Skip to content

Apple ersetzt teilweise 16 GB Modelle des iPhone 5c mit 32 GB Modellen

Immer wieder kommt es vor, dass Apple ältere Geräte, die einen unter Gewährleistung stehenden Fehler aufweisen, durch neuere Geräte austauschen. Dies liegt schlicht und ergreifend daran, dass teilweise Bauteile nicht mehr verfügbar sind oder die Produktion bereits eingestellt wurde. Aktuell betrifft so ein Fall das iPhone 5c. Für die absehbare Antwort werden Apple und Apples authoristierte Service Provider nun iPhone 5c Geräte mit 16 GB Speicher durch ein Gerät mit 32 GB ersetzen, wie die Kollegen von MacRumors berichten. Dies betrifft nicht alle Anfragen, aber offenbar einen Großteil der Geräte, die über produktionsbedingte Fehler verfügen.

New Yorker Polizei ersetzt 36.000 Windows Phones durch iPhones

Das New York Police Department stattet seine Beamten künftig mit iPhones aus und vollzieht damit einen Wechsel von der bisher zum Einsatz kommenden Windows-Plattform, die man zuvor zwei Jahre genutzt hatte. Insgesamt soll der Wechsel 36.000 Geräte betreffen, wie die New York Daily News berichtet. Aktuell werden dabei pro Tag 600 neue iPhones an die Polizisten in Manhatten ausgegeben. Diese haben die Wahl zwischen einem iPhone 7 oder einem iPhone 7 Plus. In einem zweiten Schritt sollen dann auch die Beamten in Brooklyn und Queens mit iPhones ausgestattet werden.

Die Polizisten freuen sich derweil über den Wechsel. So erklärt einer der Beamten: "I truly feel like it’s the ultimate tool to have as a patrol cop.". Auch an anderer Stelle sollen sich positive Effekte ergeben. So ließen sich Einsatzkräfte mit den iPhones deutlich schneller zum Einsatzort lotsen, als dies mit dem traditionellen Funk der Fall ist: "We get to the location a lot quicker. By the time the dispatcher puts out the job (on the radio) we’re already there." Die neu angeschafften iPhones ersetzen künftig die bislang eingesetzten Windows-Phone-Modelle Lumia 640 XL und Lumia 830.

Personal: Apple holt Musik-Journalisten und verliert Gesundheits-Experten

Apple hat den Musik-Journalisten Alex Gale verpflichtet. Er wird in Cupertino künftig als Head of Editorial im Bereich Apple Music arbeiten, wie Variety berichtet. Zuvor war Gale für Publikationen wie Billboard, Complex, XXL und Vibe zuständig. Bei Apple wird er künftig unter Jen Robbins, Director of Project Management and Editorial bei Apple Music arbeiten und sich um sämtliche schriftlichen Inhalte auf Apples Musik-Plattformen kümmern will. Dies umfasst sowohl Apple Music, als auch iTunes, Beats 1 und verschiedene Video-Projekte. Im Falle von Apple Music betreffen diese Inhalte Interviews, Details von Playlisten, Videoinformation, usw.

Auf der anderen Seite hat Apple auch einen personellen Abgang zu verzeichnen. So berichtet CNBC, dass der namhafte Gesundheitsforscher Stephen Friend das Unternehmen nach nicht einmal zwei Jahren Ende 2017 schon wieder verlassen hat. Gründe hierfür sind nicht bekannt. Friend soll in seiner Zeit in Cupertino vor allem daran gearbeitet haben, die regulatorischen Anforderungen an die Sicherheit oder auch den Datenschutz für Apples Gesundheitssparte zu erfüllen.