Allerdings setzen die meisten Konkurrenten, auch aus Kostengründen, weiterhin vermehrt auf LCD-Displays. Ein weiteres Problem ergibt sich für Samsung auch durch die Konkurrenz chinesischer Hersteller von OLED-Panels, die diese zu einem deutlich günstigeren Preis anbieten als Samsung dies tut. Und zu allem Überfluss soll nun auch noch LG als weiterer OLED-Zulieferer von Apple für das erwartete 6,5" iPhone X Plus verpflichtet worden sein. Harte Zeiten also für Samsung auf dem Markt der OLED-Displays.
Auch in dieser Woche gibt es wieder jede Menge Rabatte und Schnäppchen abzugreifen, auf die wir auch am heutigen Sonntag wieder einen genaueren Blick werfen wollen. Unter anderem sind auch heute wieder verschiedene Händler wie MediaMarkt, Gravis, Cyberport und Saturn mit an Bord, die von diversen iPhones und iPads über verschiedene Macs und Zubehörprodukten bis hin zu weiteren diversen Gadgets verschiedene Produkte zu vergünstigten Preisen anbieten. Hier also die Übersicht der Schnäppchen am Sonntag:
Bei Mobilcom-Debitel kann man heute im "Preiskracher" das iPhone SE mit 128 GB Speicher zum Sonderpreis erstehen:
Der Apple-Händler Gravis ist heute wieder mit den folgenden Sonntags-Angeboten vertreten, die zudem heute allesamt versandkostenfrei bestellt werden können:
- Elgato Eve Thermo 2017 Heizkörperthermostat mit Display, Bluetooth (€ 49,99 statt € 68,99)
- Belkin PowerHouse Ladestation, für iPhone/Apple Watch (€ 79,99 statt € 99,99)
- Samsung Portable SSD T5 250 GB externe Festplatte, USB-C (€ 129,90 statt € 139,90)
- Networx Headstand Ständer für Kopfhörer (€ 179,90 statt € 229,90)
- Apple MacBook Pro 13" i5 2,3 GHz, 8 GB RAM, 128 GB SSD, HWS (€ 1.359,- statt € 1.648,99)
Darüber hinaus hat
Cyberport aber am heutigen Sonntag auch die regulären
Cyberdeals wieder am Start:
- Apple iPhone 8 64 GB Space Grau (€ 748,- statt € 799,-)
- Apple MacBook Pro 13,3" Retina 2017 i5 2,3/8/128 GB (€ 1.329,- statt € 1.499,-)
- Apple MacBook Pro 13,3" Retina 2017 i5 3,1/8/256 GB Touchbar (€ 1.719,- statt €1.999,-)
Beim MediaMarkt findet man aktuell die folgenden interessanten Angebote:
- PHILIPS Hue White Starter Kit Warmweiß (€ 83,99 statt € 99,95)
- WD 500 GB Elements externe Festplatte (€ 33,- statt € 52,99)
- WD 1,5 TB Elements externe Festplatte (€ 55,- statt € 69,-)
- LG 60UJ6309 LED TV (Flat, 60 Zoll, UHD 4K, SMART TV, webOS) (€ 777,- statt € 985,-)
- LG OLED65B7D OLED TV (€ 2.499,- statt € 2900,-)
- Tiefpreisspätschicht: LG Fernseher
Darüber hinaus bietet der Elektronikmarkt Saturn in seinem heutigen Weekend-Deals die folgenden Deals an:
Nach wie vor kann man die Apple AirPods mit sofortiger Lieferung bei Alternate bestellen - und das auch noch zum reduzierten Preis:
Hinweis: Die im Artikel verwendeten Links zu den Produkseiten sind sogenannte Affiliate Links. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einem kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises.
Apples Video-Team ist weiter schwer beschäftigt. Nach verschiedenen neuen Clips aus den Bereichen Tutorial und Support, ist nun ein weiteres Video auf dem offiziellen YouTube-Kanal aufgetaucht, welches sich um den HomePod dreht. Versehen mit dem Titel "How to get the most from HomePod" kümmert sich der drei Minuten lange Clip um verschiedene Funktionen des HomePod, angefangen bei deb verschiedenen Siri-Kommandos über das iPhone als HomePod-Fernbedienung bis hin zur Schaltzentrale für HomeKit-Gadgets.
YouTube Direktlink
In der auf der YouTube-Seite unter dem Video zu findenden Beschreibung verlinkt Apple zudem verschiedene Support-Dokumente, in denen HomePod-Nutzer weitere Informationen zu den gezeigten Funktionen finden können. Nach wie vor ist unklar, wann der HomePod auch in Deutschland in den Verkauf gehen wird. Apple spricht hier weiterhin nur vage von "dieses Frühjahr".
Nachdem der Zubehörhersteller Aukey bereits das vergangene Jahr über immer mal wieder mit einer Rabatt-Aktion am Start war, wird diese Tradition auch 2018 fortgesetzt, so dass sich momentan 9 Produkte aus dem Sortiment des Anbieters mithilfe von Amazon-Rabattcodes zu deutlich reduzierten Preisen erwerben lassen. Mit dabei sind dieses Mal verschiedene Lade-Produkte aus dem Aukey-Sortiment. Wie gehabt wird das gewünschte Produkt einfach in den Amazon-Warenkorb gelegt und an der Kasse schließlich der Rabattcode eingegeben, woraufhin der Originalpreis auf den Rabattpreis reduziert wird. Hier nun die Produkte der aktuellen Aktion:
- AUKEY USB C Powerbank 20000mAh (€ 24,99 statt € 36,99 mit Rabattcode 5WF9OFCP)
- AUKEY USB C Powerbank 26500mAh mit Quick Charge 3.0 (€ 39,99 statt € 55,99 mit Rabattcode 5WF9OFCP)
- AUKEY PB-N28 Externer Akku 12000mAh, weiß (€ 9,99 statt € 25,99 mit Rabattcode 5WF9OFCP)
- AUKEY PB-N28 Externer Akku 12000mAh, schwarz (€ 9,99 statt € 25,99 mit Rabattcode O7WGMH8W)
- AUKEY Solar Power Bank 12000mAh mit Dual USB Ports (€ 12,99 statt € 25,99 mit Rabattcode 37MMG3QL)
- AUKEY PB-Y8 Mini Powerbank 5000mAh (€ 8,99 statt € 19,99 mit Rabattcode 8WJZRLGK)
- AUKEY USB Ladegerät ULTRA KOMPAKT 2,4A Dual USB Ports (€ 6,99 statt € 10,99 mit Rabattcode 72966LHA)
- AUKEY USB C Ladegerät mit 46W Power Delivery (€ 24,99 statt € 39,99 mit Rabattcode BYOX8XL6)
- AUKEY PA-Y2 USB C Ladegerät Dual Port, AiPower Port (€ 8,99 statt € 18,23 mit Rabattcode WZXSM5H9)
Nachdem der Apple Park nun auch der Adresse nach die offizielle Firmenzentrale Apples darstellt, gibt es auch eine kleine Anekdote aus dem ringförmigen Gebäude. So hat Apple offenbar ein kleines Detail seines Einrichtungskonzepts unterschätzt. Sowohl im Inneren, als auch im Äußeren des Gebäudes kommt ja bekanntermaßen jede Menge (größtenteils aus Deutschland stammendes) Glas zum Einsatz. Wie Bloomberg berichtet, führt dies nun jedoch zu Problemen bei Mitarbeitern, die abgelenkt sind, während sie über die Flure laufen. So soll is inzwischen bereits häufiger vorgekommen sein, dass diese mit den extrem klaren Glaspanelen kollidiert sind, die die einzelnen Arbeitszellen voneinander trennen.
Um dies zu verhindern waren einige Angestellte sogar dazu übergegangen, Post-Its an die Glasflächen zu kleben. Dies hat Apple inzwischen aber untersagt, da sie das interne Design des Gebäudes verschandeln würden. Der Bericht erinnert ein wenig an die Apple Retail Stores, wo man hier und da auch entsprechende Markierungen an den Glaselementen angebracht hat, damit die Kunden nicht versehentlich dagegenlaufen.
Sehr wahrscheinlich müssen sich die Mitarbeiter zunächst lediglich an ihren neuen Arbeitsplatz gewöhnen, so dass die Kollisionen mit der Zeit abnehmen dürften. Dennoch ist allein die Vorstellung witzig, wie Jony Ive durch das Gebäude läuft und überall die Post-Its von den von ihm entworfenen Glaswänden nimmt.
Nach wie vor finden kleinere Arbeiten am Apple Park statt, die ersten Mitarbeiter sind jedoch bereits vor einiger Zeit eingezogen. Auch das iPhone-Event im vergangenen Herbst und das Aktionärstreffen in der vergangenen Woche fanden bereits im Steve Jobs Theater auf dem Apple Park statt. Einen der vielleicht auch psychologisch wichtigsten Schritte vollzog Apple nun aber in der vergangenen Nacht. Seitdem hört die offizielle Adresse des Unternehmens nun nämlich nicht mehr auf die legendäre Bezeichnung "1 Infinite Loop, Cupertino", sondern "1 Apple Park Way, Cupertino", wie inzwischen auch auf der offiziellen Kontaktseite Apples angegeben wird.

Diese Veränderung markiert damit auch die erste Adressänderung bei Apple seit man im Jahr 1993 den Campus am Infinite Loop bezogen hatte.