
Der Begriff
"Netzneutralität" wurde zu einem der IT-Buzzwörter im Jahr 2010. Dahinter verbirgt sich nichts anderes als die Idee, Datenpakete aus dem Internet von den Providern unverändert und gleichberechtigt
an alle Kunden übertragen werden sollten, und zwar unabhängig davon, woher diese stammen oder welchen Inhalt sie haben haben. Mit dem heutigen Tag möchte ich einen neuen Begriff prägen, nämlich den Begriff der "Geräteneutralität". Dabei sollten sämtliche Online-Inhalte für jedermann verfügbar sein und zwar unabhängig davon, ob er mit einem PC, einem Smartphone oder einem Tabletauf diese zugreift. Wer mit seinem iPad in den Morgenstunden versucht hat, seine tägliche Dosis BILD-Zeitung zu konsumieren, wird statt der gewohnten Titelseite von einer iPad-spezifischen Seite (http://bildgehtapp.bild.de) begrüßt, die den Betrachter auf die kostenpflichtige
BILD HD App (€ 0,79 im AppStore) verweist. Die Seite überprüft also den Browser-Agent, der auf sie zugreift und schaltet bei Bedarf eine automatische Weiterleitung. Mit dem Standard-Safari-Browser des iPad lässt sich damit das ganz normale Online-Angebot der größten deutschen Tageszeitung nicht mehr nutzen. Nutzt man hingegen einen alternativen Browser aus dem AppStore wie z.B.
iCab Mobile (Universal, € 1,59 im AppStore), bei dem sich der Browser-Agent umstellen lässt, kann man ohne Einschränkungen auf die BILD.de-Seiten zugreifen.
"Kommentar: BILD sperrt iPad-Nutzer aus" vollständig lesen
Weihnachten steht vor der Tür und so überschlagen sich derzeit viele Unternehmen mit Angeboten um die kaufwillige Kundschaft zu locken. Heute ist nun die Telekom an der Reihe. Unter dem Motto "Ganzer Tag, halber Preis!" reduziert die Telekom den Gerätepreis sämtlicher Mobiltelefone (und hierunter fällt logischer Weise auch das iPhone) von 6 bis 24 Uhr um bis zu 50%. Zudem sinken in diesem Zeitraum bei einer Online-Bestellung auch die
monatlichen Grundgebühren der neuen Telekom-Tarife "Call", "Call & Surf Mobil" und "Complete Mobil" 12 Monate lang um 10% im Preis. Wer also noch kein iPhone hat oder es einem Bekannten empfehlen möchte, sollte die Gelegenheit beim Schopf packen und zuschlagen. Zeigt sich hier etwa schon der neue Wettbewerb durch den Wegfall des iPhone-Monopols? Abschließend noch ein kleines Rechenbeispiel: Das iPhone 4 kostet heute in der 32 GB-Variante im Tarif "Complete Mobil S" statt der sonst üblichen € 299,95 nur noch € 149,98. Na wenn das kein Schnäppchen ist...