
Der Vertrieb von Datentarifen für das iPhone direkt vom Gerät aus könnte nur ein Vorbote gewesen sein. Wie
GigaOm berichtet, entwickelt Apple zur Zeit mit dem SIM-Kartenhersteller Gemalto ein eigenes Konzept für eine fest im iPhone verbaute SIM-Karte, die dann entweder direkt über das Gerät oder über iTunes mit dem Vertrag eines Mobilfunkanbieters bestückt wird. Auf diese Weise könnten Nutzer das iPhone über das Web oder den Apple Store bestellen, ohne direkt mit dem Mobilfunkbetreiber in Kontakt treten zu müssen. Das Gerücht könnte durchaus Sinn machen wenn man bedenkt, dass Apple bestrebt ist, möglichst viel Platz im Inneren des iPhone zu sparen. Die Verwendung der Micro-SIM im iPhone 4 könnte dabei der erste Schritt gewesen sein, eine Verwendung des Gemalto SIM-Chips würde sicherlich weiter Platz sparen. Die Tarife könnten dann ähnlich wie bei dem bereits angesprochenen Konzept auf dem iPad verkauft werden.

Gestern
keimte leise Hoffnung auf, dass Apple seine Ankündigung das weiße Modell des iPhone 4 "later this year" auf den Markt bringen zu wollen tatsächlich umsetzen kann. Diese Hoffnung hat sich nun zerschlagen. In der (nur im amerikanischen AppStore verfügbaren) Apple Store App tauchte gestern eine Reservierungsfunktion für das weiße iPhone 4 auf,
die allerdings nicht funktionierte. Inzwischen hat die Nachrichtenagentur
Reuters von eine Apple-Sprecherin offiziell in Erfahrung gebrachtm, dass sich die
Auslieferung des weißen iPhone 4 bis ins Frühjahr 2011 verzögern wird. Einen Grund hierfür wollte die Sprecherin nicht angeben. Es wird allerdings gemunkelt, dass Apple erhebliche Probleme bei der Produktion des weißen Geräts haben soll. So soll das Hauptproblem darin bestehen, dass sich die weiße Farbe der Glasoberfläche farblich nicht mit der Farbe der weißen aus Kunststoff bestehenden
Home-Taste in Einklang bringen lässt. Auch die Lichtdurchlässigkeit der weißen Farbe wurde bereits als Problempunkt gehandelt. Fest steht nun, dass das weiße iPhone 4 wohl nur wenige Monate oder gar Wochen vor der Vorstellung des Nachfolgemodells auf den Markt kommen wird. Fraglich, ob Apple dann noch ausreichend Käufer für ein mehr oder weniger altes Modell finden wird.

Angekündigt war es bereits, nun ist der Tag gekommen, an dem das Exklusivvertriebsrecht der Telekom für das iPhone in Deutschland andet. Um Punkt Mitternacht schaltete Vodafone seine
Bestellseiten für das iPhone 4 online. Um 10:00 Uhr wird dann mit O2 auch der dritte große deutsche Mobilfunkbetreiber mit dem Vertrieb des iPhone 4 offiziell beginnen. Unterdessen bestätigte sich auch was sich gestern bereits angekündigt hatte. Auch Apple bietet das iPhone ab sofort ohne SIM-Lock und Vertrag über den eigenen
Online Store an. Dort erhält man ab sofort das 16 GB-Modell für € 629,-, während das 32 GB-Modell für € 739,- zu haben ist. Beide Geräte weisen derzeit eine Lieferzeitzeit von zwei
Wochen auf. Auch das iPhone 3G[s] mit 8 GB Speicher ist über den Apple Store zu beziehen, kostet € 519,-, ist aber derzeit nicht lieferbar.