Skip to content

[iOS] AppStore: Apple präsentiert "Das Beste aus 2015"

Wie jedes Jahr kurz vor Weihnachten hat Apple nun auch für 2015 seinen iTunes-Jahresrückblick unter dem Motto "Das Beste aus 2015" veröffentlicht. Dabei präsentiert die iTunes Redaktion auf einer eigenen Sonderseite sowohl die eigenen Favoriten, als auch die Bestseller aus dem deutschen iTunes- und AppStore der vergangenen zwölf Monate, aufgeteilt in die Bereiche Musik, Apps, Filme, TV-Serien, Bücher und Podcasts. Auch im aktuellen Jahr konnte der iTunes Store wieder jede Menge Meilensteine erreichen. So zählt der weltweit umfangreichste Katalog von verschiedenen multimedialen Inhalten inzwischen über 43 Millionen Songs, mehr als 85.000 Filme und 300.000 TV-Episoden, sowie über 1,5 Millionen Apps für das iPhone, das iPad, den iPod touch, die Apple Watch und seit Kurzem auch das Apple TV. Insgesamt haben die Nutzer seit Beginn des AppStore über 100 Milliarden Apps heruntergeladen und Apple über 30 Milliarden US-Dollar an die Entwickler ausgezahlt. Neu hingesellt hat sich in diesem Jahr zudem der Streamingdienst Apple Music, der das bisherige Kaufangebot für Musik ergänzt.

Und das hier sind die AppStore-Favoriten der iTunes-Redaktion:

iPhone:

  • App des Jahres: Enlight (€ 3,99 im AppStore)
  • Spiel des Jahres: Lara Croft GO (€ 4,99 im AppStore)
  • Innovativste App des Jahres: TransferWise (kostenlos im AppStore)
  • Innovativstes Spiel des Jahres: Dark Echo (€ 1,99 im AppStore)

iPad:

  • App des Jahres: Airbnb (kostenlos im AppStore)
  • Spiel des Jahres: Prune (€ 3,99 im AppStore)
  • Innovativste App des Jahres: Tandem (kostenlos im AppStore)
  • Innovativstes Spiel des Jahres: Dark Echo (€ 1,99 im AppStore)

Apple Watch:

  • App des Jahres: Runtastic (kostenlos im AppStore)
  • Spiel des Jahres: Rules! (€ 2,99 im AppStore)

Apple TV:

  • App des Jahres: Kitchen Stories
  • Spiel des Jahres: Rayman Adventures
"[iOS] AppStore: Apple präsentiert "Das Beste aus 2015"" vollständig lesen

Heute in den Amazon Last-Minute-Angeboten: Netatmo, UE Boom 2, hue Starter-Kit und mehr

Kurz vor Weihnachten beglücken uns verschiedene Anbieter nich einmal mit satten Rabatten. Der GRAVIS Adventskalender geht dabei bis Heiligabend rückwärts vor und hat heute sein achtes Türchen schon wieder geschlossen. Dennoch findet man dort nach wie vor interessante Rabatte beim Kauf eines MacBook Air, eines iMacs, eines MacBook Pro, eines Mac mini, einer AirPort Express oder einer Logitech iPad-Tastatur. Der iTunes Adventskalender hält heute mit "Barbie: Zauberhafte Weihnachten" einen neuen HD-Film für nur € 3,99 zum Kaufen bereit und in den Blitzangeboten der heute gestarteten Amazon Last-Minute-Angebote-Woche kann man heute unter anderem beim Kauf der folgenden Gadgets sparen:

Apple TV: Pläne für Apples Streamingdienst angeblich auf Eis

Eigentlich, so heißt es, wollte Apple bereits zur Vorstellung des neuen Apple TV einen eigenen TV-Streamingdienst an den Start bringen, der dann exklusiv auf der Set-Top Box laufen sollte. Zähe Verhandlungen mit den US-amerikanischen Sendern und Kabelbetreibern hatten dies aber seinerzeit verhindert. Inzwischen soll das Projekt gar komplett auf Eis gelegt sein, wie der CBS CEO Les Moonves auf der Ignition Conference von Business Insider zum Besten gab. Zu diesem Zeitpunkt sei ein monatlicher Abopreis von $ 35,- für den Dienst im Gespräch gewesen. Noch im Mai hatte Moonves Hoffnung aufkeimen lassen, dass die Gespräche mit Cupertino kurz vor dem Abschluss stünden. Bereits im Oktober hieß es dann aber, dass man in den Monaten bis dahin keine signifikanten Fortschritte erzielen konnte. Als weitere Inhaltsanbieter waren seinerzeit ABC, Fox, Disney, Viacom und Discovery im Gespräch. Die Information, dass Apple die Pläne für das Angebot vorerst auf Eis gelegt hat, werden auch von Bloomberg gestützt. Angeblich hat sich Apple dazu entschieden, weiterhin eine reine Plattform zu bleiben und die Rechteinhaber ihre Inhalte direkt über den AppStore vertreiben zu lassen. Moonves glaubt allerdings weiterhin, dass der Streamingdienst nicht mehr lange auf sich warten lassen und dann auch ein Erfolg werden wird. Es heißt also weiter abzuwarten. (via MacRumors)

Apple aktualisiert sein Lightning auf SD Kartenlesegerät

Wie die Kollegen vom iDownloadBlog entdeckt haben, hat Apple heimlich, still und leise sein Lightning auf SD Kartenlesegerät im Apple Online Store aktualisiert. Während der Adapter, mit dem sich Fotos von einer SD-Karte auf das iPad befördern ließen schon einige Zeit verfügbar ist, unterstützt die neue Version nun auch die Übertragung der Bilder auf ein iPhone, wo der alte Adapter bislang als nicht kompatible Hardware identifiziert wurde. Darüber hinaus macht die nun erhältliche Version auf dem iPad Pro nun auch von den durch USB 3.0 möglichen Geschwindigkeiten bei der Datenübertragung Gebrauch. Auf allen anderen Geräten entspricht die Geschwindigkeit USB 2.0. Der neue Adapter kann ab sofort über den folgenden Link zu einem Preis von € 35,- im Apple Online Store erworben werden: Lightning auf SD Kartenlesegerät

Gerücht: Apple-Event im März 2016 mit Apple Watch 2 und iPhone 6c

Dass Apple bereits seit einiger Zeit an der zweiten Generation seiner Apple Watch arbeitet, dürfte klar sein. Nun gibt es erstmals konkrete Gerüchte um einen Termin zur Vorstellung des Geräts. Die für gewöhnlich gut unterrichteten Kollegen von 9to5Mac bringen dabei den März 2016 ins Gespräch. Damit würde die Apple Watch 2 vermutlich ziemlich genau ein Jahr nach dem Verkaufsstart der ersten Generation auf den Markt kommen. Als neue Features sind dann gerüchtehalber neue Sensoren, eine FaceTime-Kamera, sowie mehr Unabhängigkeit vom iPhone durch WiFi und GPS im Gespräch. Dies sind aber wie gesagt aktuell reine Gerüchte.

Gemeisam mit der Apple Watch 2 soll Apple dann auch angeblich gleich sein neues 4"-iPhone vorstellen. Hierzu hatten sich in den vergangenen Tagen die Gerüchte spürbar verdichtet. Das Gerät soll angeblich technisch weitestgehend auf dem iPhone 5s basieren, mit einem A9-Chip ausgestattet sein, WLAN in der Spezifikation 802.11ac unterstützen, sowie über Touch ID, Bluetooth 4.1 und verbesserte Kameras verfügen.

Apple veröffentlicht watchOS 2.1

Und auch das letzte noch ausstehende Betriebssystem hat heute Abend sein Update von Apple spendiert bekommen. watchOS 2.1 kann ab sofort über die Apple Watch App auf dem iPhone für die Apple Watch geladen und darauf installiert werden. Das Update kommt ca. zweieinhalb Monate nach der Veröffentlichung von watchOS 2 und bringt jede Menge Fehlerkorrekturen, Verbesserungen und die Unterstützung diverser neuer Sprachen mit. Die Fehlerkorrekturen kümmern sich unter anderem um Probleme beim Kalendar, dem Energiesparmodus und in Verbindung mit Apps aus dem AppStore. Wie bei Updates für die Apple Watch üblich, muss das Gerät noch über mindestens 50% verbleibende Akkulaufzeit verfügen, sich an einer Stromquelle befinden und sich in der Nähe des verbundenen iPhones befinden.

Apple veröffentlicht tvOS 9.1 [UPDATE]

Und auch das neue Apple TV bekommt am heutigen Abend ein Update spendiert. Dabei handelt es sich um die erste wirklich umfangreichere Aktualisierung für die neue Set-Top Box auf tvOS 9.1. Innerhalb der Betaphase des Updates führte Apple unter anderem die Unterstützung von Siri für Apple Music auf dem neuen Apple TV ein. Somit kann nun auch per Sprachsteuerung die Wiedergabe von Musik gestartet, pausiert und gestoppt werden. Die Sprachbefehle orientieren sich dabei wie zu erwarten an denen, die auch für das Suchen und das Steuern der Filmwiedergabe genutzt werden. Diese Neuerung dürfte sich auch in der finalen Version von tvOS 9.1 wiederfinden. Hinzu gesellen sich einige Fehlerkorrekturen und Verbesserungen. Unter anderem will Apple mit dem Update das Scrollverhalten, sowie die Stabilität von Netzwerkverbindungen verbessern. tvOS 9.1 kann ab sofort direkt auf einem neuen Apple TV über den Menüpunkt "System > Softwareaktualisierung" geladen werden.

UPDATE: Das Update bringt in der Tat die Unterstützung für Siri für Apple Music mit. Zudem unterstützt das neue Apple TV nach dem Update nun auch endlich wieder die Remote-App auf einem iPhone oder iPad.

Apple veröffentlicht iOS 9.2

Neben dem Update für den Mac auf OS X El Capitan 10.11.2 hat Apple am heutigen Abend auch das zweite große Update für iOS 9 für alle unterstützten iPhones, iPads und iPod touchs veröffentlicht. Damit endet die Betaphase, die Apple Ende Oktober begonnen hat und die keine nennenswerten neuen Funktionen ans Tageslicht förderte. Ähnlich wie beim Mac dürfte es sich also auch bei iOS 9.2 vor allem um ein Update handeln, welches sich um die Beseitigung von Fehlern und die Verbesserung von Stabilität und Leitung kümmert. Als Neuerungen bekannt geworden ist unter anderem, dass der Safari View Controller nun besser in Apps aus dem AppStore arbeitet und dabei unter anderem auch Unterstützung für App-Erweiterungen mitbringt und sich innerhalb der Apps nun weitestgehend so verhält, wie der native Safari-Browser. Das Update auf iOS 9.2 kann ab sofort OTA geladen werden.