Skip to content

Countdown: 10 Milliarden App-Downloads

Das der AppStore auf iPhone, iPod touch und iPad ein gewaltiger Erfolg ist, ist schon längst kein Geheimnis mehr. Nicht zuletzt wegen dieses Erfolgs hat Apple ja jüngst auch den AppStore auf dem Mac gebracht. Nun steht in Kürze eine weitere Rekordmarke bevor. Sage und schreibe 10 Milliarden Apps sind dann aus dem Store geladen werden. Und wie es bei Apple zu solchen Anlässen Tradition ist, gibt es auch zu diesem Meilenstein wieder einen Countdown samt Gewinnspiel. Derjenige, der die genau 10.000.000.000. App herunterlädt, wird von Apple mit einem iTunes Gutschein in Höhe von $10.000,- belohnt. Alle Infos hierzu gibt es samt Teilnahmebedinungen findet man auf der speziell für das Gewinnspiel geschalteten Sonderseite. Ich wünsche viel Erfolg!


Bericht: "The Daily" verzögert sich weiter

So langsam scheint aus der Geschichte ein Running Gag zu werden. Die ersten Gerüchte sprachen von einer Veröffentlichtung der bereits im Vorfeld hochgejubelten iPad-Zeitung "The Daily" schon im Dezember vergangenen Jahres. Übrigens samt Freigabe von iOS 4.3. Kurz darauf war jedoch bereits zu vernehmen, dass die Veröffentlichung auf den Januar 2011 verschoben wurde. Anfang der Woche sickerte dann der 19. Januar als das Datum durch, an dem es so weit sein sollte. Auf der (vermeintlich) zugehörigen Webseite konnte man sich bereits für einen Info-Letter registrieren und auf dem Server auf dem diese Seite lagert, fand man gar erste Grafiken zum späteren Aussehen der Zeitung (siehe unten). Heute nun sieht die Welt schon wieder ganz anders aus. Wie All Things Digital soll das von Apple geplante neue Abo-Modell für iOS-Zeitschriften Schuld daran sein, dass der geplante Termin in der kommenden Woche wohl doch nicht gehalten werden kann. Informationen zu neuen Abo-APIs in der am Mittwoch veröffentlichten ersten Beta von iOS 4.3 liegen ebefalls nicht vor. Laut All Things Digital soll die Vorstellung "innerhalb der nächsten Wochen, nicht Monate" nachgeholt werden.


[iOS] AppStore Perlen 02/11

Es ist erstaunlich ruhig geworden um Apples Genehmigungs- bzw. Ablehnungspolitik im Zulassungsprozess von Apps für den AppStore. Entweder haben sich inzwischen die meisten daran gewöhnt oder schlicht und ergreifend auch einfach eingesehen, dass eine gewisse Qualitätskontrolle eine entscheidende Säule im AppStore-Konzept von Apple ist. Am vergangenen Wochenende erwischte es nun aber mal wieder einen prominenten Vertreter seines Fachs, nämlich die iOS-Version des beliebten VLC-Players. Bereits kurz nach seinem Erscheinen wurden von VLC-Mitentwickler Rémi Denis-Courmont Bedenken laut, die App dürfe aufgrund der zugrunde liegenden GPL-Lizenz gar nicht über den App Store vertrieben werden. Laut dieser Lizenz muss eine damit versehene Software nämlich in all ihren Abwandlungen frei weiterverbreitbar sein, etwas, was man über den AppStore nicht wirklich sagen kann. Anschließend verging einige Zeit, nun ist die App tatsächlich aus dem Store geflogen. Schade eigentlich! Gerade die Freigabe der AirPlay-Schnittstelle für Entwickler in iOS 4.3 hätte eine tolle Möglichkeit für die Nutzung des VLC-Players dargestellt. Gut, dass es Woche für Woche (wenn auch nicht unbedingt in dieser...) immer noch genügend Neuzugänge in den AppStore schaffen. Daher also nun viel Spaß mit der aktuellen Folge der [iOS] AppStore Perlen. "[iOS] AppStore Perlen 02/11" vollständig lesen

Erkenntnisse und Gerüchte aus iOS 4.3

Am späten gestrigen Abend hat Apple für Entwickler die erste Betaversion von iOS 4.3 freigegeben. Bereits nach kurzer Zeit machten die ersten neuen Funktionen die Runde. Und die hatten es teilweise wirklich in sich. Neben dem bereits seit Dienstagabend gemunkelten und nun in "Personal Hotspot" umbenannten Tethering stachen in erster Linie die neuen Multitouch-Gesten auf dem iPad heraus. Wischt man mit vier oder fünf Fingern nach oben, öffnet sich künftig die Multitasking-Leiste. Wischt man mit ebenso vielen Fingern nach rechts oder links, wechselt man zwischen den verschiedenen geöffneten Apps. Mittels einer Pinch-Geste mit vier oder fünf Fingern schließlich gelangt man ab sofort auf den Homescreen. Evtl. könnte dies bedeuten, dass sich Apple auf kurz oder lang vom Home-Button verabschieden wird, eine Absicht, die Steve Jobs offenbar von Anbeginn des iPhone hatte. Die Kollegen vom Boy Genius Report wollen inzwischen gar von einer Apple-Quelle erfahren haben, dass dies für die Zukunft fest eingeplant sei. Wann, darüber streiten sich momentan jedoch noch die Geister. Die diesjährigen Geräte-Generationen dürften jedenfalls noch mit dem gewohnten Button ausgeliefert werden, zumal die neuen Gesten auch eine Umgewöhnung bei der Bedienung verschiedener Apps bedeuten. Hinzu kommt, dass die Gesten momentan auf dem iPhone weder vorgesehen sind, noch wegen des vergleichsweise kleinen Displays Sinn machen. Apple wird hier also noch etwas Vorlaufzeit benötigen, ehe der große Umbruch kommt. Softwareseitig sollen uns übrigens laut BGR demnächst auf dem iPad die beliebten Mac-Anwendungen Photo Booth und Teile von iLife zur Verfügung stehen. "Erkenntnisse und Gerüchte aus iOS 4.3" vollständig lesen

Viele neue Funktionen in iOS 4.3 [UPDATE II]

Hier also der erste Überblick über die entdeckten neuen Funktionen von iOS 4.3. Erste Enttäuschung bei Besitzern eines iPhone 3G bzw. iPod touch der zweiten Generation macht sich breit. - wie es aussieht werden diese Geräte nicht mehr unterstützt. Aber es gibt natürlich auch erfreuliche Neuigkeiten zu berichten. So wird es Entwicklern ab iOS 4.3 möglich sein, aus ihren Apps heraus via AirPlay zu streamen. Dies war bislang lediglich den Apple-eigenen Apps vorbehalten. Zudem erhält das iPad eine Reihe neuer Multitouch-Gesten. Wischt man auf dem Homescreen nach oben, öffnet sich die Multitasking-Leiste. Wischt man nach rechts oder links, wechselt man zwischen verschiedenen offenen Apps (also ähnlich wie bei Mission Control in Mac OS X 10.7). Mittels einer Pinch-Geste mit vier oder fünf Fingern wechselt man übrigens ab sofort auf den Homescreen. Evtl. könnte dies bedeuten, dass sich Apple künftig vom Home-Button verabschieden wird. Apple stellt die Gesten vorab zur Verfügung, um die Entwickler die Auswirkungen auf ihre Apps testen zu lassen. Auf dem iPad kann man nun in den Einstellungen die Funktion des Hardwareschalters an der rechten Seite festlegen (Stumm oder Rotation Lock). Auf dem iPod touch erhält FaceTime ein neues, an FaceTime für Mac angelehntes Icon. Und last but not least ist in iOS 4.3 auch die Einstellung für den Personal Hostspot für sämtliche iPhones (nicht jedoch das iPad) enthalten. Auf einem deutschen Telekom-iPhone mit Complete-Vertrag der ersten Generation lässt er sich jedoch nicht aktivieren. Sieht in der Tat so aus, als müsste die Telekom dies erst freischalten.

UPDATE: Nicht bei allen Entwicklern funktionieren die neuen Multitouch-Gesten auf Anhieb. In diesem Fall sollte man den Organizer in XCode öffnen, das iPad auswählen und auf "Use Device For Development" klicken. Anschließend die Einstellungen-App im Multitasking-Dock beenden und wieder neu öffnen. Nun sollte hier eine Einstellung für die neuen Multitouch-Gesten erscheinen. Weitere kleine Neuigkeiten:

  • Neuer Ton beim Erstellen von Screenshots
  • iAd-Banner können nun auch bildschirmfüllend sein
  • Neue Optionen für Diashows (einstellbar unmittelbar nach dem Start einer Diashow)

UPDATE II: Und hier die neuen Multitouch-Gesten im Video. Man beachte den Rubberband-Effekt...

Und schließlich noch eine neue, offensichtlich an den Mac AppStore angelehnte Ansicht bei AppStore-Updates:


Apple veröffentlicht erste Beta von iOS 4.3

Heute Nachmittag hatten wir noch darüber spekuliert, nun könnte alles ganz schnell gehen. Apple hat soeben registrierten Entwicklern über die Developer Connection die erste Betaversion von iOS 4.3 bereitgestellt. (Danke an Michael für den Tipp!)) Zur Verfügung stehen dabei Versionen für alle von iOS 4 unterstützten Geräte (iPad, iPhone und iPod touch). Darüber hinaus gibt es zudem auch eine Beta für das Apple TV, welches laut Releasenotes lediglich der Unterstützung von AirPlay von Geräten mit iOS 4.3 dienen soll. Über Neuheiten und Inhalte ist aktuell noch nichts bekannt - aber die Downloads laufen bereits. Sollte es Neuigkeiten geben, gebe ich sie natürlich umgehend weiter.

Erste iAds tauchen in Deutschland auf

Wie von Apple Ende des vergangenen Jahres angekündigt, tauchen inzwischen die ersten iAds in Deutschland auf. Bereits im Dezember startete Apple hiermit in Großbritannien und Frankreich, nun sind also auch wir an der Reihe. Als erste Werbepartner lassen sich aktuell L’Oréal, Renault, Louis Vuitton, Nespresso, Perrier, Unilever, Citi, Evian, LG Display, AB InBev, Turkish Airlines und Absolute Radio bewundern. Wer die iAds selbst einmal testen möchte, kann dies beispielsweise in der kostenlos im AppStore verfügbaren App "Tuning" tun. Tippt man die Werbebanner an, öffnet sich, ohne die eigentliche App zu verlassen, eine bilschirmfüllende, interaktive Werbeeinblendung auf Basis von HTML5, CSS3 oder JavaScript. Die Werbeeinblendung kann jederzeit über ein eingeblendetes X oder einen Druck auf die Home-Taste beendet werden. Aus gegebenem Anlass sei an dieser Stelle noch einmal auf den Link http://oo.apple.com/ hingewiesen, der von einem iOS-Gerät angesurft werden sollte, wenn man verhindern möchte, dass Apple einem personalisierte Werbung auf Basis von AppStore- und sonstigen Einkäufen einblendet. Ist dies geschehen, sollten die Einblendungen fortan vollkommen willkürlich geschehen.


Personal Hotspot kommt wohl mit iOS 4.3

Sie war der heimliche Star auf der Vorstellung des CDMA-iPhone am gestrigen Abend. Die Rede ist von der neuen Funktion namens "Personal Hotspot". Wie bereits gestern Abend kurz angerissen, verdichten sich nun die Hinweise, dass die Funktion zukünftig tatsächlich fester Bestandteil des iOS werden wird. So berichten heute übereinstimmend sowohl der Boy Genius Report, als auch die Kollegen von iPhoneHellas und iPhoneClub derartige Informationen erhalten zu haben. Zumindest die ersten beiden Kollegen haben sich dabei in der Vergangenheit als äußerst treffsicher bei Vorhersagen zu iOS-Neuerungen erwiesen. Laut BGR wird der Personal Hotspot wohl Teil von iOS 4.3, welches man dort im März erwartet. Die Vorhersage einer Buildnummer (8F5148b) für ein nicht veröffentlichtes iOS halte ich hingegen für reine Spekulation. Fakt wird aber wohl sein, dass die Freischaltung der Funktion, ähnlich wie beim Tethering, rein vom jeweiligen Provider abhängt. Dies wird auch durch eine Aussage von Phil Schiller gestützt, der gegenüber ArsTechnica zu Protokoll gab "We did the hotspot feature because it's something Verizon offers, they have a system and specs for it in place. We can't say if it will come to AT&T.". Als Zeitpunkt einer möglichen Veröffentlichung von iOS 4.3 gibt es indes unterschiedliche Variante. Die erste spricht von kommender Woche (19. Januar), zeitgleich mit der Vorstellung von "The Daily" und der damit wohl einhergehenden neuen Abo-Funktion für Zeitschriften auf dem iPad. Die zweite Variante wäre der 10. Februar, jenem Tag also, an dem das Verizon-iPhone in den Verkauf geht und damit den Personal Hotspot samt seiner unterstützenden iOS-Version in die freie Wildbahn bringt. Und die dritte Variante ist schließlich der von BGR ins Spiel gebrachte März. Hier könnte die Veröffentlichung von iOS 4.3 einhergehen mit dem Verkaufsstart des iPad 2. Zudem hätte Apple bei einem späteren Zeitpunkt noch die Zeit für eine kurze Beta-Phase.