Skip to content

Erste Sichtungen im Mac AppStore

Seit 15:00 Uhr ist der Mac AppStore in Betrieb und so langsam trudeln die ersten Meldungen und (Nicht-)Sichtungen von spannenden Anwendungen ein. Vorneweg: Die Gerüchte um eine Aktualisierung von iWork und die finale Version von FaceTime für Mac haben sich (noch) nicht bestätigt. Zwar lassen sich die Anwendungen Pages, Numbers und Keynote zum Einzelpreis von jeweils € 15,99 laden, allerdings entsprechen diese nach wie vor iWork ’09. Dafür sind jedoch bereits einige interessante Anwendungen vorhanden. So können nun auch die iLife ’11-Anwendungen iPhoto, iMovie und GarageBand zum Einzelpreis von je € 12,99 einzeln geladen werden. Wer übrigens einen Fehler beim Einkauf im AppStore bekommt, sollte einmal iTunes starten und dort die neuen AGBs bestätigen. Anschließend sollte das Einkaufen auch im Mac AppStore funktionieren. Hier noch einige weitere interessante Titel:

Der Mac AppStore ist da! [UPDATE]

Eigentlich hatte man erst gegen Abend damit gerechnet, nun ist es jetzt schon so weit. Vor wenigen Augenblicken hat der Mac AppStore seine Türen geöffnet. Zum Start sind mehr als 1.000 kostenlose und -pflichtige Apps verfügbar. Erforderlich ist hierfür das Update von Mac OS X auf Version 10.6.6. Mit dem Mac App Store bringt Apple die erste Errungenschaft des iOS auf den Mac. Eingeteilt in die Bereiche Bildung, Spiele, Graphik&Design, Lifestyle, Produktivität, Utilities und weitere Kategorien können Anwender nun einfach und komfortabel nach den gewünschten Anwendungen suchen. Zudem stehen natürlich auch auf dem Mac die vom iOS bekannten Bereiche Charts, Topaktuelles und Favoriten der Redaktion zur Verfügung. Über das ebenfalls bekannte Bewertungssystem können Apps bewertet werden. Steve Jobs zum Start des Mac AppStore: "Mit über 1.000 Apps hat der Mac App Store einen guten Start. Wir glauben, dass die Anwender diese innovative neue Möglichkeit, um ihre Lieblings-Apps zu entdecken und zu kaufen, lieben werden."

UPDATE: Hier die Direktlinks für den Download des Mac OS X 10.6.6 Updates:


Heute startet der Mac AppStore

Heute Abend (laut The Loop gegen 18:00 Uhr unserer Zeit) dürfen wir heute mit der Freigabe von Mac OS X 10.6.6 und damit einhergehend dem Start des Mac AppStore rechnen. Damit bringt Apple wie angekündigt das erste der erfolgreichen Konzepte des iOS "Back to the Mac". Viele weitere folgen dann im Sommer mit Mac OS 10.7 Lion. Der Mac AppStore wird dabei ein eigenes Icon erhalten und somit auch eine eigene Anwendung darstellen. Die Bedienung erfolgt ähnlich der des iOS AppStore. Über die Kategorien Bildung, Spiele, Grafik & Design, Lifestyle, Produktivität und Dienstprogramme kann nach gewünschten Anwendungen für den Mac gesucht werden. Auch Updates dieser Anwendungen werden dann künftig über den AppStore verteilt. Zum Start wird der Store dabei in 90 Ländern verfügbar sein und wie von seinem iOS-Pendant bekannt, sowohl kostenpflichtige als auch Gratis-Apps enthalten. Die Abrechnung erfolgt über die mit der Apple-ID (dazu zählen logischer Weise auch iTunes- und MobileMe-Accounts) gekoppelte Kreditkarte oder sonstige hinterlegte Zahlungsmethode. Einmal erworbene Apps können anschließend auf allen Macs im Haushalt (bzw. mit der selben Apple-ID) verwendet werden. Ähnlich wie von seinem iOS-Pendant bekannt, wird auch der Mac AppStore Altersbegrenzungen für Apps anbieten, die den Jugendschutz im System vereinfachen sollen. Zukünftig wird Apple den AppStore stark mit dem Mac Betriebssystem verzahnen. Versucht man nämlich in der Beta eine dem System bisher unbekannte Datei zu öffnen, schlägt einem das Betriebssystem fortan vor, im AppStore nach einem passenden Programm zu suchen. Dies wird wohl über den im Hintergrund laufenden Prozess "store_helper" geschehen, den der eine oder andere vielleicht auch schon von iTunes ("iTunesHelper") kennt. Zum Start des AppStore darf zudem mit einer Aktualisierung der iWork-Suite (evtl. auch als Einzel-Anwendungen) und der Freigabe der finalen Version von FaceTime für den Mac gerechnet werden. Als eines der ersten Spiele hat Firemint bereits die Mac-Version des iOS-Klassikers Flight Control angekündigt und auch Twitter for Mac (ehemals Tweetie) soll wohl im AppStore bereit stehen. Microsoft, Adobe und weitere namhafte Softwarehersteller planen derzeit jedoch nicht, ihre Produkte über den Mac AppStore anzubieten.