Skip to content

Apple Handbücher im iBookstore verfügbar

Das gemeinsam mit der Veröffentlichung von iOS 4.2 angekündigte Update für die iBooks-App inkl. der neuen Funktion namens "Collections", in der Bücher und PDFs in Ordner organisiert werden können, lässt zwar weiter auf sich warten, inhaltlich gibt es aber durchaus interessantes aus dem iBookstore zu berichten. So stehen dort seit heute die aktuellen Handbücher für das iPad, den iPod touch und das iPhone kostenlos im E-Book-Format zum Download bereit. Gegenüber der bisherigen Bereitstellung im PDF-Format ergeben sich verschiedene Vorteile, wie z.B. die Möglichkeit, die Schriftgröße oder -art zu verändern, Notizen, Markierungen und Lesezeichen zu setzen oder auch innerhalb des Handbuchs zu suchen. Um die Bücher im iBookstore zu finden, gibt man als Suchbegriff am Besten "Apple" ein und schon sollten die drei Handbücher angezeigt werden. Und auch das Update für iBooks wird sicherlich nicht mehr lange auf sich warten lassen. (via iFun)

Neues von der Apple TV-Front

Während die Jailbreak-Community auf der einen Seite des Apple TV Fortschritte macht, kommen auf der anderen Seite erste Berichte über mögliche Probleme mit der neuen Geräte-Generation auf. Aber der Reihe nach. Wie bereits vor zwei Wochen berichtet, hat FireCore damit begonnen, eine Software-Suite für jailbroken Apple TVs der zweiten Generation unter dem Namen "aTV Flash for Apple TV (2010)" zu entwickeln. Diese ist nun in einer ersten (kostenpflichtigen) Beta-Version verfügbar. Enthalten sind ein Web-Browser, eine Wetter-App, ein RSS-Reader und der Zugriff auf last.fm. Zudem werden mit aTV Flash auch weitere Video-Formate, darunter .m4v, .mp4, .mov für Video, HE-AAC, AAC, MP3, MP3 VBR, Audible, Apple Lossless, AIFF, und WAV für Audio unterstützt. Einzige Einschränkung ist jedoch, dass die Software nur unter iOS 4.0 auf dem Apple TV läuft, man arbeite aber bereits an einer Unterstützung von iOS 4.1. Zugriff auf die Beta erhält man, wenn man die Vollversion bereits jetzt zu einem Preis von $ 19,95 (später wird sie $ 39,95 kosten) bestellt. Unterdessen beklagen sich aktuell einige Nutzer in den Apple Discussions über Probleme bei der Wiedergabe von HD-Inhalten und der HDMI-Kopplung zwischen Apple TV und Fernseher. Bei der Wiedergabe von HD-Inhalten seien trotz guter Netzverbindung zum Teil mehrere Stunden vergangen, bis diese vom Apple TV gestreamt werden konnten. Die Probleme bei der HDMI-Kopplung sind dagegen nicht ganz so neu. Durch einen Fehler beim Handshake zwischen Fernseher (betroffen sind anscheinend unter anderem Modelle von Philips und Sony) und Apple TV kommt es offenbar zu Problemen, die dazu führen das invertierte Farben dargestellt werden. Das Update auf Apple TV 4.1 hat die Probleme offenbar nicht in den Griff bekommen. Bleibt zu hoffen, dass das nächste Update neben der nach wie vor fehlenden Unterstützung von iTunes LP auch den einen oder anderen Bugfix enthält.

AppStore Perlen Spezial: Navi-App von Bosch

Die Möglichkeit vollwertige Navigations-Apps auf dem iPhone laufen zu lassen war seinerzeit eine der großen Errungenschaften von iOS 3. Während sich inzwischen eine ganze Menge solcher Apps im AppStore tummeln, wird speziell das Premium-Segment von lediglich zwei Anbietern dominiert, nämlich TomTom und Navigon. Heute könnte sich nun ein dritter Anbieter hinzu gesellen. Mit Bosch tritt nun das Unternehmen in den Markt, welches 1989 das weltweit erste Navigationsgerät entwickelt hatte und auch seither alle großen Automobilbauer mit Navigationstechnik beliefert. In der nun erschienenen DACH-Version setzt man auf Kartenmaterial von NAVTEQ und bietet dieses in der bekannten 2D- und 3D-, sowie einer sogenannten "3D artMap"-Darstellung an, bei der verschiedene Orientierungspunkte grafisch hervorgehoben werden. Die Karten sind natürlich alle für den Offline-Gebrauch auf dem Gerät installiert. Zwei weitere Neuheiten gegenüber der Konkurrenz sind zudem ein Kurvenwarner, der die optimale Durchfahrtsgeschwindigkeit für Kurven errechnet und sich bei Bedarf akustisch oder optisch zu Wort meldet und die sogenannte "Eco Navigation", bei der die Strecke mit dem geringsten Spritverbrauch errechnet wird. Im DACH-Paket sind zudem natürlich auch alle Standard-Funktionen wie Tag- und Nachtdarstellung, Fahrspurassistent, Geschwindigkeitswarnungen und POIs enthalten. Per In-App Purchase kann auch Boschs Variante der Verkehrsmeldungen unter der Bezeichnung "INRIX Real Time Traffic" hinzu erworben werden. Ein weiteres echtes Highlight ist aber die Tatsache, dass es sich bei der App um eine Universal-App handelt, sie also auch mit einem eigenen UI für das iPad ausgestattet ist. Bosch betritt damit als erster Premium-Anbieter Neuland, weder TomTom, noch Navigon bieten ihre Apps aktuell als Universal-App an. Damit wird natürlich auch der Kaufpreis in Höhe von € 49,99 nur einmal für beide Geräteklassen fällig. Insgesamt macht die Navi-App von Bosch einen wirklich guten Eindruck. Sie kann über den folgenden Link zum Preis von € 49,99 ab sofort aus dem AppStore geladen werden: Bosch Navigation D-A-CH