Nur noch wenige Beobachter zweifeln daran, dass Apple im kommenden Jahr ein größeres iPad, vermutlich mit einem 12"- bis 13"-Display auf den Markt bringen wird. Selbst das rennomierte und in Sachen Apple für gewöhnlich gut informierte Wall Street Journal zeigt sich hiervon bereits überzeugt. Letzte Woche tauchten zudem Schemazeichnungen auf, die die Abmessungen das "iPad Pro" zeigen sollen. Diese Informationen wurden nun als Basis für ein Video genommen, in dem sich ein Mockup des iPad Pro dem Größenvergleich zwischen iOS-Geräten der vergangenen Jahre stellt. Zu sehen sind dabei sowohl das iPhone 5 mit seinem 4"-Display, als auch das iPhone 6 bis hin zu den aktuellen iPads im Vergleich zu dem erwarteten neuen Modell. Abschließend wird dieses dann auch noch mit dem MacBook Air 13,3" verglichen. Spannend allemal, wie es sich letzten Endes aber mit der Marktakzeptanz verhält, muss sicherlich abgewartet werden.
Im Laufe des Tages haben mich diverse Zuschriften erreicht, die mich besorgt nach den Gründen für einen einigermaßen dramatischen Kurseinbruch der Apple-Aktie in der vergangenen Nacht fragten. So brach die Aktie in der Tat um satte sechs Prozent ein, was den Börsenwert des Unternehmens um ebenso satte 40 Milliarden US-Dollar fallen ließ. Der Grund für diesen Einbruch ist nach wie vor einigermaßen unklar, schließlich gab es weder irgendwelche Ankündigungen noch sonstige Negativmeldungen aus Cupertino. Offenbar waren jedoch automatisierte Verkäufe Grund für den Einbruch. Innerhalb einer Minute fanden dabei über 6,7 Millionen Transaktionen statt, so dass die Aktie innerhalb von nur einer Minute bereits 3% an Wert verlor. Im Laufe des Tages erholte sich der Kurs dann wieder, schloss aber dennoch deutlich schwächer als zuvor. Übrigens war Apple nicht das einzige Unternehmen, welches von dem Einbruch betroffen war. Vergleichbare Entwicklungen wurden zeitgleich auch bei anderen Aktien registriert. Es darf davon ausgegangen werden, dass sich der Kurs der Apple-Aktie in den kommenden Tagen wieder auf normale Werte stabilisieren wird. (via re/code)
Falls man noch auf der Suche nach dem passenden Weihnachtsgeschenk ist und während der Cyber Monday Woche bei Amazon nicht fündig geworden ist, lohnt derzeit eventuell ein Blick in den Apple Store. Passend zum startenden Weihnachtsgeschäft bietet Apple dort nämlich mal wieder die beliebte 0%-Finanzierung an und schreibt dazu: "Ob du für dich selbst oder ein Geschenk kaufst – du kannst zinsfrei in 24 monatlichen
Raten zahlen. Wähle beim Abschließen der Bestellung einfach "Finanzierung" aus." Die Finanzierung kann sowohl von Normalkunden, als auch von Geschäfts- und Bildungskunden in Anspruch genommen werden. Das Angebot ist zeitlich beristet, dürfte aber sicherlich noch bis Weihnachten gelten. (mit Dank an Holger!)