In
wenigen Stunden ist es soweit, dann ist das Jahr 2010 Geschichte. Für
meinen Blog war es ein weiteres überaus erfolgreiches Jahr, in dem sich die
Besucherzahlen von 534.709 in 2008 über 1.535.652 in 2009 auf 3.752.173 mal wieder deutlich gesteigert haben. Dazu beigetragen haben natürlich auch die weiteren Nutzungsmöglichkeiten per Twitter, Facebook und nicht zuletzt meine im Frühsommer 2009 veröffentlichte App
(knapp 25.000 Downloads bisher). An dieser Stelle ist es daher für mich
einmal an der Zeit, DANKE zu sagen. Ich danke also allen Besuchern
meines Blogs recht herzlich nicht nur für die zahlreichen Besuche,
sondern insbesondere auch für die anregenden Kommentare, News-Hinweise,
die unzähligen Mails, Kritik, Lob und Verbesserungsvorschläge und
wünsche euch allen ein frohes und glückliches neues Jahr mit
viel Gesundheit und allem, was ihr euch selber wünscht. Lasst es euch
gut gehen! Wir sehen uns in 2011!
Seit der AppStore Mitte 2008 ans Netz gegangen ist, hat der Erfolg alles
übertroffen, was sich Analysten und auch Apple-Manager in ihren
kühnsten Träumen von ihm erwartet hatten. Inzwischen stehen knapp 400.000
Apps zum Download bereit. Seit der ersten Woche habe ich mit meinen
AppStore Perlen versucht, ein wenig Licht ins Dickicht dieser
unglaublichen Anzahl an Apps zu bringen. Genau genommen sind es bislang satte 125 Folgen der AppStore Perlen. Ein kleines Jubiläum also. Und somit
wird diese Folge auch wieder eine ganz besondere, nämlich der
Jahresrückblick 2010. Der AppStore hat mal wieder einen großen Schub an neuen
Apps in diesem Jahr erlebt, nicht zuletzt auch durch die Vorstellung des iPad und den damit verbundenen neuen und aktualisierten Apps. In den regulären Folgen der AppStore Perlen
dieses Jahres habe ich unzählige Apps unter die Lupe genommen. Von
Spielen über nützliche kleine Helfer bis hin zur Produktivsoftware war
alles dabei, was ich aus dem AppStore als empfehlenswert erachtet habe.
Mit dabei waren überraschend tolle Ideen und Umsetzungen, aber auch die
eine oder andere Enttäuschung bei groß angekündigten Apps. Heute gilt es
nun Bilanz zu ziehen und einmal zu schauen, welches aus meiner Sicht die
Highlights des Jahres 2010 gewesen sind und somit aus meiner Sicht auf
keinem iPhone, iPod touch oder iPad fehlen sollten. Die einleitenden TOP 5 stellen dabei meine absolut subjektive Meinung dar. Also immer daran danken, über Geschmack lässt sich streiten... Ab nächster Woche geht es
natürlich dann wieder mit einer frischen Folge im Jahr 2011 weiter.
Vielen Dank an alle Leser für Kommentare, Kritiken und Lob!
"AppStore Perlen - Best of 2010" vollständig lesen
CDMA steht für "Code Division Multiple Access", ist ein Mobilfunkstandard und kann in etwa mit dem hierzulande verbreiteten UMTS verglichen werden. Insofern hat die folgende Meldung auf den ersten Blick keine wirkliche Relevanz für uns. Auf den zweiten Blick aber könnte sie einen weiteren Hinweis auf eine baldige Vorstellung des iPad 2 geben. Aber der Reihe nach. Die USA sind das letzte verbliebene Land, in dem es noch eine exklusive Providerbindung für das iPhone gibt. Schon länger halten sich jedoch Gerüchte, wonach sich dies bald ändern könnte und Apple neben AT&T dann auch den Konkurrenten Verizon mit dem iPhone versorgt. Dieser setzt allerdings auf die CDMA-Technik, wodurch eine spezielle Version des iPhone (vermutlich das bereits geortete "iPhone3,2") nötig würde. Businessweek will nun in Erfahrung gebracht haben, dass Apple ein solches Gerät zwischen der CES und dem Valentinstag, oder anders ausgedrückt zwischen Mitte Januar und Mitte Februar vorstellen könnte. Und hier schließt sich der Kreis, schließlich fällt in diesen Zeitraum auch die erwartete Vorstellung des iPad 2. Gestern kamen Gerüchte auf, wonach es auch hiervon eine CDMA-Version geben könnte. Eine gemeinsame Vorstellung bzw. Ankündigung des CDMA-iPhone und des neuen iPads samt CDMA-Unterstützung wäre demnach sehr wahrscheinlich. Und sollten sich die sich verdichtenden Termingerüchte bewahrheiten, dürfte uns Ende Januar in der Tat der erste Apple Special Event im Jahr 2011 erwarten.
In den vergangenen Tagen hatten bereits verschiedene offizielle Promotion-Materialien darauf hingedeutet, nun ist es Realität geworden. Die iOS-App von Skype versteht sich in der vergangene Nacht erschienenen Version 3.0 nun auch auf Videotelefonie a la FaceTime (mit Dank an Tobias für die Info). Großer Vorteil gegenüber Apples Lösung ist jedoch die Tatsache, dass sich die Videogespräche nicht nur über WiFi, sondern auch über das Mobilfunknetz aufbauen lassen. Voraussetzung hierfür ist entweder ein iPhone 4, ein iPhone 3G[s] oder ein iPod touch der vierten Generation. Auf allen anderen iOS-Geräten können Videogespräche lediglich empfangen werden. Warum dies nicht für das iPhone 3G[s] gilt, sei einmal dahingestellt. Skype-Video-Anrufe lassen sich sowohl zwischen iOS-Geräten, als auch zwischen einem iOS-Gerät und einem Rechner aufbauen. Über das Mobilfunknetz sollte man jedoch je nach Tarif sparsam mit der Funktion umgehen. Die Kollegen von 9to5Mac haben gemessen, dass pro Minute Videogespräch ca. 3,4 MB an Daten übertragen werden. Die iOS-App von Skype kann über den folgenden Link kostenlos aus dem AppStore geladen werden: Skype
Die zweite Generation des iPad dürfte die erste Neuheit sein, die Apple im Jahr 2011 vorstellen wird. Wenig verwunderlich also, dass die zugehörigen Gerüchte aktuell nur so aus dem Boden sprießen. Nachdem sich die Meldungen der vergangenen Tagen eher um die neue Gehäuseform und einen neuen Lautsprecher drehten, geht es nun eher um technische Neuheiten gegenüber der aktuellen Generation. In Russland will Eldar Murtazin, Redakteur von mobile-review.com, in Erfahrung gebracht haben, dass das iPad 2 über einen USB-Port (vermutlich eher Micro-USB) verfügen soll. Wir erinnern uns kurz zurück und stoßen dabei auf eine ähnliche Meldung, die DigiTimes bereits vor einigen Wochen in den Ring warf. Passend dazu hat heute die EU-Kommission bestätigt, dass Micro-USB innerhalb der nächsten zwei Jahre zu einem einheitlichen und universellen Ladegerät-Anschluss für Mobiltelefone werden soll. Auch Apple beteiligt sich an dieser Vereinbarung. Somit könnte das iPad 2 in der Tat das erste iOS-Gerät mit Micro-USB anstelle des Dock-Anschlusses werden. Weitere technische Neuerungen bringt mal wieder die fernöstliche DigiTimes ins Spiel. So soll Apple von der zweiten iPad-Generation drei verschiedene Varianten auf den Markt bringen. Zu den beiden bereits bekannten soll sich dabei eine CDMA-Version gesellen (wir erinnern uns an die immer noch bestehenden Gerüchte um ein CDMA-iPhone, welches ebenfalls für das kommende Jahr erwartet wird). Auch am Display soll man in Cupertino gearbeitet haben und will es in der neuen Generation deutlich unempfindlicher gegen Verschmutzung und störende Reflexionen gemacht haben. Hierdurch soll sich das iPad besser gegen andere E-Book Reader positionieren. Deutlich spannender ist jedoch ein anderer Inhalt der Meldung. So könnte das Gerät unter Umständen bereits Ende Januar auf den Markt kommen. Dies würde zwar den normalen Einjahres-Lebenszyklus von iOS-Geräten aushebeln, liegt aber in Anbetracht der wachsenden Konkurrenz durchaus im Bereich des möglichen. Angeblich soll Apple zu diesem Zeitpunkt bereits 500.000 bis 530.000 Geräte fertig haben. Die Vorstellung anlässlich eines erneuten Special Events im Januar wird damit immer wahrscheinlicher.
Wer schon länger meinem Blog folgt weiß inzwischen, dass das Thema Jailbreak nicht wirklich meins ist. Dies liegt weniger daran, dass ich das Thema verteufeln würde, sondern eher daran, dass ich mich damit schlicht und einfach nicht auskenne und mich daher lieber mit Infos dazu zurückhalte. Daher an dieser Stelle nur ein kurzer Hinweis auf die ersten Erfolge, die die Jailbreak-Community inzwischen auf dem aktuellen iPod nano feiern konnte. Zwar ähnelt die Bedienoberfläche dem iOS, allerdings handelt es sich trotz aller Parallelen nicht um selbiges. Daher ist man bislang davon ausgegangen, dass es nicht möglich sei, Apps und sonstige Spielereien auf den iPod nano zu bringen. Der Entwickler James Whelton hat in verschiedenen Konfigurationsdateien der iPod nano Software Hinweise auf Apps, Videos und Kalender-Events entdeckt und es darüber hinaus geschafft, ein Icon vom Homescreen des iPods zu verbannen (siehe Video unten). Daraufhin hat sich sein Kollege Steven Troughton-Smith daran gemacht, den iPod nano in den DFU-Mode zu befördern, um mit dem Jailbreak-Tool iRecovery ein modifiziertes Betriebssystem auf das Gerät zu spielen. Die ersten Schritte auf dem Weg zum nano-Jailbreak sind also gemacht, allzu großen Jubel sollte dies allerdings nicht auslösen. Schließlich sind die Möglichkeiten durch das 240x240 Pixel messende Display doch eher begrenzt.
Bereits in der vergangenen Woche hatte der japanische Blog MacOtakara einige Gerüchte zum kommenden iPad in den Ring geworfen. In dieser Woche legt man nun noch einmal nach und stützt die neuen Informationen auf einige Hüllen von Drittherstellern, die man in die Finger bekommen haben will. In Video und Foto wird dabei ein aktuelles iPad mit der vermeintlichen Hüllenform der kommenden Generation verglichen und dabei nicht nur die bereits angesprochenen Veränderungen hinsichtlich der Rückseitenformung und Ausmaße "bewiesen", sondern auch gleich noch der ebenfalls bereits diskutierte neue Lautsprecher erklärt. Dieser kann sich nämlich aufgrund der neuen, iPod touch ähnlichen Rand- und Rückseitenform nicht mehr am unteren Gehäuserand befinden, sondern wanderd an die untere Rückseite des Geräts. Dort wurden auch schon entsprechende Aussparungen für den neuen Lautsprecher in der Hülle entdeckt. Zudem soll es auch eine kleinere Veränderung bei den Lautstärketasten geben. Diese sollen zukünftig ebenso wie bei der aktuellen iPod touch-Generation als zwei eigenständige Knöpfe daher kommen. Und last but not least soll die Aussparung für die Kamera auf der Rückseite in etwa der des iPhone 4 entsprechen und damit leicht größer sein als die des iPod touch. Folglich könnte dasselbe Modul verbaut worden sein, wie auch beim aktuellen iPhone. Apple könnte die zweite Generation des iPad bereits im Januar vorstellen und noch im ersten Quartal 2011 ausliefern. Spätestens dann wissen wir alle mehr. Im Anschluss noch das angesprochene Video und ein Bild für den Vergleich der Dimensionen.
"Weitere Gerüchte zum nächsten iPad" vollständig lesen
Allen Besuchern meines Blogs, sei es über die Webseite, per Twitter, iPhone App, RSS-Feed oder meine Facebook-Seite,
wünsche ich ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest mit vielen
gemütlichen Stunden im Kreise von Familie und Freunden, vielen schönen
Geschenken und leckerem Essen. Lasst es euch gut gehen! Vielen Dank auch für die verschiedenen Weihnachtsgrüße, die mich von euch bereits auf unterschiedlichstem Wege erreicht haben! Ich habe mich sehr darüber gefreut. Erfahrungsgemäß
gibt es zwischen den Feiertagen eher weniger über Apple-News zu berichten. Ich
werde mich aber natürlich bemühen, trotzdem aktuell zu sein, sollte es
irgend etwas Interessantes zu berichten geben. In diesem Sinne...