Skip to content

Mobile Hotspot-Funktion Bestandteil von iOS?

Das am heutigen Abend vorgestellte CDMA-iPhone für das US-amerikanische Verizon-Netz bringt eine interessante neue Funktion namens "Personal Hotspot" mit. Dabei handelt es sich im Wesentlichen um eine Variante des bislang schon zu findenden und oft diskutierten Tethering. Auf den Testgeräten hat Apple das bislang noch nicht veröffentlichte iOS in Version 4.2.5 installiert, bei dem sich der Eintrag "Personal Hotspot" prominent auf der ersten Seite in den Einstellungen befindet (siehe Bilder unten; Bilder von Engadget). Stellt sich also die Frage, ob die neue Funktion künftig genereller Teil des iOS wird, oder ob sie den Verizon-Kunden vorbehalten bleibt. Beim Personal Hotspot ist das iPhone in der Lage, seine Datenverbindung bis zu fünf anderen Geräten zu Verfügung zu stellen und zwar via USB, Bluetooth oder WLAN. Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass diese Funktion künftig fest in das iOS integriert wird und die Provider dann ähnlich wie beim Tethering entscheiden, ob und wie sie sie an die Kunden weitergeben.


CDMA-iPhone mit neuem Antennendesign

Das am heutigen Abend vorgestellte iPhone 4 für das CDMA-Netz von Verizon weist offenbar eine nicht unerhebliche Änderung gegenüber dem "normalen" iPhone 4 auf. So haben sich offenbar die kürzlich geleakten Ersatzteile und Designskizzen eines beislang unbekannten iPhone als echt herausgestellt und zeigten den Rahmen des CDMA-iPhones. Auf den Bildern, die während der Präsentation im Hintergrund zu sehen waren, konnte man deutlich die neu platzierten schwarzen Streifen auf dem Antennenrahmen des iPhone 4 erkennen (siehe Markierung im Bild unten; Bild von Engadget). Inwieweit sich dieses neue Antennendesign auch für die 3G-Variante des iPhone 4 ab sofort auswirken wird, ist unklar. Laut Tim Cook waren die Veränderungen am Antennendesign für das CDMA-Netz notwendig. In jedem Fall hat sich Apple die Kritik und den Rummel um die Antennagate aber offenbar zu Herzen genommen, weiterentwickelt und gehandelt. Somit ist spätestens mit dem für Sommer erwarteten iPhone 5 ein einheitlich überarbeitetes und verbessertes Antennendesign zu erwarten.


Apple & Verizon präsentieren CDMA-iPhone

Wie von den meisten im Vorfeld bereits vermutet, haben auf dem heutigen Presse-Event Apple und der US-Mobilfunkanbieter Verizon eine neue Variante des iPhone 4 präsentiert. Dieses besitzt einen Chip für den hierzulande nicht eingesetzten CDMA-Standard (in etwa vergleichbar mit UMTS). Während Steve Jobs nicht bei dem Event anwesend war, übernahm COO Tim Cook den Apple-Part. Seit 2008 befindet man sich bereits in Gesprächen, das iPhone in das CDMA-Netz von Verizon zu bringen. Das vergangene Jahr hat man schließlich mit Testen verbracht und nun ist der Zeitpunkt gekommen, die Zusammenarbeit zu verkünden. Ab dem 3. Februar können Verizon-Bestandskunden das iPhone vorbestellen, ab dem 10. Februar steht es dann über die üblichen Distributionswege (online, Verizon, Apple Store) für jedermann zur Verfügung. Die Preise liegen bei $199,- für die 16GB-Variante, bzw. $299,- für 32GB. Verizon gestattet seinen Kunden, das iPhone als mobilen Hotspot für bis zu fünf Geräte zu nutzen. Damit endet auch in den USA die Exklusivbindung an einen einzelnen Provider. Umfragen zufolge dürfte AT&T durch die nun gegebene Verfügbarkeit des iPhone im Netz von Verizon einige Kunden verlieren. Für uns hierzulande ist die CDMA-Variante des iPhone uninteressant. Allerdings halten sich nach wie vor Gerüchte um einen Apple iPad-Event Ende Januar, bei dem dann eventuell auch iOS 4.3 erscheinen könnte, welches dann neben einem gemunkelten neuen Abo-Modell für iOS-Zeitungen auch die entsprechende softwareseitige Unterstützung für das CDMA-iPhone mitbringt. Die Pressemtitteilung von Apple zum CDMA-iPhone ist inzwischen ebenfalls verfügbar.

UPDATE: Aktuell läuft auf den nach dem Event bereit gestellten Testgeräten iOS 4.2.5. (mit Dank an Denis!)