iOS 11: Apple öffnet den NFC-Chip im iPhone ein Stück weit für Entwickler
Der NFC-Chip im iPhone ist einzig und allein der Verwendung im Zusammenhang mit Apple Pay vorbehalten. Zwar haben immer wieder verschiedene Seiten die Öffnung des Chips für andere Zwecke gefordert, Apple blieb allerdings hart. Mit iOS 11 wird dies ab dem Herbst dann aber doch ein wenig aufgeweicht. So kann der Chip von Entwicklern künftig genutzt werden, um sogenannte NFC-Tags (vergleichbar mit RFID) zu lesen, wodurch sich ein Stück weit die Tür für einen Datenaustausch über den NFC-Chip geben wird. (mit Dank an Philipp für den Hinweis)
So hat Apple im Rahmen der WWDC ein Framework namens Core NFC vorgestellt, welches auch verschiedene Anwendungsszenarien für den NFC Chip in Drittanbieter-Apps aufzeigt. Dabei werden sich die Fähigkeiten allerdings außerhalb des Banking-Einsatzen bewegen, also auch nicht für andere Bezahlmöglichkeiten außer Apple Pay einsetzbar sein. Ein Anwendungsszenario hatte Apple aber selbst auf der WWDC-Keynote gezeigt: Im Zusammenhang von watchOS 4 wird sich die Apple Watch auf diese Weise künftig mit Geräten in Fitnessstudios verbinden können, um so Daten auszutauschen.