Skip to content

Gerüchte zu kommenden MacBooks und iMacs

Innerhalb des ersten halben Jahres 2011 dürften sich gleich mehrere Apple-Produkte einer Aktualisierung erfreuen, darunter das iPad, iPhone, verschiedene Vertreter der MacBook-Familie und der iMac. Die DigiTimes will hierzu nun erste konkretere Informationen erhalten haben. Für das MacBook Pro war bereits vor einigen Wochen ein größeres Update vorhergesagt worden, bei dem nicht nur die Innereien, sondern auch das Design eine Überarbeitung, etwa in Richtung MacBook Air erfahren sollen. Auch DigiTimes sagt nun ein neues MacBook Pro voraus, allerdings soll das Design dabei nur geringe Änderungen aufweisen. Der kommende iMac soll unterdessen neue Displaygrößen spendiert bekommen, die eventuell die Lücke zwischen 21,5" und 27" schließen könnten. Zudem plane Apple dem Bericht zufolge eine neue Preisgestaltung, die sich weiter in Richtung Massenmarkt orientieren soll. Angeblich sollen der Erscheinungstermin von Mac OS X Lion und der neuen Hardware dicht beieinanderliegen, um die neuen Modelle bereits mit Lion ausliefern zu können. Sollte sich dies bewahrheiten, würde das Erscheinen eher in Richtung Mitte nächsten Jahres liegen.

AppStore Perlen Spezial: Real Racing 2

Welches Spielgenre ist das am häufigsten im AppStore vertreten? Vermutlich sind es Autorennspiele. Die absolute Spitzenposition unter diesen Games hatte dabei bislang (aus meiner Sicht unangefochten) Real Racing von Firemint inne. Lang ersehnt und heiß beworben ist nun der Nachfolger dieses absoluten Klassikers erschienen und schafft es tatsächlich, die Messlatte für alle nachfolgenden Rennspiele noch einmal ein ganzes Stück höher zu legen. Allein schon die Ausstattung ist überragend. Insgesamt stehen 30 offiziell lizensierte Autos (u.a. Ford, Volkswagen, McLaren und Jaguar), 15 Locations mit insgesamt knapp 65 Kilometern Rennstrecke und fünf Spielmodi (Schnelles Rennen, Zeitrennen, Karrieremodus, lokaler und online Multiplayer-Modus) zur Verfügung. Die eigene Karriere kann in verschiedenen Events entwickelt werden, bei denen es auch darum geht, Geld zu verdienen und dieses wieder in das eigene Auto zu investieren. Darüber hinaus stehen Online-Scoreboards per GameCenter und Cloudcell und fünf verschiedene Kamerawinkel zur Verfügung. Die überragende Grafik basiert dabei auf der hauseigenen Mint3D-Engine. Die Steuerung erfolgt wahlweise über Touchgesten oder den Beschleunigungssensor. Und als sei dies alles noch nicht genug, kann man auch in einem lokalen WLAN, per Bluetooth oder Online gegen bis zu 16 (!) Freunde angetreten werden. Und auch im Spiel gegen den Computer umfasst das Teilnehmerfeld bislang einmalige 16 Gegner. Real Racing 2 kombiniert die Vorzüge der besten Rennspiele in einem Spiel, zeigt, was technisch mit den iOS-Geräten machbar ist und ist definitiv eine App, welche auf keinem dieser Geräte fehlen sollte. Real Racing 2 kann ab sofort zum Preis von € 7,99 über den folgenden Link aus dem AppStore geladen werden: Real Racing 2

Apple veröffentlicht iTunes 10.1.1 [UPDATE]

Eben noch kam das Update für iBooks über den AppStore, kurz darauf schlägt nun die Softwareaktualisierung an und meldet ein Update für iTunes auf Version 10.1.1. Darin enthalten sind neben den üblichen Stabilitätsverbesserungen auch weitere wichtige Fehlerkorrekturen. So behebt das Update ein Problem mit der Wiedergabe einiger Musikvideos auf Macs mit NVIDIA GeForce 9400- oder 9600-Grafikkarten, ein Problem, bei dem iTunes unerwartet beendet wird, wenn eine Wiedergabeliste gelöscht wird, während die iTunes-Seitenleiste eingeblendet ist, ein Problem, bei dem iTunes unerwartet beendet wird, wenn ein iPod an einen Mac mit einem PowerPC-Prozessor angeschlossen wird und ein Problem bei der Synchronisierung einiger Musikvideos mit einem iPod, iPhone oder iPad. Das Update kann ab sofort über die Softwareaktualisierung geladen werden. (mit Dank an Walter!)

UPDATE: Einige User berichten inzwischen sowohl in Apples Support-Foren, als auch mir von diversen Problemen mit dem Update. So kann es im besten Fall vorkommen, dass iTunes anschließend nur noch in Englisch arbeitet. Schlimmstenfalls lässt sich iTunes nach dem Update überhaupt nicht mehr starten. Als Workaround hat sich empfohlen, iTunes über Apples zugehörige Webseite erneut herunter zu laden und über die fehlerhafte Version drüber zu installieren.

Apple aktualisiert iBooks mit neuen Funktionen

Angedeutet hatte es sich bereits mit der Veröffentlichung des Handbuchs zu iOS 4.2, nun ist das Update für iBooks auf Version 1.2 endlich im AppStore aufgetaucht (mit Dank an Timo). Mit an Bord sind gleich eine ganze Reihe neuer Funktionen. Eine der am sehnlichsten erwarteten dürfte dabei "Sammlungen" (engl. "Collections") sein. Hiermit ist es nun möglich, iBooks und PDFs quasi in Ordnern zu organisieren. Speziell mit steigender Anzahl von Inhalten ist dies mehr als willkommen. Zwischen den einzelnen Sammlungen wechselt man mit einem seitlichen Wischen. In der iBooks-App gespeicherte PDFs können zudem künftig ebenso via AirPrint gedruckt werden, wie in iBooks geschriebene Notizen. Darüber hinaus können nun auch voll illustrierte Bücher, vom farbenfrohen Kinderbuch bis hin zum wunderschönen Kunstband, aus dem iBookstore geladen werden und durch die neue automatische Silbentrennung passen bei iBooks jetzt mehr Wörter auf eine Seite (nur unter iOS 4.2). Und auch für das Auge hat Apple etwas getan. So wurden sowohl das Icon, als auch die Holzgrafiken der App ein wenig heller und freundlicher gestaltet und kommen damit nun nicht mehr so wuchtig daher. iBooks setzt mindestens iOS 3.2 voraus, liegt als Universal-App vor und kann über den folgenden Link kostenlos aus dem AppStore geladen werden: iBooks

Apple veröffentlicht iOS 4.1.1 für Apple TV

Seit einigen Minuten steht ein kleineres Update für das speziell angepasste iOS des Apple TV zum Download bereit. Die Konfusion hinsichtlich der Namnesgebung bleibt zwar weiter bestehen, da das Update sich im Direktlink mit der Version 4.2.1 ausgibt, das Apple TV nach der Installation aber Version 4.1.1 angibt. Interessanter ist da wohl die Buildnummer. Die springt nämlich von Version 8C150 auf 8C154. Laut des zugehörigen Supportdokuments behebt das Update ein Problem bei dem das angeschlossene Fernsehgerät eine falsche Auflösung wiedergibt, sowie ein Problem, durch das bereits getätigte Downloads erneut durchgeführt werden. Ersten Userberichten zufolge behebt es jedoch nicht das Problem mit dem HDMI-Handshake, welches auf bestimmten Fernsehern zur Wiedergabe in invertierten Farben führt. Das Update kann ab sofort über die Softwareaktualisierung des Apple TV oder per Direktlink geladen werden.

Alle Jahre wieder: 12 Tage iTunes-Geschenke

Wie bereits aus dem letzten Jahr gewohnt, wird Apple auch in diesem Jahr wieder die Aktion "12 Tage Geschenke" durchführen. Kurz nach dem Weihnachtsfest werden dabei wieder verschiedene kostenlose Songs, Musikvideos, Apps, Fernsehfolgen, Bücher und Filme aus dem iTunes Store angeboten. Die Aktion startet wieder am 26. Dezember und läuft (dem Namen entsprechend) bis zum 6. Januar 2011. Jeden Tag steht dabei ein anderes Geschenk über den iTunes Store bereit und kann heruntergeladen werden. Weitere Informationen zu der Aktion können auf der zugehörigen Internetseite eingesehen werden. Hier kann man sich zudem zu einem E-Mail Reminder anmelden, der täglich über das jeweilige Geschenk informiert. Zudem ist bereits eine kostenlose iOS-App zu dem Angebot in Planung. Bei besonders spannenden Angeboten werde ich mich auch kurz hier im Blog zu Wort melden.

UPDATE: Inzwischen kann auch die zugehörige App kostenlos aus dem AppStore geladen werden. Sie erinnert während des Aktionszeitraums jeden Tag per Push-Notification an das aktuelle Geschenk.

Günstige iTunes-Karten bei Müller und real,-

Kurz vor Weihnachten kommt einem sicherlich jedes Schnäppchen gerade recht. Umso erfreulicher, dass es auch in dieser Woche mal wieder zwei Kaufhäuser  gibt, die vergünstigte iTunes Geschenkkarten im Angebot haben. Beim Kauf einer € 25,- iTunes-Karte muss man diese Woche (13. bis 18 Dezember 2010) bei Müller lediglich € 20,- auf den Tresen legen. Beo real,- erhält man an allen verbleibenden Tagen bis Jahresende einen Rabatt von 10% auf alle iTunes-Karten. Beschränkungen hinsichtlich der maximalen Anzahl von Karten pro Kunde gibt es offenbar nicht. Aber Achtung, die Aktion mit den iTunes-Karten läuft in der Regel immer nur so lange der Vorrat reicht. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum! Der Wert der Karte kann sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im AppStore genutzt werden. (Danke, Martin!)

Neuerungen bei Ping: Social Playlists & Twitter

Vor ziemlich genau einer Woche hatte ich an dieser Stelle gefragt, "ist Ping ein Flop?" und mich dabei unter anderem auf die Wahl von Ping auf Platz sechs der größten Technik-Flops des Jahres durch Business Insider bezogen. Mein Fazit war, dass man Ping und vor allem auch Apple besser noch ein bisschen Zeit geben sollte, um bestehende Unzulänglichkeiten beseitigen zu können. In den vergangenen Tagen hat Apple nun nicht nur exklusiv vorab Titel des neuen Michael Jackson Albums "Michael" (€ 10,99 im iTunes Store) über Ping veröffentlicht, sondern auch noch weitere Neuerungen eingeführt. So lassen sich nun sogenannte Ping-Playlisten erstellen, die sich mit den verbunden Freunden auf diesem Wege teilen lassen. Zudem haben die Kollegen von 9to5Mac entdeckt, dass in der Twitter-Integration inzwischen die Domain "itun.es" als Domain-Shortener nutzt. Gerüchte hierzu kamen bereits kurz nach der Verkündung der Zusammenarbeit auf, nun wurden sie in die Tat umgesetzt. Die von vielen heiß erwartete Facebook-Anbindung lässt aber weiter auf sich warten.