Gemeinsam mit der Ankündigung des Verkaufsstarts des HomePod in den USA hat Apple heute auch noch weitere Details zu seinem smarten Speaker veröffentlicht. Schlechte Nachrichten gibt es dabei vor allem für diejenigen, die sich auf die Multiroom- und Stereo-Funktionalität des HomePod gefreut hatten. Diese wird laut Apple per Softwareupdate erst später in diesem Jahr nachgereicht. Hiermit in direktem Zusammenhang steht auch die Verzögerung von AirPlay 2, welches nun ebenfalls erst für später in 2018 angekündigt wurde. Apple schreibt dazu:
Coming this year in a free software update, users will be able to play music throughout the house with multi-room audio. If HomePod is in the kitchen, users can ask Siri to play jazz in the dining room, or play the same song in each room — perfectly in sync. If there's more than one HomePod set up in the same room, the speakers can be set up as a stereo pair for an even more immersive sound experience.

Aber auch in Sachen Funktionalität hat Apple ein paar neue Informationen veröffentlicht. Darunter befindet sich auch eine Kurzanleitung, wie sich der HomePod über die touchsensitive Oberfläche, ähnliche wie auch bei den AirPods, mit verschiedenen Gesten und Taps bedienen lässt. Apple schreibt hierzu:
Tap the top of HomePod to play, pause, skip a song, or adjust the volume. Touch and hold the top to talk to Siri. You’ll know Siri is listening by the LED waveform that animates with your every word.
Konkret werden dabei drei Gesten für die Musikwiedergabe unterstützt. Ein einfacher Tap wird für das Abspielen und Pausieren von Musik genutzt, ein doppelter Tap springt zum nächsten Titel, ein dreifacher zum vorherigen. Belässt man den Finger auf der Touchpberfläche, kann man hiermit Siri aktivieren. Zudem wird der HomePod auch ein + und ein - Zeichen anzeigen, über die sich die Lautstärke steuern lassen wird.

Für die Musikwiedergabe ist übrigens entgegen der ersten Befürchtung kein Apple Music Abonnement zwingend erforderlich. Stattdessen kann der HomePod auch über iTunes erworbene Musik aus der Cliud abspielen. Zudem kann man über den Speaker auch Beats 1 streamen und Podcasts wiedergeben. Dies kann auf Wunsch auch per Siri erfolgen. Unklar ist aktuell noch, ob dies auch für Musik gilt, die per iTunes Match in die Cloud geladen wurde.
Auch zum Thema Telefonie über den HomePod hat Apple ein paar neue Informationen parat. So wird der HomePod selber bei eingehenden Gesprächen nicht klingeln und diese annehmen. Stattdessen kann man die Anrufe jedoch von einem iPhone per Handoff auf den HomePod legen.
Wann genau der HomePod auch in Deutschland zu haben sein wird, ist aktuell noch unklar. Apple spricht hier momentan noch von "im Frühjahr". Wer sich bereits jetzt ein Gerät in den USA, Großbritannien oder Australien besorgen möchte, ist in Sachen Sprachsteuerung vorerst auf Englisch limitiert. Weitere Sprachen werden im Laufe der Zeit per Softwareupdate nachgereicht.