Skip to content

Jahresrückblick 2014: April - Juni

Wie aus den letzten Jahren gewohnt, gibt es auch in 2014 wieder einen kleinen Rückblick auf die hinter uns liegenden 12 Apple-Monate zwischen den Feiertagen. Somit verbleibt die Zeit auch ohne spannende Meldungen nicht ganz Apple-frei. Auch das Jahr 2014 hielt also mal wieder einige spannende, aber auch überraschende Momente in Sachen Apple parat. In vier Folgen werfe ich einen Blick zurück auf das, was die Apple-Welt im Jahr 2014 bewegt hat. Nach dem Rückblick auf den Zeitraum Januar bis März gibt es heute die wichtigsten News aus den Monaten April bis Juni.

April

Die Entwicklerkonferenz WWDC hat sich in den vergangenen Jahren zum vielleicht wichtigsten Apple-Event des Jahres herauskristallisiert. Entsprechend begehrt waren die Eintrittskarten für die traditionell Anfang Juni in San Francisco abgehaltene Veranstaltung in den vergangenen Jahren. Die 2014er Ausgabe kündigte Apple dann Anfang April mit einer Neuerung an. Erstmals sollten die Karten nicht nach dem "First come, first serve"-Prinzip vergeben, sondern verlost werden. Interessierte Entwickler konnten sich hierfür auf einer Sonderseite registrieren.

Auch das iPhone blieb natürlich im April ein Thema. So verdichteten sich die Anzeichen darauf, dass Apple die neuen Geräte in unterschiedlichen Displaygrößen zu verschiedenen Terminen auf den Markt bringen könnte. Dies sollte sich später im Jahr nicht bewahrheiten, wenngleich es teils große Unterschiede bei der Verfügbarkeit der unterschiedlichen Modellvarianten geben sollte. Erstmals deutete sich zudem ein neues Button-Design an, bei dem vor allem der Stand-By-Schalter von seiner gewohnten Position auf der Gehäuseoberkante an die rechte Seite wandern würde, wo er bei einer größeren Bauform leichter zu erreichen ist. Spy-Pics aus den fernöstlichen Produktionsstätten gewährten zudem erstmals einen genaueren Blick auf das, was Apple später als iPhone 6 vorstellen sollte.

Für iOS 8 kam erstmals eine systemweite Integration von Shazam ins Spiel. Wie sich später herausstellen sollte, war dies korrekt. Die Anbindung der Musikerkennungs-App erfolgte über den Sprachassistenten Siri, der seit iOS 8 auch Fragen nach im Hintergrung laufender Musik beantworten kann.

Zunächst für unwahrscheinlich gehalten, deutete sich bereits im April eine Neuerung für das Display des iPad Air 2 an. Gesichtete Frontpanels ließen bereits Anfang des Jahres hierauf schließen. Auch dies sollte sich bei der Präsentation des Geräts im Oktober als wahr herausstellen.

Ein weiteres Puzzlestück auf dem Weg zur Apple-Smartwatch wurde im April durch den von Apple beantragten Schutz seines Markennamens für die Klasse 14 der internationalen Kategorisierung von Handelsgütern entdeckt. Diese Kategorie steht für "Jewelry" (Schmuck) und beinhaltet dabei unter anderem auch Uhren.

Schließlich hat Apple im April auch noch iOS 7.1.1 veröffentlicht, welches verschiedene Probleme von iOS 7.1 aus dem März beheben sollte.

"Jahresrückblick 2014: April - Juni" vollständig lesen