Kurz vor Weihnachten beglücken uns verschiedene Anbieter nich einmal mit satten Rabatten. Der GRAVIS Adventskalender
geht dabei bis Heiligabend rückwärts vor und hat heute sein elftes
Türchen schon wieder geschlossen. Dennoch findet man dort nach wie vor
interessante Rabatte beim Kauf eines MacBook Air, eines iMacs, eines MacBook Pro, einer AirPort Express oder einer Logitech iPad-Tastatur. Der iTunes Adventskalender hält heute mit "Drachenzähmen leicht gemacht" einen neuen HD-Film für nur € 3,99 zum Kaufen bereit und in den Blitzangeboten der Amazon Last-Minute-Angebote-Woche kann man heute unter anderem beim Kauf der folgenden Gadgets sparen:

Die Übernahme von herausragenden Apps aus der Feder von Independent-Entwicklern durch große Unternehmen ist oftmals ein schlechtes Zeichen. Entweder werden die Produkte anschließend in eine negative Richtung entwickelt, in eigene Anwendungen integriert oder komplett aufs Abstellgleis befördert. Letzteres lässt sich nun leider auch bei der von Dropbox übernommenen Mail-App namens Mailbox beobachten. Hochgelobt bei ihrer Veröffentlichung und kurz darauf von Dropbox übernommen, wird die App nun zwei Jahre später komplett eingestampft.
Dropbox begründet den Schritt, in dem auch die Foto-App Carousel aus dem Portfolio fliegt damit, dass man künftig lieber die Integration von Dropbox-Funktionen in Drittanbieter-Apps vorantreiben und auf eigene Apps verzichten möchte. Doch nicht nur bei Dropbox wird derzeit ausgekehrt, auch Facebook trennt sich im Zuge der Schließung seiner "Creative Labs" von drei bislang im AppStore vertretenen Apps. Dabei handelt es sich um die ohnehin eher weniger beachteten Apps Slingshot, Riff und Rooms.
Begründet wird der Schritt hier damit, dass die meisten Funktionen dieser Apps inzwischen in die Facebook-App und den Messenger eingeflossen seien und somit Standalone-Apps überflüssig geworden sind. Der Kehraus zum Jahresende hat im AppStore also offenbar bereits begonnen. Gut, dass aber der Zustrom neuer Apps nach wie vor nicht ansatzweise abreisst. Und damit nun viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche!
"[iOS] AppStore Perlen 50/15" vollständig lesen
Kurz vor Weihnachten beglücken uns verschiedene Anbieter nich einmal mit satten Rabatten. Der GRAVIS Adventskalender
geht dabei bis Heiligabend rückwärts vor und hat heute sein zehntes
Türchen schon wieder geschlossen. Dennoch findet man dort nach wie vor
interessante Rabatte beim Kauf eines MacBook Air, eines iMacs, eines MacBook Pro, einer AirPort Express oder einer Logitech iPad-Tastatur. Der iTunes Adventskalender hält heute mit "Die Vampirschwestern" einen neuen HD-Film für nur € 3,99 zum Kaufen bereit und in den Blitzangeboten der Amazon Last-Minute-Angebote-Woche kann man heute unter anderem beim Kauf der folgenden Gadgets sparen:
Gestern hatte ich bereits über die von Apple im iTunes- und AppStore gekürten besten Alben, Songs und Apps für iPhone, iPad, Apple Watch und Apple TV berichtet. Heute komplettiert der analoge Jahresrückblick im Mac AppStore dieses Thema. Während sich der Mac AppStore ob seiner Restriktionen und Unzulänglichkeiten, Stichwort Testversionen, kostenpflichtige Upgrades, etc., aktuell erneut diverser, teils heftiger Kritiken ausgesetzt sieht, gibt es natürlich auch weiterhin eine ganze Reihe wirklich empfehlenswerter Apps. Anders als beim Jahresrückblick für den iOS AppStore verzichtet Apple auf eine Rangliste der meistverkauften und meistgeladenen Apps und kürt stattdessen die Favoriten der Redaktion, sowie weitere herausragende Titel in den Kategorien Apps und Spiele.
App und Spiel des Jahres:
App und Spiel - Zweitplatziert:
Weitere herausragende Apps:
Weitere herausragende Spiele:
Abschließend noch ein kurzer Hinweis auf einen Neuzugang. Gerade frisch veröffentlicht und damit noch nicht in den Bestenlisten vertreten, ist die Mac-Umsetzung des Brettspiel-Klassikers Carcassonne (€ 24,99 im Mac AppStore) nun auch im Mac AppStore vertreten und bringt dabei sämtliche Erweiterungen mit, die das Spiel über die vergangenen Jahre hinweg in der iOS-Version (€ 9,99 im iOS AppStore) erhalten hat.
Kurz vor Weihnachten beglücken uns verschiedene Anbieter nich einmal mit satten Rabatten. Der GRAVIS Adventskalender geht dabei bis Heiligabend rückwärts vor und hat heute sein neuntes Türchen schon wieder geschlossen. Dennoch findet man dort nach wie vor interessante Rabatte beim Kauf eines MacBook Air, eines iMacs, eines MacBook Pro, eines Mac mini, einer AirPort Express oder einer Logitech iPad-Tastatur. Der iTunes Adventskalender hält heute mit dem großartigen "Charlie und die Schokoladenfabrik" einen neuen HD-Film für nur € 3,99 zum Kaufen bereit und in den Blitzangeboten der heute gestarteten Amazon Last-Minute-Angebote-Woche kann man heute unter anderem beim Kauf der folgenden Gadgets sparen:
Bereits kurz nach der Veröffentlichung von tvOS 9.1 am Dienstagabend wurde entdeckt, dass nun auch endlich die Remote-App für iPhone und iPad wieder mit der neuen Set-Top Box zusammenspielt. Eine begrüßenswerte Neuerung, die vor allem bei der Eingabe von Passwörtern und sonstigen Texten äußerst hilfreich ist. Aktualisiert wurde die App allerdings bereits seit einiger Zeit nicht mehr, weswegen man beispielsweise keine Spracheingabe über sie tätigen kann. Hierfür ist nach wie vor ausschließlich die neue Siri-Fernbedienung erforderlich. Daran änderte auch das kleine Wartungsupdate am gestrigen Abend nichts. Gegenüber Buzzfeed hat iTunes-Chef Eddy Cue nun jedoch bekanntgegeben, dass Apple an einem größeren Update arbeitet, welches dann die volle Unterstützung für Siri auf dem neuen Apple TV mitbringen soll. Verfügbar sein soll die neue Version in der ersten Hälfte des kommenden Jahres: "We’re working on a new Apple TV remote app that will give you the full functionality of the Siri Remote on your iPhone. We’re hoping to ship that in the first half of next year."
Im selben Interview äußerte sich Cue zudem sehr zufrieden zur Kundenreaktion auf das neue Apple TV. Der Verkaufsstart sei großartig verlaufen und der AppStore bietet mittlerweile über 2.000 Apps für die neue Set-Top Box. Die Entwicklergemeinde zeige ein großes Interesse an der neuen Plattform. Dass man dies aber auch mit anderen Augen sehen kann, zeigt ein aktueller Bericht der Spiele-Blogger von TouchArcade. Diese haben sich mit diversen Spiele-Entwicklern unterhalten und dabei in Erfahrung gebracht, dass offenbar selbst Top-Titel derzeit nur rund $ 100,- Umsatz pro Tag generieren. Ein Wert, mit dem sich dauerhaft keine Entwicklung finanzieren lässt. Auch die Tendenz bei den Umsätzen sei derzeit eher fallend als steigend. Damit folgt der AppStore auf dem Apple TV der Problemgeschichte auf dem Mac, wo er ebenfalls nicht ansatzweise so erfolgreich ist, wie auf dem iPhone oder iPad. Denkt man an die lauten Rufe nach einem solchen Store für das Apple TV zurück, kann es hierfür eigentlich nur drei Erklärungen geben. Entweder setzen die Nutzer lieber weiter auf klassische Konsolen, haben die wenigen Befürworter einfach nur sehr laut geschrien oder hat Apple den Store einfach zu kompliziert zu durchsuchen gemacht.
Sollte bei meinen Lesern die letzte Erklärung zutreffen, hier noch ein Hinweis auf einen aktuellen Neuzugang. So ist nun auch der Streaming-Anbieter Magine TV
mit einer eigenen App (kostenlos im Apple TV AppStore) auf dem neuen Apple TV vertreten. Für die Nutzung der offiziellen Fernsehsender-Streams ist selbstverstänlich ein Benutzerkonto erforderlich. In der kostenlosen Variante erhält man dabei den Zugriff auf die offiziellen Livestrams von 24 meist öffentlich-rechtlichen Sendern. Im sogenannten Master-Paket für € 6,99 per In-App Purchase gesellen sich verschiedene Streams von Privatsendern hinzu und mit dem Magic-Paket für € 15,99 gesellen sich hierzu noch einmal rund 70 weitere Kanäle hinzu.
Übrigens, wer noch kein neues Apple TV besitzt, sollte einmal bei meinem aktuellen Weihnachtsgewinnspiel in Kooperation mit Preispiraten.de vorbeischauen.
Weihnachten steht vor der Tür - und damit auch die Zeit der Geschenke! Wie auch schon hin und wieder in den vergangenen Jahren möchte ich diese Gelegenheit nutzen und auf meinem Blog ein Gewinnspiel veranstalten - dieses Mal mit großzügiger Unterstützung von Preispiraten.de. Die Teilnahme ist denkbar einfach. Beantwortet die fünf unten stehenden Fragen rund um Apple und Steve Jobs und sendet die korrekten Antworten inkl. eurer Postanschrift an die E-Mail Adresse gewinnspiel@flosweblog.de. Zu gewinnen gibt es ein neues Apple TV mit 64 GB, ein neues Apple TV mit 32 GB, fünf Mal das Buch Becoming Steve Jobs, sowie 10 Taschen (33x38 cm) von Preispiraten.de in den Farben schwarz, blau, pink und grün.
Einsendeschluss ist der 20. Dezember um 23:59 Uhr. Eine mir vertraute Glücksfee wird dann aus allen richtigen Einsendungen die Gewinner ermitteln! Diese werden von mir anschließend per E-Mail benachrichtigt und erhalten ihren Gewinn auf dem Postweg hoffentlich noch vor Heiligabend. Der Rechtsweg ist wie immer ausgeschlossen und es erfolgt keine Barauszahlung der Gewinne!
Und hier nun die fünf Gewinnfragen:
- Wie sah das erste Firmen-Logo von Apple aus?
- Warum wurde beim Mac großer Wert auf Typografie gelegt?
- Wann verkaufte Apple seinen ersten mobilen Mac und wie hieß er?
- Woher stammt Steve Jobs Hang zur Perfektion
- Was war der Vorläufer des iPhone?
Die oben genannten Preise wurden mir großzügig von Preispiraten.de zur Verfügung gestellt. Wer des Öfteren auf der Suche nach Schnäppchen aller Art ist, sollte einmal einen Blick auf die kostenlose Preispiraten-App im AppStore werfen. Preispiraten vergleicht mit einer Anfrage die Preise von Artikeln bei eBay, Shopping.com und einer eigenen Preisvergleichsdatenbank mit über 45.000 Online-Shops in Deutschland, Österreich, Schweiz, UK und USA.
Abschließend noch ein kleiner Hinweis: Dieses Gewinnspiel dient nicht der Sammlung von Personendaten. Sämtliche personenbezogenen Daten (E-Mail Adressen, Postanschrift, Namen, etc.) werden nach Beendigung des Gewinnspiels und dem Versand der Gewinne unverzüglich gelöscht. Siehe dazu auch hier.
Wie jedes Jahr kurz vor Weihnachten hat Apple nun auch für 2015 seinen iTunes-Jahresrückblick unter dem Motto "Das Beste aus 2015" veröffentlicht. Dabei präsentiert die iTunes Redaktion auf einer eigenen Sonderseite sowohl die eigenen Favoriten, als auch die Bestseller aus dem deutschen iTunes- und AppStore der vergangenen zwölf Monate, aufgeteilt in die Bereiche Musik, Apps, Filme, TV-Serien, Bücher und Podcasts. Auch im aktuellen Jahr konnte der iTunes Store wieder jede Menge Meilensteine erreichen. So zählt der weltweit umfangreichste Katalog von verschiedenen multimedialen Inhalten inzwischen über 43 Millionen Songs, mehr als 85.000 Filme und 300.000 TV-Episoden, sowie über 1,5 Millionen Apps für das iPhone, das iPad, den iPod touch, die Apple Watch und seit Kurzem auch das Apple TV. In Sachen Musik hat sich in diesem Jahr zudem der Streamingdienst Apple Music hinzugesellt, der das bisherige Kaufangebot für Musik ergänzt. Als kleine persönliche Empfehlung aus den unten zu sehenden Listen möchte ich meinen Lesern an dieser Stelle das Album Chaos and the Calm von James Bay (€ 9,99 im iTunes Store) ans Herz legen.
Und das hier sind die AppStore-Favoriten der iTunes-Redaktion:
Das Beste aus den Genres:
- Alternative: Currents von Tame Impala (€ 9,99 im iTunes Store)
- Dance: Pharmacy von Galantis (€ 8,99 im iTunes Store)
- Electronic: Trialog von HVOB (€ 10,99 im iTunes Store)
- Hip-Hop/Rap: Renaessence von Credibil (€ 10,99 im iTunes Store)
- Jazz: The Epic von Kamasi Washington (€ 8,99 im iTunes Store)
- Klassik: The Club Album von Anne-Sophie Mutter (€ 9,99 im iTunes Store)
- Metal: Bad Magic von Motörhead (€ 9,99 im iTunes Store)
- Pop: Muttersprache von Sarah Connor (€ 11,99 im iTunes Store)
- R&B/Soul: Cheers to the Fall von Andra Day (€ 9,99 im iTunes Store)
- Rock: That's the Spirit von Bring me the Horizon (€ 9,99 im iTunes Store)
- Schlager: Adrenalin von Allessa (€ 9,99 im iTunes Store)
- Singer/Songwriter: Chaos and the Calm von James Bay (€ 9,99 im iTunes Store)
Meistverkaufte Alben:
- Muttersprache von Sarah Connor (€ 11,99 im iTunes Store)
- Fifty Shades of Grey Soundtrack (€ 10,99 im iTunes Store)
- Sing meinen Song (€ 13,99 im iTunes Store)
- Niveau Weshalb Warum von Deichkind (€ 11,99 im iTunes Store)
- Fata Morgana von KC Rebell (€ 11,99 im iTunes Store)
- Furious 7 Soundtrack (€ 10,99 im iTunes Store)
- MTV Unplugged von Cro (€ 11,99 im iTunes Store)
- Carlo Cokxxx Nutten 3 von Bushido (€ 6,99 im iTunes Store)
- X von Ed Sheeran (€ 11,99 im iTunes Store)
- 1989 von Taylor Swift (€ 9,99 im iTunes Store)
Meistverkaufte Songs:
- Cheerleader von Omi (€ 0,69 im iTunes Store)
- Ain't Nobody von Felix Jaehn (€ 1,29 im iTunes Store)
- Love me like you do von Ellie Goulding (€ 1,29 im iTunes Store)
- Wolke 4 von Philipp Dittberner (€ 0,99 im iTunes Store)
- Are you with me von Lost Frequencies (€ 1,29 im iTunes Store)
- See you again von Wiz Khalifa (€ 1,29 im iTunes Store)
- Lean on von Major Lazer (€ 1,29 im iTunes Store)
- Firestone von Kygo (€ 1,29 im iTunes Store)
- Astronaut von Sido (€ 1,29 im iTunes Store)
- FourFiveSeconds von Rihanna (€ 1,29 im iTunes Store)