Wenn Apple am kommenden Dienstag seine neuen Produkte auf dem traditionellen September-Event präsentiert, wird dies auch gleichzeitig die Eröffnung des Stave Jobs Theaters markieren, in dem Apple künftig solche Veranstaltungen durchführen wird. Ein neues Überflugvideo des Drohnenpiloten Duncan Sinfield zeigt dabei, dass Apple derzeit die letzten Handgriffe an seine neue Event-Location legt, bei denen es sich nach wie vor hauptsächlich um Landschaftsarbeiten handelt, die sich auch im Rest des Apple Park fortsetzen. Unterdessen dürfte auch im Inneren des Theaters hektische Betriebsamkeit herrschen, um das unterirdische, 1.000 Personen fassende Auditorium für den 12. September aufzuhübschen.
YouTube Direktlink
Unterdessen hat Apple inzwischen auch seinen Event-Kanal auf dem Apple TV in der vergangenen Nacht für das anstehende Event aktualisiert, so dass er nun das Logo und die Ausstrahlungszeit der Keynote enthält. Für den Livestream, der um 19:00 Uhr deutscher Zeit beginnt, gelten die gewohnten Systemvoraussetzungen: Unterstützt werden ein iPhone, iPad oder iPod touch mit iOS 7.0 oder neuer, ein Mac mit mindestens Safari 6.0.5 unter OS X 10.8.5 oder neuer und ein PC mit Microsoft Edge unter Windows 10. Auch auf dem Apple TV der 2. oder 3. Generation mit Software 6.2 oder neuer und dem Apple TV der 4. Generation lässt sich der Stream empfangen.

Apple wird in der Technologie-Branche oft als der große Innovator gesehen. Schaut man aber einmal genau hin, ist dies gar nicht immer der Fall. Das iPhone war mitnichten das erste Smartphone auf dem Markt. Auch das erste Tablet stammte nicht aus Cupertino und die erste Smartwatch auch nicht. Apple verfolgt dabei eher die Strategie, nicht unbedingt der Erste am Markt zu sein, aber dafür der Beste. Man hat sich die ersten Smartphones angeschaut, aus den Unzulänglichkeiten gelernt und es besser gemacht. Ebenso wie beim Tablet und der Smartwatch. Ein anderes Beispiel sind Fingerabdrucksensoren, die es ebenfalls schon lange Zeit auf dem Markt gibt. Doch erst mit Touch ID wurden sie gesellschaftsfähig und vor allem zuverlässig. Sprecht in diesem Zusammenhang mal mit einem Samsung-Nutzer und deren frühren Fingerabdrucksensoren.
Insofern besteht Hoffnung, dass Apple auch eine funktionierende und komfortable Lösung präsentiert, wenn das iPhone 8/Edition über eine 3D-Gesichtserkennung verfügt. Auch diese ist nicht neu. Samsung hat sich daran bereits versucht - und sich übelst die Finger verbrannt. Ein einfaches Foto genügte, um den Sensor auszutricksen. An dieser Stelle braucht mir niemand zu kommen, dass man ja auch Touch ID austricksen konnte, wenn man einen Fingerabdruck des Nutzers von einem Glas entnahm, diesen dann mit einem bestimmten Silikon ausgoss, einen künstlichen Finger baute und damit das iPhone entsperrte. Bullshit.
Selbstverständlich sind die Herausforderungen bei einer optischen Gesichtserkennung deutlich komplexer, was nicht zuletzt auch an Lichtverhältnissen, Winkeln, Brillen, Haaren, etc. liegt. Hierbei soll Apple Infrarot zum Einsatz bringen, was viele der Unwägbarkeiten aus dem Spiel nehmen dürfte. Fakt ist dennoch, dass die Technologie funktionieren MUSS, damit sie eine Akzeptanz findet. Schnelle Misserfolge und negative Schlagzeilen wie Foto-Entsperrungen, etc. sind dabei kontraproduktiv. Apple ist erneut nicht der Erste, der mit der Gesichtserkennung auf den Markt kommt. Die Erfahrung der Vergangenheit schürt jedoch die Hoffnung, dass man sich in Cupertino erneut bewusst die Zeit genommen hat, um am Ende der Beste zu sein. Ich jedenfalls bin hochgradig gespannt!
Auch heute hat Apple wieder den sogenannten "Movie Mittwoch" ausgerufen. Dabei wird jeden Mittwoch ein ausgewählter Film aus dem iTunes-Sortiment für 24 Stunden zum Sonderpreis von nur € 1,99 in HD-Qualität zum Leihen angeboten. Heute erhält man dabei die Komödie Die Jones - Spione wie wir mit Zach Galifianakis. Nachdem man den Leih-Film geladen hat, kann er innerhalb von 30 Tagen angeschauen werden. Wie immer bei geliehenen Filmen aus dem iTunes Store gilt: Hat man hiermit einmal begonnen, muss man ihn innerhalb von 48 Stunden beenden.
