Angebliche Spezifikationen des iPad Pro gesichtet
Die japansichen Kollegen con Macotakara (via MacRumors) haben eine durchaus beachtliche Trefferquote wenn es um die Veröffentlichung von Informationen zu unveröffentlichten Apple-Produkten geht. Insofern ist es durchaus beachtlich, dass man dort aktuell vermeintliche Schemazeichnungen zu dem gemunkelten iPad Pro mit 12,2"-Display veröffentlicht hat. Während ohnehin kaum noch jemand daran zweifelt, dass Apple dieses Produkt tatsächlich auf den Markt bringen wird, sind weiterführende Informationen bislang spärlich gesät. Auf den Schemazeichnungen sind nun jedoch auch einige Spezifikationen des gemunkelten Geräts zu finden. Demnach besitzt das iPad Pro ein 12,2" großes Display, wird intern von einem bislang nicht veröffentlichten A9-Prozessor befeuert und der Stereosound dröhnt aus insgesamt vier Lautsprechern. Als Markeinführung wird der Zeitraum "April bis Juni 2015" genannt, also ein wenig später als bislang vermutet. Eine Vorstellung könnte demnach auf der WWDC im kommenden Jahr erfolgen.
Interessant sind auch die weiteren Informationen, die aus den Dokumenten hervorgehen. Sollten sie der Wahrheit entsprechen, wird Apple im kommenden Jahr sowohl das iPad mini, als auch das iPad mini 3 vom Markt nehmen. Anschließend sollen von dem kleinsten iPad nur noch die zweite Generation und das im kommenden Jahr erwartete neue iPad mini verbleiben. Das iPad mini 4 soll dann über einen
A8-Prozessor verfügen, ansonsten aber erneut keine größeren Änderungen erfahren.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Dante_Fuentes am :
Alexander am :
q-dog2k am :
Wenn du dir nun das iPad 2 als Einstieg kaufst wirst du mit der nächsten Betriebssystem Version schon einige Hänger erleben und denkst nach einem Jahr bereits an einen neu Kauf. Steigst du mit denn iPad Air ein brauchst du 3 Jahre nix neues kaufen. Da entgeht Apple Gewinn. Und da Eltern nunmal Leber 100€ sparen beim Geschenk, kauft sich Sohnemann 1 Jahre später selbst das neueste Modell ;-) = Doppel Gewinn für Apple
iMerkopf am :
Leistungsmässig ist zwischen iPad 2 und 3 auch nicht viel um - was aus dem dreier wurde, wissen wir.
So könnte es mit dem Mini 2 auch laufen ;)
Buggy™ am :
Beim 3er iPad mußte Retina umgesetzt werden, während der Prozessor (A5) nur ein X bekam.
Beim Mini 2 mußte der TouchID umgesetzt werden, für mehr hat die Zeit nicht gereicht, oder war das Team zu klein.
Meine Prognose für 2015: das iPad und das iPhone bekommen den A9
Es wird ein iPad Maxi geben, weil es "nur" mit nem ARM Prozessor angetrieben wird. Für das IPad pro müßte da ein Intel Werkeln, der das OSX befeuert.
Das Mini 2 wird bleiben, das Mini3 wird auf A8 oder A9 aufgerüstet (die A8 Architektur liegt ja bereits fertig in der Schublade)
Sepp am :
XfrogX am :