Heute Abend kommt macOS High Sierra
Ohne großes Tamtam hat Apple auf dem iPhone-Event vor kanpp zwei Wochen durchsickern lassen, dass man die finale Version von macOS High Sierra am 25. September für alle Nutzer eines unterstützten Macs zum kostenlosen Download bereitstellen werde. Ein Blick auf den Kalender verrät: Dieses Datum ist heute. Insofern dürfte der Download heute Abend um 19:00 Uhr stehen. Wie es der Name schon anklingen lässt, handelt es sich bei macOS High Sierra eher um ein Wartungsupdate, welches direkt auf dem Vorgänger macOS Sierra aufsetzt. Insofern finden die meisten Verbesserungen auch unter der Haube statt, während die Oberfläche viele Gemeinsamkeiten mit der Vorgängerversion aufweist. Die gute Nachricht dabei vorab: Alle Systeme, die bereits macOS Sierra installieren konnten, können auch auf macOS High Sierra aktualisieren. Entsprechend handelt es sich bei den unterstützten Macs um dieselben Geräte, die auch im vergangenen Jahr auf der Liste standen. Konkret werden also die folgenden Macs unterstützt:
- iMac ab Ende 2009
- MacBook Air ab Ende 2010
- MacBook Pro ab Mitte 2010
- MacBook ab Ende 2009
- Mac mini ab Mitte 2010
- Mac Pro ab Mitte 2010
Ähnlich wie bei den iOS-Geräten heißt die generelle Unterstützung des Systems allerdings noch nicht, dass auch wirklich alle neuen Funktionen auch auf allen Macs zur Verfügung stehen. Unter anderem benötigt der neue Videocodec HEVC (auch als H.265 bekannt) einen Mac mit Skylake-Prozessor oder neuer, was lediglich auf den iMac 5K von 2015, MacBook und MacBook Pro von 2016 und die neuen iMacs von 2017 zutrifft. Die mit macOS High Sierra kommende Umstellung auf das neue Dateisystem APFS lässt sich zudem ausschließlich auf SSDs bzw. fest verbauten Flash-Speichern installieren. Herkömmliche, mechanische Festplatten und Fusions Drives werden hierbei (zunächst) nicht unterstützt.
Selbstverständlich melde ich mich heute Abend noch einmal mit einem entsprechenden Artikel, sobald der Download steht. Wer jetzt schon mit der Vorbereitung hierauf beginnen möchte, kann schon einmal ein Backup seines Macs anlegen.