Kommentar: BILD sperrt iPad-Nutzer aus

Bei dieser Vorgehensweise von einer Diskreminierung zu sprechen ist beinahe schon untertrieben, die Idee der Axel Springer AG aber keinesfalls neu. Bereits vor ziemlich genau einem Jahr kündigte ihr Vorstandsvorsitzender Mathias Döpfner an, die "Kostenlos-Kultur" im Internet bekämpfen zu wollen. Damals standen (vermutlich mangels eines existrierenden iPads) die iPhone-User im Fokus seiner Attacke. Mit der Veröffentlichung der eigenen BILD-App (€ 0,79 im AppStore) sollte der Zugriff auf die iPhone-optimierten mobilen Webseiten der BILD-Zeitung gesperrt werden, was einen Sturm der Entrüstung unter den Usern auslöste und schließlich dazu führte, dass der Zugang (bis einschließlich heute) doch nicht gesperrt wurde. Im Falle des iPad verhält es sich nun anders.
Zugegeben, der Anschaffungspreis in Höhe von € 0,79 für die BILD HD-App wird nur einmalig fällig. Jedenfalls zum derzeitigen Zeitpunkt sind keine weiteren Ausgaben per In-App Purchase nötig, um über die App auf die "speziell aufbereiteten" Inhalte zuzugreifen. Dennoch fühle ich mich als mündiger und erwachsener Mensch meiner Wahlfreiheit beraubt, ob ich nun kostenlos die nicht-speziell aufbereiteten Inhalte der normalen Webseite auf dem iPad betrachten möchte, oderdie speziell für das iPad aufbereiteten Inhalte über die kostenpflichtige App.
Lieber Herr Döpfner, lieber Axel Springer Verlag, liebe BILD-Zeitung! Das Internet sollte ein für jedermann frei zugängliches Medium zur Informationsbeschaffung sein. Hieran sollte auch Ihr Verlag und Ihre Zeitung ein Interesse besitzen. Sie haben sich dazu entschieden, die Inhalte der BILD-Zeitung im Internet zu veröffentlichen, also stehen Sie auch dazu! In welcher Form und von welcher Plattform aus die Leser diese Inhalte konsumieren sollte einzig und allein ihrer Entscheidung unterliegen. Eine Geräteklassifizierung für Online-Inhalte vorzunehmen ist ebenso unfair wie ignorant. Eine wie von Ihnen vorgenommene Bevormundung der Leser kann und sollte nicht im Sinne der auflagenstärksten deutschen Zeitung sein.
Mein abschließendes Fazit: Bevor ich die € 0,79 für die BILD HD-App ausgebe, zahle ich lieber das Doppelte für iCab Mobile, nutze darüber die "normale" BILD.de-Seite und fühle mich dabei gut, weil ich bei diesem erbärmlichen Vorgehen des Springer-Verlags nicht mitmache. Die Wahlfreiheit wie er auf die Inhalte zugreifen möchte, sollte einzig und allein beim User liegen. Das gilt sowohl für das Konsumieren am PC, auf dem Smartphone oder auf einem Tablet. In diesem Sinne plädiere ich für eine uneingeschränkte Geräteneutralität für Online-Inhalte.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Ton am :
Bild lesen ist schon peinlich, wer dafür bezahlt, ist noch peinlicher ;-)
Sammy am :
Hoffe nur es macht nicht Schule.
marcel am :
ich empfehle die App Terra, die ist kostenlos und kann sich ebenfalls als anderer Browser ausgeben.
Allerdings lese ich keine Bild. Nur grosse Schlagzeilen und sonst nichts.
Sven kluegl am :
Flo, du schreibst "mündiger Bürger" - mündige Bürger sollten so eine Zeitung einfach nicht lesen!
Flo am :
Sinjam am :
Was für ein Mist!
Bullenstark am :
Devil am :
Tobias am :
Marvin am :
eins steht fest es sind richtige pisser.
Ben am :
Naja so wie Apple apps verbietet die utube vids speichern um Mehreinnahmen über iTunes zu machen so versucht nun auch der Axel an sein Geld zu kommen...
Das is der Lauf der Dinge, daran können wir uns schonmal gewöhnen. Wen es eine kostenfreie und eine kostenlose Lösung gibt wird wohl immer die kostenfreie zuerst weichen.
Karim am :
Foat am :
Armin am :
Ich werde aber mit Sicherheit auch keinen Cent für eine Bild-App ausgeben - und wenn das von jetzt ab auch alle Anderen nicht mehr machen würden, wird der Herr Döpfner wohl noch umdenken müssen.
Flo, du solltest ein wenig auf Deine Formulierung achten, die ist zumindest auch falsch interpretierbar:
"Lieber Herr Döpfner, ... sollte einzig und allein ihrer Entscheidung unterliegen."
So wolltest Du das bestimmt nicht sagen, oder?
Flo am :
DeepVolt am :
Ich liege gerade auf dem Boden vor Lachen... du hast aber schon verstanden das 'Bild dir deine Meinung' eher 'Wir geben dir deine Meinung vor' heißen sollte?
Eine Bevormundung findet nahezu immer statt... es ist also ganz im Sinne des (leider) größten deutschen Boulevardblattes...
Auch einseitiger Journalismus ist eine Bevormundung!
Kritischer, hochwertiger Journalismus ist schützenswert und daher der Geräteneutralität vorzuziehen!
Surft auf Bildblog.de für die tägliche Dosis Bild und auf z.B. auf Zeit.de (soll auf dem iPad sehr gut sein) für den kritischen Journalismus...
Rotmichel am :
Aber wie auch immer. Wer den Atomic Web Browser nutzt, kann einstellen, dass er sich als anderer Browser ausgibt.
Somit ist das iPad nicht mehr als solches zu identifizieren.
Gruß - Rotmichel
Jendrik am :
Mathias am :
Jan am :
Steve Jobs hat anscheinend keine Ahnung was Bild eigentlich ist, sonst würde er Bild aus dem App-Store verbannen.
Ich kenne keinen Apple-User der Bild liest, es gibt wahrlich noch genügend seriöse Zeitungen die ich lesen kann, also Bild go home!