Skip to content

Apple übernimmt Beats Electronics für 3 Milliarden Dollar

Nun ist die Katze also aus dem Sack. Wie Apple soeben in den USA per Pressemitteilung offiziell bekannt gegeben hat, hat man das vor allem für seine stylischen Kopfhörer bekannte Unternehmen Beats Electronics für 3 Milliarden US$ übernommen. Dies ist damit die größte Übernahme der Firmengeschichte und stellt auch deutlich den 400 Millionen US$ schweren Deal zur Übernahme von NeXT im Jahr 1996 in den Schatten. Apples vorrangiges Interesse soll dabei vor allem den beiden Firmengründern (und neuen Apple-Mitarbeitern) Jimmy Iovine und Dr. Dre und deren exzellenten Kontakten in die Musikindustrie gelten. Angeblich sollen die beiden auch einen Auftritt auf der Keynote zur Eröffnung der WWDC am kommenden Montag haben. Ein inzwischen kursierendes Foto zeigt bereits Apple CEO Tim Cook zusammen mit iTunes Chef Eddy Cue und den beiden Beats-Gründern.


Neben dem Kopfhörer-Geschäft betreibt das Unternehmen auch noch einen Musikstreamingdienst unter dem Namen Beats Music, welcher auf dem Markt mit Angeboten wie Spotify und Pandora konkurriert. Auch hieran könnte Apple durchaus Interesse haben. Kurz nach Bekanntwerden der Übernahme erschien ein Update der zugehörigen App, mit dem man den bislang kostenlosen 7-tägigen Testzugang auf 14 Tage ausgedehnt und zugleich den Preis für das Jahres-Abonnement von bislang 119,88 US$ auf 99,- US$ gesenkt hat. Der Monatspreis bleibt hingegen unverändert bei 9,99 US$. Im Anschluss die komplette Pressemitteilung im Wortlaut (via 9to5Mac).

"Apple übernimmt Beats Electronics für 3 Milliarden Dollar" vollständig lesen

Apple veröffentlicht iTunes 11.2.2

Nein, man kann wirklich nicht sagen, dass Apple die Softwarepflege bei iTunes vernachlässigt. Innerhalb von nicht einmal zwei Wochen ist nun schon die dritte Aktualisierung für die Eierlegendewollmilchsau erschienen. In Version 11.2.2 behebt Apple heute ein Problem mit automatischen Downloads von Podcastfolgen. Und das sowohl unter Windows, als auch OS X. Hinzu gesellen sich die gewohnten, nicht näher spezifizierten Stabilitätsverbesserungen. Das Update kann wie gewohnt über den Update-Bereich des Mac AppStore geladen werden. Und für den Fall, dass man auch noch registrierter Mac-Entwickler ist, hält Apple heute Abend auch die erste Vorabversion von OS X Mavericks 10.9.4 bereit. Lasst das fröhliche Downloaden beginnen.

iWatch soll angeblich über ein rundes Ziffernblatt verfügen

Die bereits seit einiger Zeit gemunkelte iWatch dürfte auf der am kommenden Montag beginnenden WWDC noch keine Bühnenzeit erhalten und uns frühestens im Herbst ins Haus stehen. Dennoch gibt es aktuell mal wieder neue Gerüchte um die sagenumwobene Apple Smartwatch. Der Rossenblatt Securities Analyst Brian Blair hat sich auf den weiten Weg nach Taiwan gemacht, um sich dort mit den neuesten Informationen zu versorgen. Dabei will er von den dort ansässigen Apple-Zulieferern erfahren haben, dass die iWatch über ein rundes Ziffernblatt verfügen und von der Optik her an die Motorola Moto 360 (siehe unten) angelehnt sein soll. Mit der Produktion soll Apple Ende Juli beginnen, was für eine Markteinführung im Herbst spricht. Dann soll die iWatch seinen Informationen zufolge mit mehreren Modellen erscheinen. Hier orientiert er sich an den bereits vor einiger Zeit kursierenden Gerüchten, wonach es Varianten für Männer und Frauen geben soll, die unter Umständen auch in verschiedenen Größen, nämlich mit 1,3" und 1,7" verfügbar sind. (via MacRumors)