Skip to content

Kommentar: Ist Ping ein Flop?

Als Apple sein Social Music Network Ping auf dem Music-Event Anfang September vorstellte, sollte es der große Star des neuen iTunes 10 werden. Drei Tage nach dem Event konnte man gar schon den eine millionsten User vermelden. Schon kurz darauf wurden jedoch vermehrt kritische Stimmen laut, die auf verschiedene (vermeintliche) Unzulänglichkeiten des Dienstes hinwiesen. Unter anderem fehlten zunächst Anknüpfungen an andere Netzwerke wie Twitter und Facebook. Während zumindest die Twitter-Integration inzwischen umgesetzt wurde, befindet man sich mit Facebook nach wie vor in Verhandlungen um eine Anbindung. Inzwischen ist es auch merklich ruhig geworden um Ping, was den einen oder anderen zu der Annahme verleitete, die vielen Benutzer in den ersten Tagen seien nur aus purer Neugierde zustande gekommen. Viele User hätten sich den Dienst nur kurz angesehen und ihn anschließend nicht mehr genutzt. Auch auf eine weitere Unzulänglichkeit hat Apple inzwischen reagiert und dem User die Möglichkeit gegeben, Ping möglichst weit aus dem Blickfeld, sprich dem iTunes-UI zu verbannen, sollte er es nicht nutzen wollen. Nun hat Business Insider Ping in seiner jährlichen Aufstellung unter "Die 15 größten Flops" des Jahres gewählt und dort gar auf den 6. Platz gesetzt. Aber ist Ping wirklich so schlecht? Kann man wirklich vom sechstgrößten Technik-Flop des Jahres sprechen? Ich will mal einen (zum Teil auch zugegebenermaßen subjektiven) Blick auf Ping werfen. "Kommentar: Ist Ping ein Flop?" vollständig lesen