Skip to content

Das Besucherzentrum am Apple Park ist fertiggestellt

Der Apple Park in Cupertino nähert sich weiter seiner Fertigstellung. Während die anwesenden Medienvertreter bereits anlässlich der Vorstellung der neuen iPhones im September im neuen Besucherzentrum empfangen wurden, wurde dies nun endgültig fertiggestellt, wie Byways in einer ausführlichen Betrachtung der 108 Millionen US-Dollar teuren Einrichtung berichtet. Das Besucherzentrum, welches auch der allgemeinen Öffentlichkeit offen stehen wird, besteht aus vier Bereichen: Einem Apple Store, einer Cafeteria, einer Ausichtsplattform mit Blick auf das Hauptgebäude und einem Bereich, in dem man den Apple Park per Augmented Reality entdecken kann. Letzteres geschieht auf Basis eines maßstabsgetreuen Modells der neuen Apple-Zentrale und entsprechend ausgestatteten iPads, die sich Besucher ausleihen können.

Ansonsten besteht das Besucherzentrum aus massiven Glaswänden mit abgerundeten Ecken, so dass die Besucher einen (mehr oder weniger) freien Blick auf die Umgebung haben. Zudem werden in dem Gebäude auch mehrere Elemente aufgegriffen, die man bereits aus dem aktuellen Konzept für die Apple Retail Stores kennt. Die Cafetreia verfügt auch über einen Außenbereich für schönes Wetter, welches man in Kalifornien durchaus öfter vorfinden sollte.

iPhone X zeigt Benachrichtigungen auf dem Sperrbildschirm standardmäßig ohne Inhalt an

Am Freitag geht das iPhone X offiziell in den Verkauf und inzwischen sind die meisten Geheimnisse rund um das Gerät gelüftet. Ein weiteres Detail, welches aus dem ersten offiziellen Review von Steven Levy hervorgeht ist, dass das neue Gerät auf dem Sperrbildschirm offenbar standardmäßig keine eingegangenen Nachrichten mehr anzeigt. Dies geschieht erst, wenn sich der rechtmäßige Besitzer via Face ID authentifiziert. Auf Wunsch kann dieses Feature aber auch in den Einstellungen deaktiviert werden. Mit iOS 11 hat Apple unter anderem hierfür eine neue Einstellung eingeführt, mit der sich die Vorschau für Inhalte auf dem Sperrbildschirm pauschal deaktivieren lässt. Ist dies geschehen, bekommt man zwar noch angezeigt, dass man eine Nachricht erhalten hat, um den Inhalt zu sehen, muss das Gerät allerdings entsperrt werden. Auf diese Weise wird der persönliche Datenschutz noch einmal ein kleines bisschen verbessert.

Levy merkt zudem an, dass man die Funktion auch dafür verwenden kann, um die Funktionstüchtigkeit von Face ID zu überprüfen. Schaut man auf das Display, und wird als Besitzer des iPhone erkannt, werden die Benachrichtigungen bei der Entsperrung automatisch mit Inhalt gefüllt. Die Nützlichkeit dieser Funktion muss natürlich jeder Nutzer für sich selbst feststellen. Im Zweifel lässt sie sich wie gesagt auch einfach in den Einsetllungen deaktivieren.