Eben noch kam das Update für iBooks über den AppStore, kurz darauf schlägt nun die Softwareaktualisierung an und meldet ein Update für iTunes auf Version 10.1.1. Darin enthalten sind neben den üblichen Stabilitätsverbesserungen auch weitere wichtige Fehlerkorrekturen. So behebt das Update ein Problem mit der Wiedergabe einiger Musikvideos auf Macs mit NVIDIA GeForce 9400- oder 9600-Grafikkarten, ein Problem, bei dem iTunes unerwartet beendet wird, wenn eine Wiedergabeliste gelöscht wird, während die iTunes-Seitenleiste eingeblendet ist, ein Problem, bei dem iTunes unerwartet beendet wird, wenn ein iPod an einen Mac mit einem PowerPC-Prozessor angeschlossen wird und ein Problem bei der Synchronisierung einiger Musikvideos mit einem iPod, iPhone oder iPad. Das Update kann ab sofort über die Softwareaktualisierung geladen werden. (mit Dank an Walter!)
UPDATE: Einige User berichten inzwischen sowohl in Apples Support-Foren, als auch mir von diversen Problemen mit dem Update. So kann es im besten Fall vorkommen, dass iTunes anschließend nur noch in Englisch arbeitet. Schlimmstenfalls lässt sich iTunes nach dem Update überhaupt nicht mehr starten. Als Workaround hat sich empfohlen, iTunes über Apples zugehörige Webseite erneut herunter zu laden und
über die fehlerhafte Version drüber zu installieren.

Angedeutet hatte es sich bereits mit der Veröffentlichung des Handbuchs zu iOS 4.2, nun ist das Update für iBooks auf Version 1.2 endlich im AppStore aufgetaucht (mit Dank an Timo). Mit an Bord sind gleich eine ganze Reihe neuer Funktionen. Eine der am sehnlichsten erwarteten dürfte dabei "Sammlungen" (engl. "Collections") sein. Hiermit ist es nun möglich, iBooks und PDFs quasi in Ordnern zu organisieren. Speziell mit steigender Anzahl von Inhalten ist dies mehr als willkommen. Zwischen den einzelnen Sammlungen wechselt man mit einem seitlichen Wischen. In der iBooks-App gespeicherte PDFs können zudem künftig ebenso via AirPrint gedruckt werden, wie in iBooks geschriebene Notizen. Darüber hinaus können nun auch voll illustrierte Bücher, vom farbenfrohen Kinderbuch bis hin zum wunderschönen Kunstband, aus dem iBookstore geladen werden und durch die neue automatische Silbentrennung passen bei iBooks jetzt mehr Wörter auf eine Seite (nur unter iOS 4.2). Und auch für das Auge hat Apple etwas getan. So wurden sowohl das Icon, als auch die Holzgrafiken der App ein wenig heller und freundlicher gestaltet und kommen damit nun nicht mehr so wuchtig daher. iBooks setzt mindestens iOS 3.2
voraus, liegt als Universal-App vor und kann über den folgenden Link kostenlos aus dem AppStore geladen werden:
iBooks

Seit einigen Minuten steht ein kleineres Update für das speziell angepasste iOS des Apple TV zum Download bereit. Die Konfusion hinsichtlich der Namnesgebung bleibt zwar weiter bestehen, da das Update sich im Direktlink mit der Version 4.2.1 ausgibt, das Apple TV nach der Installation aber Version 4.1.1 angibt. Interessanter ist da wohl die Buildnummer. Die springt nämlich von Version 8C150 auf 8C154. Laut des zugehörigen
Supportdokuments behebt das Update ein Problem bei dem das angeschlossene Fernsehgerät eine falsche Auflösung wiedergibt, sowie ein Problem, durch das bereits getätigte Downloads erneut durchgeführt werden. Ersten
Userberichten zufolge behebt es jedoch nicht das Problem mit dem HDMI-Handshake, welches auf bestimmten Fernsehern zur Wiedergabe in invertierten Farben führt. Das Update kann ab sofort über die Softwareaktualisierung des Apple TV oder per
Direktlink geladen werden.