Der eine oder andere hat seine Entscheidung für oder gegen die eine oder andere Variante des iPhone 6 bereits getroffen (wie unter anderem meine Umfrage zeigt), manch anderer ist noch unschlüssig, welches der beiden Modelle er am Freitag bei der Vorbestellung in seinen Warenkorb legen soll. Dies ist durchaus nachvollziehbar, schließlich geht Apple in diesem Jahr mit zwei völlig neuen Größen beim iPhone auf den Markt. Wie soll man sich also entscheiden, wenn man das Gerät vorher noch nicht einmal in der Hand gehalten hat? Eine kleine Entscheidungshilfe könnte hier das PDF-Muster der Kollegen von Cult of Mac bieten. Dieses einfach in 100% und im Querformat ausdrucken, die iPhones ausschneiden und anschließend ausprobieren, wie sich welches Modell in der Hand anfühlt. Sicherlich nicht dasselbe, als wenn man das tatsächliche Gerät in der Hand hielt, aber immerhin ein Anhaltspunkt.
Am kommenden Freitag, den 12. September beginnt die Vorbestellphase für die beiden gestern Abend vorgestellten Modell-Varianten des iPhone 6. Eine Woche später, am 19. September erfolgt dann der offizielle Verkaufsstart. Bereits im Vorfeld des Events deutete ja bereits alles auf ein Modell mit einem 4,7"- und ein Modell mit einem 5,5"-Display hin, so dass man sich schon frühzeitig Gedanken machen konnte, wohin denn wohl die Kauftendenz gehen wird. Bei mir ist dies ganz eindeutig in Richtung 4,7"-Modell. Wieder in Spacegrau und mit 64 GB Speicher. Wie aber sieht es bei euch aus? Lieber klein und kompakt oder doch gerne so viel Display wie nur irgendwie möglich. Die folgende kleine Umfrage bittet um eure Stimme.

Es hat gute Tradition bei mir, dass ich kurz nach einem Apple Event noch einmal die Neuvorstellungen Revue passieren lasse, in einem kleinen Review zusammenschreibe und eine kleine subjektive Bewertung abgebe. Und so soll es dann auch dieses Mal wieder sein. Apples "Wish we could say more"-Event liegt also hinter uns und wie aus den Gerüchten und dem Zeitpunkt bereits abzuleiten war, lag der Fokus bei diesem Event klar auf dem neuen iPhone 6 und dem iPhone 6 plus, sowie der Apple Watch. Doch nicht nur die nächsten Generationen von Apples Smartphone, samt größerem Display und NFC-Chip und die endlich präsentierte Apple Watch fanden auf dem Event Erwähnung. Selbstverständlich waren auch das neue Betriebssystem iOS 8 und der neue Bezahldienst Apple Pay mit dabei. Es gab aber naturgemäß auch wieder Dinge in der Gerüchteküche, auf die man vergeblich wartete. Aber schauen wir einmal im Detail, was der gestrige Abend so alles brachte.
"iPhone Event-Review und -Splitter" vollständig lesen

Sollte jemand von den gestrigen Vorstellungen des iPhone 6 nicht begeistert gewesen sein, möchte lieber ein 4"-Display oder ein buntes Gehäuse haben, schlichtweg nicht so viel Geld für ein Smartphone ausgeben wollen oder sucht einfach ein Geschenk für die Kinder oder sonst wen, dann lohnt sich aktuell ein Blick in den Apple Store. Nach der Vorstellung des neuen iPhone-Lineups, bei dem das im vergangenen Jahr eingeführte iPhone 5c nun die Low-End-Position besetzt, wurde auch der Preis für dieses Modell drastisch gesenkt. Kostete das Gerät ohne Vertrag im Apple Store bislang € 549,- wurde dieser Preis nun um satte € 150,- auf ab sofort gültige € 399,- gesenkt. Der folgende Link führt direkt zum Angebot im Apple Store:
iPhone 5c
Apple hat inzwischen den Golden Master Build von iOS 8 an seine Entwickler verteilt. Die allgemeine Freigabe erfolgt dann am Mittwoch kommender Woche gegen 19:00 Uhr unserer Zeit. Damit wird das neue Betriebssystem dann für alle iPhones ab dem iPhone 4s aufwärts, für alle iPads ab dem iPad 2 aufwärts, inkl. des iPad mini und für den aktuellen iPod touch zur Verfügung stehen, wobei nicht alle neuen Funktionen auch auf allen Geräten verfügbar sein werden. Doch nicht nur die Geräte-Generation wirkt einschränkend auf die zur Verfügung stehenden neuen Funktionen, auch das Land in dem das Gerät eingesetzt wird, hat hier Auswirkungen. Dies war bei iOS 7 so, dies ist auch bei iOS 8 so. Auf einer extra geschalteten Sonderseite klärt Apple inzwischen über die länderspezifischen Einschränkungen der neuen Funktionen von iOS 8 auf. Aufgeteilt in verschiedene Themengebiete lassen sich dabei die verschiedenen Funktionen anklicken, woraufhin sich die Liste der Länder in denen die Funktion zur Verfügung steht öffnet. Für Deutschland bestehen aber meines Wissens nach und auch nach einer kurzen Stichprobe ohnehin ebenso wenig Einschränkungen, wie auch für unsere Nachbarländer Österreich und Schweiz.


Zu später Stunde noch schnell ein Hinweis auf ein zur Verfügung stehendes Update. Ab sofort kann iTunes in Version 11.4 für OS X Mavericks (und niedriger) geladen werden. Die neue Version bringt laut der Releasenotes ausschließlich Unterstützung für iOS 8 mit, welches am gestrigen Abend in der GM-Version für registrierte Entwickler veröffentlicht wurde und ab heute in einer Woche für alle Nutzer zum kostenlosen Download angeboten wird. Nutzer, die bereits mit iTunes 12 unter OS X Yosemite unterwegs sind klagen übrigens über massive Probleme bei der Installation des GM-Build von iOS 8. Hier stürzt die Beta von iTunes 12 offenbar bei der Aktualisierung reproduzierbar ab und lässt das iOS-Gerät in einem unbrauchbaren Zustand zurück. Ich rate daher davon ab, zu versuchen, das Update unter dieser Konstellation einzuspielen. Bitte nicht vergessen: OS X Yosemite und iTunes 12 sind Beta-Software!
Apples heutiger iPhone-Event ist bereits Geschichte und nicht nur ich bin der Meinung, dass dies eine der besten Keynotes der vergangenen Jahre war. Auch wenn die Themen bereits im Vorfeld größtenteils bekannt waren, konnte Apple nicht nur das Flint Center zu Standing Ovations hinreißen. Zwar haben sich viele der im Vorfeld gehandelten Gerüchte und Leaks bewahrheitet und Apple hat neben dem iPhone 6 auch wie erwartet das größere iPhone 6 Plus vorgestellt und iOS 8 für Mittwoch kommender Woche angekündigt. Die Umsetzung des eigenen Bezahldienstes Apple Pay auf der einen und die schon jetzt legendäre Enthüllung der Apple Watch auf der anderen Seite sorgten jedoch allenthalben für offen stehende Münder. Auch wenn der Livestream vom Event nicht immer stabil war. Inzwischen ist es nun auch möglich, sich die Veranstaltung und damit auch die Vorstellung der neuen Produkte noch einmal ganz in Ruheanzuschauen. Hierfür steht auf den Apple-Servern der Mitschnitt der Keynote als QuickTime-Stream bereit. Ein Klick auf den folgenden Link führt direkt zum Keynote-Stream. Im Laufe der Nacht dürfte Apple auch noch den Podcast mit dem neuen Video aktualisieren.
UPDATE: Inzwischen steht die Keynote auch als Podcast-Download über iTunes zur Verfügung.
Auf der WWDC hatte Apple angekündigt, dass sich im Herbst die Preise für die verschiedenen Speicherstufen von iCloud ändern und dabei günstiger werden würden. So hatte man damals beispielsweise angegeben, dass 5 GB kostenlos enthalten sind, 20 GB hingegen $ 1,- im Monat kosten würden. Nach dem heutigen Event hat man nun auch die deutschen Preise plus die Preise für die restlichen Speicherstufen auf der iCloud-Webseite bekannt gegeben. Demnach kosten die oben genannten 20 GB hierzulande € 0,99 pro Monat. Zudem lassen sich 200 GB für € 3,99 im Monat, 500 GB für € 9,99 im Monat und 1 TB für € 19,99 im Monat erwerben. Damit entsprechen Apples Abstufungen und Preise ziemlich genau dem, was auch der große Konkurrent Google für seinen Onlinespeicher verlangt.
