Skip to content

Wichtiger, sicherheitsrelevanter Quellcode von iOS 9 taucht im Internet auf

In der vergangenen Nacht ist auf GitHub der Quellcode für eine Kernkomponente von iOS 9 aufgetaucht, wie Motherboard und Redmond Pie berichten. Dabei soll es sich um die iBoot-Komponente, die in iOS für den sicheren Boot des Betriebssystems zuständig ist. Die Kollegen von Motherboard haben eine Prüfung in Auftrag gegeben und dabei bestätigen lassen, dass der Code echt ist. Dies stellt potenziell ein Sicherheitsrisiko dar, da nun mehr oder weniger Jedermann den Code auf mögliche Schwachstellen untersuchen kann. Auch wenn sich die Komponente seit iOS 9 sicherlich verändert haben dürfte, ist es nicht unwahrscheinlich, dass Teile des Codes auch unter iOS 11.2.5 noch existieren. Speziell unter den aktuelleren iOS-Geräten ist ein Angriff jedoch eher unwahrscheinlich, da diese zusätzlich von der Secure Enclave geschützt sind.

Während Apple in den vergangenen Jahren Teile von macOS und iOS als Open Source Codes veröffentlicht hat, gehörte die iBoot-Komponente aus Sicherheitsgründen nicht hierzu.

Streams über den HomePod zählen nicht gegen das Geräte- oder Abonnement-Limit

Gestern sickerten die ersten offiziellen Reviews zu Apples am Freitag in den USA, Großbritannien und Australien in den Verkauf gehenden HomePod ins Internet durch. Eine kleine, aber durchaus spannende Entdeckung machten dabei die Kollegen von iMore. Während Apple normalerweise die Nutzung derselben Apple ID auf maximal 10 Geräte beschränkt, zählt hier ebenso wenig der HomePod dazu, wie auch zum Limit des Streamings von ein und demselben Apple Music Abonnements. War es bislang so, dass der Stream auf einem Gerät unterbrochen wurde, wenn einer auf einem anderen begonnen wurde, ist dies beim HomePod nicht der Fall. Man kann also einen Apple Music Stream auf einem iPhone laufen lassen und gleichzeitg dasselbe Abonnement auf dem HomePod nutzen.