Gerüchte zu kommenden MacBooks und iMacs

Welches Spielgenre ist das am häufigsten im AppStore vertreten?
Vermutlich sind es Autorennspiele. Die absolute Spitzenposition unter diesen Games hatte dabei bislang (aus meiner Sicht unangefochten) Real Racing von Firemint inne. Lang ersehnt und heiß beworben ist nun der Nachfolger dieses absoluten Klassikers erschienen und schafft es tatsächlich, die Messlatte für alle nachfolgenden Rennspiele noch einmal ein ganzes Stück höher zu legen. Allein schon die Ausstattung ist überragend. Insgesamt
stehen 30 offiziell lizensierte
Autos (u.a. Ford, Volkswagen, McLaren und Jaguar), 15 Locations mit insgesamt knapp 65 Kilometern Rennstrecke und fünf Spielmodi (Schnelles Rennen, Zeitrennen, Karrieremodus, lokaler und online Multiplayer-Modus) zur
Verfügung. Die eigene Karriere kann in verschiedenen Events entwickelt werden, bei denen es auch darum geht, Geld zu verdienen und dieses wieder in das eigene Auto zu investieren. Darüber hinaus stehen Online-Scoreboards per GameCenter und Cloudcell und fünf verschiedene Kamerawinkel zur Verfügung. Die überragende Grafik basiert dabei auf der hauseigenen Mint3D-Engine. Die
Steuerung erfolgt wahlweise über Touchgesten oder den
Beschleunigungssensor. Und als sei dies alles noch nicht genug, kann man
auch in einem lokalen WLAN, per
Bluetooth oder Online gegen bis zu 16 (!) Freunde angetreten werden. Und auch im Spiel gegen den Computer umfasst das Teilnehmerfeld bislang einmalige 16 Gegner. Real
Racing 2 kombiniert die Vorzüge
der besten Rennspiele in einem Spiel, zeigt, was technisch mit den iOS-Geräten machbar ist und ist definitiv eine App, welche
auf keinem dieser Geräte fehlen sollte. Real Racing 2 kann ab sofort zum Preis von € 7,99 über den folgenden Link aus dem AppStore geladen werden: Real Racing 2
Eben noch kam das Update für iBooks über den AppStore, kurz darauf schlägt nun die Softwareaktualisierung an und meldet ein Update für iTunes auf Version 10.1.1. Darin enthalten sind neben den üblichen Stabilitätsverbesserungen auch weitere wichtige Fehlerkorrekturen. So behebt das Update ein Problem mit der Wiedergabe einiger Musikvideos auf Macs mit NVIDIA GeForce 9400- oder 9600-Grafikkarten, ein Problem, bei dem iTunes unerwartet beendet wird, wenn eine Wiedergabeliste gelöscht wird, während die iTunes-Seitenleiste eingeblendet ist, ein Problem, bei dem iTunes unerwartet beendet wird, wenn ein iPod an einen Mac mit einem PowerPC-Prozessor angeschlossen wird und ein Problem bei der Synchronisierung einiger Musikvideos mit einem iPod, iPhone oder iPad. Das Update kann ab sofort über die Softwareaktualisierung geladen werden. (mit Dank an Walter!)
UPDATE: Einige User berichten inzwischen sowohl in Apples Support-Foren, als auch mir von diversen Problemen mit dem Update. So kann es im besten Fall vorkommen, dass iTunes anschließend nur noch in Englisch arbeitet. Schlimmstenfalls lässt sich iTunes nach dem Update überhaupt nicht mehr starten. Als Workaround hat sich empfohlen, iTunes über Apples zugehörige Webseite erneut herunter zu laden und über die fehlerhafte Version drüber zu installieren.
Wie bereits aus dem letzten Jahr gewohnt, wird Apple auch in diesem Jahr wieder die Aktion "12 Tage Geschenke" durchführen. Kurz nach dem Weihnachtsfest werden dabei wieder verschiedene kostenlose Songs, Musikvideos, Apps, Fernsehfolgen, Bücher und Filme aus dem iTunes Store angeboten. Die Aktion startet wieder am 26. Dezember und läuft (dem Namen entsprechend) bis zum 6. Januar 2011. Jeden Tag steht dabei ein anderes Geschenk über den iTunes Store bereit und kann heruntergeladen werden. Weitere Informationen zu der Aktion können auf der zugehörigen Internetseite eingesehen werden. Hier kann man sich zudem zu einem E-Mail Reminder anmelden, der täglich über das jeweilige Geschenk informiert. Zudem ist bereits eine kostenlose iOS-App zu dem Angebot in Planung. Bei besonders spannenden Angeboten werde ich mich auch kurz hier im Blog zu Wort melden.
UPDATE: Inzwischen kann auch die zugehörige App kostenlos aus dem AppStore geladen werden. Sie erinnert während des Aktionszeitraums jeden Tag per Push-Notification an das aktuelle Geschenk.
Vor ziemlich genau einer Woche hatte ich an dieser Stelle gefragt, "ist Ping ein Flop?" und mich dabei unter anderem auf die Wahl von Ping auf Platz sechs der größten Technik-Flops des Jahres durch Business Insider bezogen. Mein Fazit war, dass man Ping und vor allem auch Apple besser noch ein bisschen Zeit geben sollte, um bestehende Unzulänglichkeiten beseitigen zu können. In den vergangenen Tagen hat Apple nun nicht nur exklusiv vorab Titel des neuen Michael Jackson Albums "Michael" (€ 10,99 im iTunes Store) über Ping veröffentlicht, sondern auch noch weitere Neuerungen eingeführt. So lassen sich nun sogenannte Ping-Playlisten erstellen, die sich mit den verbunden Freunden auf diesem Wege teilen lassen. Zudem haben die Kollegen von 9to5Mac entdeckt, dass in der Twitter-Integration inzwischen die Domain "itun.es" als Domain-Shortener nutzt. Gerüchte hierzu kamen bereits kurz nach der Verkündung der Zusammenarbeit auf, nun wurden sie in die Tat umgesetzt. Die von vielen heiß erwartete Facebook-Anbindung lässt aber weiter auf sich warten.