Apple scheint daran gelegen zu sein, das nächste größere Update auf iOS 4.3 möglichst schnell zu veröffentlichen. Unter anderem wich man in der aktuellen Beta-Phase bereits von dem sonst übrlichen 14-tägigen Veröffentlichungszyklus von neuen Betaversionen ab und veröffentlichte innerhalb von zwei Wochen bereits ebenso viele Vorabversionen. Ein weiteres Indiz für eine baldige Veröffentlichung liefert nun das AppStore Approval-Team. Das nämlich hat nun ein Update für die App StreamToMe (€ 2,39 im AppStore) durchgewunken, welches die App mit der in iOS 4.3 auch für Entwickler freigegebenen AirPlay-Funktion austattet. Selbstverständlich kann es sich dabei auch um ein reines Versehen gehandelt haben. Die Anzeichen stehen aber in der Tat auf eine baldige Veröffentlichung. Ich persönlich tippe auf den 09. Februar. Nicht weil mir dieses Datum besonders gut gefällt, sondern weil dies den Vorabend des US-Verkaufsstarts des Verizon-iPhones darstellt. Für diese Hardware wird es definitiv eine angepasste iOS-Version geben, bei der es sich meiner Meinung nach nicht nur wegen der neuen Funktion "Personal Hotspot" um iOS 4.3 handeln wird. Spinnt man meine Vermutung zum iPad-Event an eben jenem Abend also ein bisschen weiter, könnte sich folgendes Szenarion ergeben. Apple präsentiert an jenem Abend das neue iPad und stellt bei dieser Gelegenheit auch "The Daily" samt dem bereits seit längerer Zeit erwarteten neuen Abo-Modell für iOS-Zeitschriften vor. Neben der Unterstützung für das CDMA-iPhone könnte iOS 4.3 dann auch gleich die Unterstützung für das Abo-Modell mitbringen. Aber Achtung, dies ist aktuell lediglich mein persönliches Szenario! Wenngleich sich die Puzzleteile aus meiner Sicht recht gut ineinander fügen.
Die Gerüchte sind zugegebenermaßen nicht gerade neu. Und grundsätzlich ist so etwas natürlich auch immer mit Vorsicht zu genießen. Allerdings gibt es inzwischen dermaßen viele Gerüchte um eine mögliche NFC-Integration (Near Field Communication) in den kommenden Generationen der iOS-Geräte, dass die Wahrscheinlichkeit steigt, dass Apple tatsächlich daran arbeitet. Neben diversen Patentanmeldungen für entsprechende NFC-Anwendungen, wirft nun auch der Analyst Richard Doherty von Envisioneering Group seinen Hut in den Ring und will aus informierten Kreisen erfahren haben, dass Apple bereits im iPad 2 und iPhone 5 auf diese Technik setzt. Erste Anwendung soll dann eine bargeldlose Bezahlfunktion werden. Diese könnte dann mit den bestehenden iTunes-Konten der Nutzer verknüpft sein und so auf die hinterlegten Kreditkarteninformationen und iTunes-Guthaben zugreifen. Zudem plant Apple offenbar die Einführung von sogenannten "loyalty credits" und eines Bonuspunktesystems um die Nutzung des Dienstes den Benutzern schmackhaft zu machen. Im Anschluss noch ein Video, das zeigt wie NFC zum Bezahlen genutzt werden kann. (mit Dank an Lukas und alle weiteren Tippgeber!)