Apple: WWDC 2014 vom 02. bis 06. Juni
Per Pressemitteilung hat Apple am heutigen Nachmittag die diesjährige Entwicklerkonferenz WWDC angekündigt. Die alljährlich stattfindende Veranstaltung wird auch in diesem Jahr wieder im Moscone West in San Francisco ausgetragen. Anders als in den vergangenen Jahren wird man Tickets aber erstmals nicht nach dem "First come, first serve"-Prinzip vergeben, sondern verlost. Dabei hat man wohl aus dem vergangenen Jahr gelernt, als die Karten in nicht einmal zwei Minuten vergriffen waren. Interessierte Entwickler können sich ab sofort bis Montag, 07. April 19.00 Uhr CET
über die WWDC Webseite (developer.apple.com/wwdc) bewerben. Die kostenpflichtigen Tickets
werden dann per Zufallsverfahren an die Teilnehmer ausgegeben. Ob sie unter den Auserwählten sind, erfährt man dann am 07. April ab 24.00 Uhr CET. Zusätzlich werden 200
Stipendien vergeben, die Studenten auf der ganzen Welt die Chance geben, ein
kostenloses Ticket zu bekommen (developer.apple.com/wwdc/students).
In diesem Jahr werden zudem das National Center for Women & Information
Technology (NCWIT) und die dazugehörigen Partner weibliche Ingenieure und
Programmiererinnen dabei unterstützen, sich für ein Stipendium zu bewerben. Für alle, die nicht dabei sein können, hat Apple angekündigt, die Keynote per Live-Stream zu übertragen. Die Session-Videos werden dann wie gewohnt im Laufe der WWDC auf den Entwickler-Webseiten veröffentlicht.
In der Pressemitteilung wird Apples Marketingchef Phil Schiller mit den Worten zitiert "Wir haben die tollste Entwicklergemeinschaft auf der ganzen Welt und haben eine großartige Woche für sie geplant. Jedes Jahr werden die Teilnehmer der WWDC noch unterschiedlicher, mit Entwicklern aus nahezu jedem vorstellbaren Bereich und aus jeder Ecke dieser Welt. Wir freuen uns mit ihnen die neuesten Fortschritte von iOS und OS X zu teilen, damit sie die nächste Generation hervorragender Apps entwickeln können."
Das Angebot der WWDC 2014 umfasst:
- über 100 technische Sessions, die von Apple-Ingenieuren zu einer großen Auswahl an Inhalten zu den Themen Entwicklung sowie Anwendung und Integration der neuesten iOS- und OS X-Technologien präsentiert werden;
- die Unterstützung von mehr als 1.000 Apple-Ingenieuren in über 100 Hands-On-Labs und Veranstaltungen, um Entwicklern auf Code-Ebene Hilfestellung zu geben, einen Einblick in neueste Entwicklungstechniken zu bieten und Ratschläge zur Optimierung ihrer iOS- und OS X-Apps zu geben;
- die neuesten Innovationen, Features und Funktionen von iOS und OS X und, wie man die Funktionalität, Leistung, Qualität und das Design einer App verbessert;
- die Möglichkeit tausende gleichgesinnter iOS- und OS X-Entwickler aus der ganzen Welt zu treffen - im vergangenen Jahr waren mehr als 60 Länder vertreten;
- eine neue Serie von Zusammenkünften der Teilnehmer mit einem Fokus auf besondere Themen mit speziellen Gastrednern und Aktivitäten;
- die Teilnahme an inspirierenden Lunch-Time-Sessions mit führenden Köpfen und Multiplikatoren aus der Welt der Technik, Wissenschaft und Unterhaltung;
- die Apple Design Awards, die iPhone-, iPad- und Mac-Apps auszeichnen, die durch exzellente technische Umsetzung, Innovation und hervorragendes Design überzeugen.
Weitere Informationen und Updates sowie die Möglichkeit zur Beantragung für ein Ticket findet man auf der Worldwide Developers Conference Webseite 2014 (developer.apple.com/wwdc).
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Bernd am :
Viele Grüße! Bernd
Flo am :
Marc am :
iMerkopf am :
BG-On am :
Phil am :
Hat uns etwa was in diese Richtung zu erwarten?!?!? ????
iMerkopf am :
Phil am :
Jajaja.... Wo ich eigentlich drauf hinaus wollte ist, dass dieses Jahr evtl. Eine Weiterentwicklung bei der Display-Technologie ansteht oder halt ein Gerät, bei dem das Display im Vordergrund steht...(tv?!)
Man darf gespannt sein....
Daumenschraube am :
Norman am :
Pasfield am :
Leon am :
Hoffentlich in HD :D
Steve78 am :