Skip to content

Auch TechCrunch erwartet späteren Verkaufsstart des iPhone 8/Edition

Gerüchte um einen gegenüber dem iPhone 7s und iPhone 7s Plus verzögerten Start des iPhone 8/Edition sind keinesfalls neu, allerdings häufen sich kurz vor dem Event in der vergangenen Woche aktuell die Meldungen in diese Richtung mal wieder. Nun sind es die Kollegen von TechCrunch die sich auf "vertrauenswürdige Quellen" berufen und einen getrennten Verkaufsstart der iPhone-Reihen ankündigen. Eine konkrete Zeitrpanne zwischen den Geräten können die Kollegen allerdings nicht nennen. Letzte Gerüchte besagten, dass Apple ab dem 15. September Vorbestellungen für die neuen iPhones entgegennehmen und der Verkaufsstart dann eine Woche später, am 22. September erfolgen würde. Während die Vorbestellungen durchaus am selben Tag starten könnten, soll die Auslieferung des iPhone 8/Edition dann aber erst später erfolgen als die der günstigeren Modelle.

Der Bericht von TechCrunch folgt damit nur kurz auf einen Artikel im Wall Street Journal, in dem auf die Gründe für Produktionsprobleme eingegangen wurde. Solche Berichte gab es in der Vergangenheit öfter, weswegen die Wahrscheinlichkeit, dass etwas dran sein könnte, weiter steigt. Die genauen Daten wird Apple dann am 12. September bekanntgeben.

Ohne WLAN-Bridge: Osram bringt HomeKit-kompatible Produkte auf den Markt

Erst gestern Abend hatte ich über eine interessante Analyse zum Thema HomeKit berichtet, da kommt auch schon die nächste Produktfamilie mit Unterstützung für Apples Smart-Home-Plattform auf den Markt. Anbieter ist dabei niemand geringeres als der deutsche Lampen-Hersteller Osram. Unter der Bezeichnung Smart+ hat der Anbieter eine Reihe von Produkten vorgestellt, die allesamt mit HomeKit kompatibel und damit auch über Siri steuerbar sind. Der Vorteil, den Osram dabei gegenüber der Konkurrenz hat, ist der komplette Verzicht auf eine externe WLAN-Bridge, wie sie beispielsweise Philips Hue voraussetzt. Stattdessen werden die Gadgets entweder lokal gesteuert oder auch aus der Ferne, wenn man ein Apple TV oder ein iPad als Hub zum Einsatz bringt.Alternativ hatv Osram auch einen Hardware-Switch im Programm, über den sich die Produkte der Smart+-Familie auch ohne Smartphone und Internet steuern lassen. Die Smart+-Produkte können ab sofort über die folgenden Links bei Amazon (vor-)bestellt werden und sollten kurz nach der Freigabe von iOS 11 ausgeliefert werden:



YouTube Direktlink